Mac Mini 2020 mit iMac 2011 verbinden

auburn

Mitglied
Thread Starter
Registriert
13.06.2003
Beiträge
104
Reaktionspunkte
4
Hallo, helft mir doch bitte mal, was für ein Kabel ich da bräuchte. Ich habe mir jetzt einen Mac Mini 2020 gegönnt, nachdem sich bei meinem iMac 2011 zum wiederholten Mal die Grafikkarte verabschiedet hat. Ich kann den iMac im Target Modus starten und will mir noch Dateien und Fotos auf den Mini ziehen. Der Mini hat ja aber einen anderen Thunderbolt Anschluß als der iMac und auch keinen Firewire mehr. Was brauche ich denn da für ein Kabel oder Adapter? Danke euch!
 

Elektroschrott

Mitglied
Registriert
25.05.2021
Beiträge
783
Reaktionspunkte
550
TB und Target-Mode ist ja ein Ansatz, aber wenn der iMac noch hochfährt - was er ohne funktionierende GraKa hfftl noch tut? -, wäre dann nicht eine Verbindung per WLAN und Bildschirmfreigabe eine Option? Dann würde ich einfach eine externe Platte an den iMac hängen und die Daten, die ich brauche, darauf schaufeln...
 

auburn

Mitglied
Thread Starter
Registriert
13.06.2003
Beiträge
104
Reaktionspunkte
4
TB und Target-Mode ist ja ein Ansatz, aber wenn der iMac noch hochfährt - was er ohne funktionierende GraKa hfftl noch tut? -, wäre dann nicht eine Verbindung per WLAN und Bildschirmfreigabe eine Option? Dann würde ich einfach eine externe Platte an den iMac hängen und die Daten, die ich brauche, darauf schaufeln...
Externe Platte an den iMac hängen, wenn ich aber auf dessen Bildschirm nichts mehr sehe? Verstehe ich leider nicht ganz. Wie mache ich das mit wlan und Bildschirmfreigabe? Hochfahren tut er noch.
 

Elektroschrott

Mitglied
Registriert
25.05.2021
Beiträge
783
Reaktionspunkte
550
@auburn
Okay, das habe ich übersehen: Das, woran ich gedacht habe, geht leider nur, wenn am iMac in den Systemeinstellungen die Bildschirmfreigabe aktiviert ist. Ist bei meinen Rechnern immer aktiviert. - Die kannst Du natürlich ohne Bildschirm nicht aktivieren. - Kurz: Vergiss alles, was ich hier in dieser Sache hinterlassen habe. Hilft Dir nicht weiter. Sorry.
 

auburn

Mitglied
Thread Starter
Registriert
13.06.2003
Beiträge
104
Reaktionspunkte
4
@auburn
Okay, das habe ich übersehen: Das, woran ich gedacht habe, geht leider nur, wenn am iMac in den Systemeinstellungen die Bildschirmfreigabe aktiviert ist. Ist bei meinen Rechnern immer aktiviert. - Die kannst Du natürlich ohne Bildschirm nicht aktivieren. - Kurz: Vergiss alles, was ich hier in dieser Sache hinterlassen habe. Hilft Dir nicht weiter. Sorry.
Macht nichts, danke trotzdem!
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Registriert
23.11.2004
Beiträge
68.806
Reaktionspunkte
17.147
Das ist aber Thunderbolt 3 auf 2. Ist der 2011er iMac nicht noch "Thunderbolt 1"? Und ein Kabel brauche ich dann auch noch, richtig?
Das ist Abwärtskompatibel und ja ein Kabel brauchst auch noch.
Alternativ kannst auch noch den Apple Firewire Adapter nehmen, aber da brauchst auch ein Kabel
 

auburn

Mitglied
Thread Starter
Registriert
13.06.2003
Beiträge
104
Reaktionspunkte
4
Das ist Abwärtskompatibel und ja ein Kabel brauchst auch noch.
Alternativ kannst auch noch den Apple Firewire Adapter nehmen, aber da brauchst auch ein Kabel
Ginge das mit Firewire? Da habe ich reichlich Kabel. Ich habe aber gelesen, daß es ein Thunderbolt Kabel sein muß, wenn auf einem der Macs OS 11 oder neuer installiert ist, was ja bei dem Mini der Fall ist (12.6). Wenn es geht, was wäre das dann für ein Adapter?
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Registriert
23.11.2004
Beiträge
68.806
Reaktionspunkte
17.147
Ob Big Sur und neuer keine FW Treiber mehr haben weiß ich nicht.
Apple hat einen TB/FW im Angebot, aber da brauchst auch den TB3/TB2 Adapter und für die 35€ für den FW Adapter kriegst auch ein TB Kabel.

ingesamt wäre wohl ausbauen und USB gehäuse günstiger.
 

auburn

Mitglied
Thread Starter
Registriert
13.06.2003
Beiträge
104
Reaktionspunkte
4
Ob Big Sur und neuer keine FW Treiber mehr haben weiß ich nicht.
Apple hat einen TB/FW im Angebot, aber da brauchst auch den TB3/TB2 Adapter und für die 35€ für den FW Adapter kriegst auch ein TB Kabel.

ingesamt wäre wohl ausbauen und USB gehäuse günstiger.
Vielleicht mache ich das sogar. Zum Ausbau gibt's ja youtube Videos. Kannst Du mir einen Tip für ein Gehäuse geben, bitte? Vielleicht einen Link? Wäre super!
 

auburn

Mitglied
Thread Starter
Registriert
13.06.2003
Beiträge
104
Reaktionspunkte
4

oneOeight

Aktives Mitglied
Registriert
23.11.2004
Beiträge
68.806
Reaktionspunkte
17.147
Es gibt halt USB SATA Konverter.
Obwohl ein Gehäuse ist auch nicht teurer.
 

auburn

Mitglied
Thread Starter
Registriert
13.06.2003
Beiträge
104
Reaktionspunkte
4
Danke. Ich recherchier mal weiter. Aber die Idee mit dem externen Gehäuse ist besser, als teure Kabel kaufen.
 
Oben