Mac Mini M1 und APC Backups 950

iQuaser

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.07.2008
Beiträge
1.048
Reaktionspunkte
512
Hallo,

ich habe ein APC Backups 950 per USB an meinen Mini M1 angeschlossen.

In den Systemeinstellungen --> Energie wird dies auch gleich erkannt und ich kann einstallen, wann er herunterfahren soll, er zeigt den Restakkustand an - soweit alles super.

Dummerweise wird der Mini aber nie heruntergefahren.

Anbei ein Screenshot von den Systemeinstellungen und der pmset -g und pmset -g ups

Hat jemand eine Idee für dieses Problem? Danke schön.

Bildschirmfoto 2022-09-08 um 11.08.12.png


Bildschirmfoto 2022-09-08 um 11.13.43.png





Bildschirmfoto 2022-09-08 um 11.09.36.png
 

MDmac64

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
1.371
Reaktionspunkte
278
Hallo,
Eventuell arbeitet die USV nicht korrekt mit deinem macOS zusammen?
Frag HIER mal nach.
 
Zuletzt bearbeitet:

Stargate

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
11.539
Reaktionspunkte
3.726
Hallo,

ich habe ein APC Backups 950 per USB an meinen Mini M1 angeschlossen.

In den Systemeinstellungen --> Energie wird dies auch gleich erkannt und ich kann einstallen, wann er herunterfahren soll, er zeigt den Restakkustand an - soweit alles super.

Dummerweise wird der Mini aber nie heruntergefahren.

Wie hast du es ausprobiert, Netzstecker der USV aus der Steckdose gezogen?

Was du in den Einstellungen angehakt hast meint das der Mac 5 Minuten auf USV gelaufen sein muss.

Die zweite Option, den "Mac ausschalten wenn noch USV-Batterieladung übrig ist für.." ist meine Option.
Genau wie die dritte Option, beide sind bei mir an. Das Funktioniert mit einem iMac.

MacMini M1 mit Monterey habe ich keinen - wobei letzteres so oder so in diversen Ecken ein seltsames Verhalten hat.
Ich könnte allerdings Monterey mal starten..
 

iQuaser

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.07.2008
Beiträge
1.048
Reaktionspunkte
512
Wie hast du es ausprobiert, Netzstecker der USV aus der Steckdose gezogen?
Genau so.

Was du in den Einstellungen angehakt hast meint das der Mac 5 Minuten auf USV gelaufen sein muss.

Die zweite Option, den "Mac ausschalten wenn noch USV-Batterieladung übrig ist für.." ist meine Option.
Genau wie die dritte Option, beide sind bei mir an. Das Funktioniert mit einem iMac.
Hier habe ich schon verschiedene Varianten ausprobiert, mal nur "nach 5 Minuten", mal alle aktiviert usw. Der mini fährt nicht runter.

Ich habe es jetzt noch mit der APC Backups 1500 Pro probiert - da geht es auch nicht.

Riecht mir stark nach einem Apple-Problem.
 

Stargate

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
11.539
Reaktionspunkte
3.726
Riecht mir stark nach einem Apple-Problem.

Das sehe ich auch so. Mehr wie alles das kann man nicht ausprobieren.
Da hätte ich jetzt auch keine Idee mehr. Den Apple-Support kann man sich auch sparen.

Allerdings wäre es interessant zu wissen wie sie bei einem M1 und Monterey das auf Funktion getestet haben wollen.
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
68.914
Reaktionspunkte
17.228
Hast du mal in die Logs geguckt, ob irgendwas das herunterfahren verhindert hat?
 

iQuaser

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.07.2008
Beiträge
1.048
Reaktionspunkte
512
Eine Kommunikation mit der USV findet statt - aber kein Shutdown.

Ich habe es mal eingestellt auf "Runterfahren nach 1 Minute" - und das passiert zu diesem Zeitpunkt:

