Mac Mini M1: Probleme am Full-HD-TV

A

almudy

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
20.08.2021
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich habe mir einen Mac Mini M1 gekauft, eingerichtet, alle Updates installiert und stoße nun auf ein nerviges Problem beim Anschließen des Minis an meinen LG Full-HD-TV.
Zunächst ist nach dem Anschließen an das TV-Gerät in MacOS nicht der komplette Desktop zu sehen. Also gehe ich in die Monitor-Einstellungen und stelle verwundert fest, dass der Underscan-Slider nicht zu sehen ist. Entferne ich das HDMI-Kabel bei laufenden Mini und TV und stecke es wieder ein, ist der Slider plötzlich zu sehen, ich stelle damit den Sichtbereich ein und bin zufrieden. Nach dem nächsten Einschalten von Mini und TV (Reihenfolge spielt dabei keine Rolle) passt der Bereich jedoch wieder nicht und auch der Slider in den Einstellungen ist wieder nicht zu sehen. HDMI-Kabel neu einstecken hilft auch nun wieder, was jedoch keine dauerhafte Lösung sein kann. Ich habe verschiedene HDMI-auf-HDMI-Kabel (verschiedene HDMI-Versionen) und auch ein neues USB-C-auf-HDMI-Kabel (4K/60Hz tauglich) getestet mit identischen Ergebnis.
Ich bin gerade etwas ratlos und kurz davor, den Mini wieder zu verkaufen.
Handelt es sich evtl. um einen bedauerlichen Einzelfall im Zusammenspiel mit meinem TV, oder ist es evtl. ein bekanntes Problem bzw. es gibt zumindest konkrete Abhilfe?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Beste Grüße
Alexander
 
Donausurfer

Donausurfer

Mitglied
Dabei seit
01.09.2015
Beiträge
342
Reaktionspunkte
68
Habe auch das Setup mit Mini M1 und Samsung 4k TV und habe dein Problem nicht. Die Einstellungen sind nach dem Start immer gleich und also wird es so dargestellt. Also Bildschirmsync usw... Probier mal zuerst den TV einschalten und dann den Mini (nicht aus dem Ruhezustand). Schau mal auf die Hz Einstellung am Mini. Nimm halt deine Eingabgeräte und den Mini zu einem TV Händler und steck das an verschiedenen an. Dann weißt du was Sache ist. Was ich vom LG kenne ist, dass er die Toneinstellung mit HDMI immer verliert und dann am nächsten Tag eben nicht mehr so sind. Darüber hinaus habe ich mich nicht für einen LG entschieden, weil mir die Software auf die Nerven geht.
 
A

almudy

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
20.08.2021
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Habe auch das Setup mit Mini M1 und Samsung 4k TV und habe dein Problem nicht. Die Einstellungen sind nach dem Start immer gleich und also wird es so dargestellt. Also Bildschirmsync usw... Probier mal zuerst den TV einschalten und dann den Mini (nicht aus dem Ruhezustand). Schau mal auf die Hz Einstellung am Mini. Nimm halt deine Eingabgeräte und den Mini zu einem TV Händler und steck das an verschiedenen an. Dann weißt du was Sache ist. Was ich vom LG kenne ist, dass er die Toneinstellung mit HDMI immer verliert und dann am nächsten Tag eben nicht mehr so sind. Darüber hinaus habe ich mich nicht für einen LG entschieden, weil mir die Software auf die Nerven geht.

Die Einschalt-Reihenfolge spielt wie erwähnt keine Rolle. Dass der Mini mit anderen TVs gut zusammenspielt kann ich mir vorstellen, aber ich möchte ja keinen neuen TV kaufen =)
 
M

MacKaz

Aktives Mitglied
Dabei seit
12.01.2020
Beiträge
3.637
Reaktionspunkte
2.393
Handelt es sich evtl. um einen bedauerlichen Einzelfall im Zusammenspiel mit meinem TV, oder ist es evtl. ein bekanntes Problem bzw. es gibt zumindest konkrete Abhilfe?
Das kann man ja nur bedingt beantworten, da Du uns ja das Modell vorenthältst.
Grundsätzlich kann es an TVs laufen, wie ja schon jemand schrieb und ich auch schon feststellen konnte.
 
A

almudy

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
20.08.2021
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Es handelt sich übrigens um einen LG LM 620s. Ich habe über die Jahre viele verschiedene Windows- und Mac-Geräte an diesem TV betrieben und noch nie Probleme dieser Art feststellen müssen.

An einem anderen TV sowie einem PC-Monitor via HDMI angeschlossen gibt es keine Probleme.
 
oneOeight

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
70.629
Reaktionspunkte
18.406
Könnte am Unwillen Apples liegen vernünftig Standards zu unterstützen. ;)
Muss ja ein Handshake Problem sein.
Schon mal den HDMI Port mit einem USB C auf HDMI Kabel verglichen?
 
A

almudy

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
20.08.2021
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Könnte am Unwillen Apples liegen vernünftig Standards zu unterstützen. ;)
Muss ja ein Handshake Problem sein.
Schon mal den HDMI Port mit einem USB C auf HDMI Kabel verglichen?

Ich habe alle HDMI-Ports am TV mit verschiedenen HDMI- und HDMI-auf-USB-C-Kabeln durchprobiert.
 
R

rene12

Mitglied
Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
693
Reaktionspunkte
81
Scheint an deinem TV zu liegen. Mein 10 Jahre alter Sony zeigt alles an. Dieses Underscan-Slider, wird bei mir gar nicht angezeigt.
 
bob rooney

bob rooney

Mitglied
Dabei seit
20.08.2021
Beiträge
502
Reaktionspunkte
400
TV Problem

Habe einen neuen LG und ein Mini,

Ich habe mich bei LG durch das Menü quälen müssen, bis alles passt.
 
A

almudy

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
20.08.2021
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
TV Problem

Habe einen neuen LG und ein Mini,

Ich habe mich bei LG durch das Menü quälen müssen, bis alles passt.

Was hast du denn so alles einstellen müssen? Das Menü meines alten LG scheint nicht viele Optionen zu bieten.
 
oneOeight

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
70.629
Reaktionspunkte
18.406
Meist muss man dem TV HDMI Port sagen, es ist ein Computer angeschlossen.
 
Oben Unten