Mac Mini i7 - Betriebssystem downgrade möglich?

jbgd

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
25.07.2013
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo,

angenommen ich kaufe einen neuen Mac Mini (2,3GHz QuadCore i7), Mavericks Betriebssystem ist ja von Haus installiert, und downgrade auf OS X 10.6.8 (Snow Leopard)/ oder tausche das interne HD gegen eine Festplatte mit OS X 10.6.8 aus.

Würde der Mac Mini mit dem älteren OS laufen oder gäbe es Probleme?
Wenn ja, kann unter OS X 10.6.8 die volle Leistung des i7 Prozessors überhaupt ausgenutzt werden?

Hintergrund meiner Frage:
Ich arbeite mit Logic Pro 8 und möchte mein OS nicht upgraden, weil:
1) Logic 8 unter OS Mavericks nicht mehr unterstützt wird
2) Das neue Logic X unterstützt nur noch 64bit Plug-Ins :confused:
3) Never change a running system :cool:

War sogar heute im Apple Store und die konnten mir keine brauchbare Antwort geben.

Freue mich über Ratschläge, Tips und Tricks!
Danke
 
War sogar heute im Apple Store und die konnten mir keine brauchbare Antwort geben.

Man konnte Dir dort nicht sagen, daß auf einem aktuellen Rechner KEIN altes OS nativ läuft?
 
Nein, habe mit 2 Verkäufern geredet und die waren sich nicht sicher.
Ist das wirklich so? Und warum?
 
Weil es keine Treiber gibt, die den Rechner unter 10.6.8 stabil laufen lassen, in 10.6.8 sind diese nicht enthalten und eigenhändiges einpflegen ist vermutlich keine schlaue Sache. Außerdem ist 10.6.8 uralt und fällt sicherlich bald aus dem Apple Support heraus, du solltest also nach vorne schauen oder dir einen Rechner kaufen der 10.6.8 noch unterstützt.
 
Apple Hardware läuft nur mit dem OS mit dem es auch ausgeliefert wurde. Bei älteren OS X Versionen fehlen die Treiber für die neue Hardware. Der aktuelle Mini ist seit Oktober 2012 am Markt und wurde ursprünglich mit 10.8.1 ausgeliefert. D.h. wenn du jetzt einen Mini mit Mavericks (aktuell 10.9.1) kaufst könntest du auch noch MountainLion (10.8.5) installieren, aber die Vorgängerversionen werden nicht funktionieren.

EDIT: für 10.6.8 gibt es keinen Support mehr; die letzten Sicherheitsupdates waren nur mehr für 10.9, 10.8 und 10.7...
 
Warum weiß ich nicht. Das wird vielleicht über die Seriennummer oder Hardware-ID gesteuert? (?)

Bis auf kurze Übergangsphasen bei Neuerscheinungen läuft nativ immer nur das OS, das beim Rechnererscheinen aktuell war/ist.
Deshalb sind Rechner begehrt, die man kurz vor dem Erscheinen eines neuen OS kauft. Das "alte" OS läuft und das "neue" kriegt man kostenlos.

Die Installation eines älteren OS kann man aber wohl über eine VM erreichen? Bin da aber nicht im Thema.
 
Mhm, verstehe. Einen älteres Mac-Modell zulegen ist eben nur die Notlösung. Aufrüsten hieße neuer Rechner, neue Software, neues Audio-Interface, das geht schon tief in die Tasche.
Dachte, da kann man evtl was tricksen..

Und mit einer Vm möchte ich nicht arbeiten.
 
Das ist der Nachteil an Logic. Du bist an OSX gebunden und hier nimmt Apple keine Rücksicht bei Mindestanforderungen und Updates.

Ein Gebrauchtkauf beim Händler wäre sicherlich eine Lösung. Einen MacPro 1.1. oder neuer kriegt man für kleineres Geld. Die Dinger sind zuverlässig. Oder eben einen älteren MacMini gebraucht. Die kriegt man aber meist nicht billig. Ein Core2Duo sollte auch bei Musik ausreichen.
 