Code:
standard    09:02:18.419662+0200    ioupsd    Skipping duplicate element (UP : 85 U : 44 Type : 2 IV: 0) with key Is Charging
standard    09:02:18.419776+0200    ioupsd    Skipping duplicate element (UP : 85 U : 45 Type : 2 IV: 0) with key Is Charging
standard    09:02:18.419840+0200    ioupsd    Skipping duplicate element (UP : 85 U : d0 Type : 2 IV: 1) with key Power Source State
standard    09:02:18.419898+0200    ioupsd    Skipping duplicate element (UP : 85 U : 44 Type : 1 IV: 0) with key Is Charging
standard    09:02:18.419953+0200    ioupsd    Skipping duplicate element (UP : 85 U : 45 Type : 1 IV: 0) with key Is Charging
standard    09:02:18.420003+0200    ioupsd    Skipping duplicate element (UP : 85 U : 66 Type : 1 IV: 100) with key Current Capacity
standard    09:02:18.420054+0200    ioupsd    Skipping duplicate element (UP : 85 U : 68 Type : 1 IV: 19050) with key Time to Empty
standard    09:02:18.420105+0200    ioupsd    Skipping duplicate element (UP : 85 U : d0 Type : 1 IV: 1) with key Power Source State
standard    09:02:18.420156+0200    ioupsd    Skipping duplicate element (UP : 85 U : 44 Type : 257 IV: 0) with key Is Charging
standard    09:02:18.420208+0200    ioupsd    Skipping duplicate element (UP : 85 U : 45 Type : 257 IV: 1) with key Is Charging
standard    09:02:18.420258+0200    ioupsd    Skipping duplicate element (UP : 85 U : d0 Type : 257 IV: 0) with key Power Source State
standard    09:02:18.420310+0200    ioupsd    Skipping duplicate element (UP : 85 U : 44 Type : 257 IV: 0) with key Is Charging
standard    09:02:18.420361+0200    ioupsd    Skipping duplicate element (UP : 85 U : 45 Type : 257 IV: 1) with key Is Charging
standard    09:02:18.420412+0200    ioupsd    Skipping duplicate element (UP : 84 U : 40 Type : 257 IV: 2400) with key Set Required Voltage
standard    09:02:18.420484+0200    ioupsd    Skipping duplicate element (UP : 84 U : 30 Type : 257 IV: 2583) with key Voltage
standard    09:02:18.420533+0200    ioupsd    Skipping duplicate element (UP : 85 U : 66 Type : 257 IV: 96) with key Current Capacity
standard    09:02:18.420638+0200    ioupsd    Skipping duplicate element (UP : 85 U : 68 Type : 257 IV: 24480) with key Time to Empty
standard    09:02:18.420742+0200    ioupsd    Skipping duplicate element (UP : 85 U : d0 Type : 257 IV: 0) with key Power Source State
standard    09:02:18.420803+0200    ioupsd    Skipping duplicate element (UP : 84 U : 57 Type : 257 IV: -1) with key Delayed Remove Power
standard    09:02:18.420912+0200    ioupsd    Skipping duplicate element (UP : 84 U : 5a Type : 257 IV: 2) with key Enable Audible Alarm
standard    09:02:18.421045+0200    ioupsd    Skipping duplicate element (UP : 84 U : 40 Type : 257 IV: 2400) with key Set Required Voltage
standard    09:02:18.421160+0200    ioupsd    Skipping duplicate element (UP : 84 U : 30 Type : 257 IV: 0) with key Voltage
standard    09:02:18.421233+0200    ioupsd    Skipping duplicate element (UP : 85 U : 44 Type : 257 IV: 0) with key Is Charging
standard    09:02:18.421323+0200    ioupsd    Power Source status isACSource : No , isCharging : No , isDischarging : Yes
standard    09:02:18.421466+0200    ioupsd    timer dispatchEvent: {
    "Power Source State" = "Battery Power";
    Voltage = 25830;
}
standard    09:02:18.421945+0200    powerd    Received power source(psid:5000) update from pid 496: <private>
 

MiketheBird

unregistriert
Dabei seit
07.02.2021
Beiträge
2.026
Reaktionspunkte
1.591
Vielleicht könnte man mal eine Liste anfertigen welche der APC überhaupt mit M Chips zusammen spielt? Wir haben einige wenige neue Macs und das selbe Problem - keiner der M1 Maschinen fährt die USV herunter, trotz bestehender Datenverbindung. Mit den Intel Maschinen auf dem selben macOS Stand funktioniert es einwandfrei.
 

dg2rbf

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.05.2010
Beiträge
11.373
Reaktionspunkte
5.339
Ohmei, da hat wohl Apple wieder mal einen Bug eingebaut.
LG Franz
 

MiketheBird

unregistriert
Dabei seit
07.02.2021
Beiträge
2.026
Reaktionspunkte
1.591
Ohmei, da hat wohl Apple wieder mal einen Bug eingebaut.
LG Franz
Nicht notwendigerweise, es kann auch einfach sein, dass sie mal wieder ein bisschen viel ausgebaut und (zu) billig produziert haben ... Bei den GPU Funktionen haben sie ja auch reichlich "alte Zöpfe" abgeschnitten und damit diejenigen mit älterem Equipment im Regen stehen lassen. Klar werden die Maschinen schneller wenn sie nur 1/3 Funktionalität haben ... ;)
 

MiketheBird

unregistriert
Dabei seit
07.02.2021
Beiträge
2.026
Reaktionspunkte
1.591
Müsste dann nicht auch APC nachbessern?
Nicht notwendigerweise. Wenn Apple den von APC umgesetzten Industriestandard bei AS-M Chips einfach abknipst, wer muss dann etwas ändern?

Das kann genau so eigentlich auch Apple in die Pflicht bringen die Industriestandards (wieder) zu unterstützen. Apple fährt mit den eigenen Chips aktuell mM nach ein nicht ungefährliches Spiel, indem allgemeine Standards einfach mal protektionistisch nicht mehr unterstützt werden. Das erlebe ich im Moment tagtäglich zB bei Industriesteuerungen beim versuchten Umstieg von Intel auf M Chip Macs - diese Versuche enden in den meisten Fällen bei uns mit einem Ersatz durch Linux Maschinen, weil es oftmals nicht gelingt die Industriestandardschnittstellen mit AS Maschinen zu bedienen. Für mich ein weiteres Indiz, dass Apple sich auf Konsumenten konzentriert und einen wichtigen Teil der professionellen Anwendungen zunehmend nicht mehr unterstützt.
 

MDmac64

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
1.371
Reaktionspunkte
278
#iQuaser, wenn das so ist, dann wäre ja mal eine Aussage von APC interessant. Zumal ich jetzt von mehreren Fällen im web gelesen habe.
Dann müsste APC auf Inkompatibilität mit M1 hinweisen?
 
Oben