EDIT: für 10.6.8 gibt es keinen Support mehr; die letzten Sicherheitsupdates waren nur mehr für 10.9, 10.8 und 10.7...

Apple macht (anders als Microsoft) bzgl. des Supports von älteren Versionen seines Betriebssystems grundsätzlich keine Angaben.
Es gibt daher keine EOL/EOS-Liste für (Mac) OS X.

Für Hardware gibt es eine Liste über "abgekündigte und Vintage-Produkte".

  • Das letzte Update für Java [17] unter Mac OS X 10.6.8 gab es am 15. Oktober 2013.
  • Das letzte Update für Safari [5.1.10] unter Mac OS X 10.6.8 kam am 12. September 2013.
  • Das letzte Sicherheits-Update für Mac OS X 10.6.8 "Snow Leopard" [2013-004] datiert vom 12. September 2013.
Letzteres war das vierte (!) Sicherheits-Update für "Snow Leopard" im Jahr 2013, zu dessen Beginn - nachdem im Jahr zuvor OS X 10.8 "Mountain Lion" erschienen war - von vielen »Fachleuten« verkündet worden war, daß es nun »keine Aktualisierungen für "Snow Leo" mehr« geben werde, da SL den "n-2"-Status erreicht habe und daher von Apple nicht mehr unterstützt würde (nach der Formel n-1 mit n = aktuelles Betriebssystem).

Im übrigen kann Mac OS X 10.6.8 "Snow Leopard" nach wie vor im Apple Store bestellt werden.

Gäbe es für Mac OS X 10.6.8 tatsächlich keinen Support mehr, wäre dies m.W. das erste Mal, daß Apple eine Software verkauft, nachdem der Support für diese Software bereits eingestellt worden ist
.

P.S.
Es ist ein Fehler von der reinen Anzahl und/oder der Häufigkeit von (Sicherheits-)Updates Rückschlüsse auf Gefährdungspotentiale, Sicherheitsrisiken oder Stabilität einer Software zu ziehen (nach dieser Logik müßte ja beispielsweise der Flash Player die sicherste und stabilste Software aller Zeiten sein;-).
Hinter dem Fehlschluß steckt der unbewußte Gedanke: worum sich viel gekümmert wird, das ist gut - worum sich nicht (mehr) viel gekümmert wird, das ist schlecht.
Die Realität ist allerdings, daß bei einem neueren OS mit einer Versionsnummer wie x.x.0, x.x.1 oder x.x.2 naturgemäß sehr viel mehr "gekümmert" werden muß, als bei einem bereits über Jahre gut gepflegten OS mit einer höheren Versionsnummer …
 
Zuletzt bearbeitet:
auf dem 2011er mini mit der radeon geht 10.6.8 per clone, das gleiche modell jahr mit der HD 3000 hat nicht funktioniert, weil der grafiktreiber fehlte.
daher wird ein aktueller mit HD 4000 wohl auch nicht gehen...
 
Im übrigen kann Mac OS X 10.6.8 "Snow Leopard" nach wie vor im Apple Store bestellt werden. Gäbe es für Mac OS X 10.6.8 tatsächlich keinen Support mehr, wäre dies m.W. das erste Mal, daß Apple eine Software verkauft, nachdem der Support für diese Software bereits eingestellt worden ist
Macht das einen Unterschied? Ich benutze nach wie vor 10.6.8, bin also mit den Updates bestens vertraut. Daher auch meine Behauptung dass es für 10.6.8 keinen Support mehr gibt. Bei der letzten Runde Sicherheitsupdates wurde 10.6 zum ersten mal ausgelassen und ich bin seit 10.3 dabei und immer mind. eine OS Version hinten nach. Mit mehr als einem Notfallpatch ist wohl nicht mehr zu rechnen...
 
Zurück
Oben Unten