Mac findet beim Starten eigene Festplatte nicht!

Salie

Registriert
Thread Starter
Dabei seit
20.10.2005
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo allerseits!
ich brauche dringend Hilfe.
Wenn ich meinen iMac starte erscheint neuerdings nur ein Fragezeichensymbol, ich habe keine Möglichkeit an meine Daten zu kommen und bin vollkommen paralysiert.
Ich habe versucht von der System-CD zu starten, um evtl. Fehler zu finden, aber dann werde ich darauf hingewiesen, dass das Festplattenvolumen nicht gelesen werden kann, ob ich es neu initialisieren möchte und das GEHT DOCH NICHT! :(
Vielleicht hat hier jemand noch eine Idee, wie ich an meine Daten herankommen könnte?

Vielen Dank,
Sal
 

DontPanic

Mitglied
Dabei seit
03.08.2005
Beiträge
487
Reaktionspunkte
0
versuch mal beim starten die alt-taste gedrückt zu halten. dann soltest du eigenlich deine festpatte auswählen können.
wenn das ging kannst du ja dann dein system pflegen.
greez
 

he29

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.02.2005
Beiträge
1.561
Reaktionspunkte
17
Hmmm...wenn das Festplattendienstprogramm nix findet siehts wohl böse aus.

Hast du das mal von der System-CD probiert?
 

Salie

Registriert
Thread Starter
Dabei seit
20.10.2005
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
das werd ich mal testen... danke für die schnelle reaktion!

worann könnte das generell liegen, tritt soetwas öfters mal auf?
 

DontPanic

Mitglied
Dabei seit
03.08.2005
Beiträge
487
Reaktionspunkte
0
weiss ich leider auch nicht so genau. bei uns im geschäft hatten wir das gleiche problem, leider half da nur system wegputzen und neu drauf.

hoffentlich funktionierts bei dir auch ohne radikalkur :D
greez
 

he29

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.02.2005
Beiträge
1.561
Reaktionspunkte
17
"Sowas" tritt nicht öfters auf.
Ohne Dir Angst machen zu wollen....wenn die Festplatte defekt ist wären Deine Daten weg.Daher ist es ratsam IMMER ein Backup der persönlichen Daten zu machen.
 

lundehundt

abgemeldet
Dabei seit
22.02.2003
Beiträge
19.026
Reaktionspunkte
967
Boote den Rechner mal mit gedrueckter shift-taste - er bootet dann im safe mode. Das heisst, es werden kaum Extensions geladen und die file struktur der Festplatte wird geprueft und repariert.

Das Fragezeichen am Anfang deutet auf eine defekte File Struktur hin. Du kannst wahlweise auc hversuchen mit dem Festplattendienstprogramm versuchen die Festplatte zu reparieren. Das macht das gleiche wie der safe boot, naemlich ein fsck -fy durchzufuehren.
 

Salie

Registriert
Thread Starter
Dabei seit
20.10.2005
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Von der CD hab ich es auch versucht... ich könnte nichtmal das System neu installieren, weil ich ja neuerdings keine Festplatte mehr habe. Wenn ich Fehler suche und behebe bekomme ich als Resultat, dass das Volumen nicht aktiviert werden konnte... :(

Was kann ich nur tun...
 

DontPanic

Mitglied
Dabei seit
03.08.2005
Beiträge
487
Reaktionspunkte
0
eben das was lundehund sagt, oder mit alt taste starten. oder hat das auch nicht funktioniert?
 

Salie

Registriert
Thread Starter
Dabei seit
20.10.2005
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
ich komm mit antworten nur nicht so rasch hinterher :)

vielen dank für die schnelle hilfe, ich bin noch am testen

viele grüße,
sal
 

lundehundt

abgemeldet
Dabei seit
22.02.2003
Beiträge
19.026
Reaktionspunkte
967
wenn das nichts hilf kannst du naoch versuchen ein re-set auf das PRAM zu machen. Beim booten apfel+alt+p+r gedrueckt halten bis der Startgong zum 2ten Mal ertoent. Im PRAM ist das boot volume hinterlegt - vielleicht ist ja in den Parametern etwas Unordnung entstanden :)
 

he29

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.02.2005
Beiträge
1.561
Reaktionspunkte
17
Lunde....jetzt überfordere die arme Frau mal nicht...sie kommt wohl mit der Forumsgeschwindigkeit nicht zu recht :D
 

DontPanic

Mitglied
Dabei seit
03.08.2005
Beiträge
487
Reaktionspunkte
0
lundehundt schrieb:
wenn das nichts hilf kannst du naoch versuchen ein re-set auf das PRAM zu machen. Beim booten apfel+alt+p+r gedrueckt halten bis der Startgong zum 2ten Mal ertoent. Im PRAM ist das boot volume hinterlegt - vielleicht ist ja in den Parametern etwas Unordnung entstanden :)

mal ne frage, das mit dem PRAM löschen habe ich ach schon mal versuch aber bei mir erklang nie ein zweiter "gong" auch nach etwa 5 min nicht, komisch nich?
 

DontPanic

Mitglied
Dabei seit
03.08.2005
Beiträge
487
Reaktionspunkte
0
he29 schrieb:
Ja...ist komisch.Der zweite (und jeder weitere) sollte so nach 5sec (geschätzt) kommen.

jeder weiere? wieviele kommen den noch? :D

an was kann den das nun wieder liegen?
thanks
 

he29

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.02.2005
Beiträge
1.561
Reaktionspunkte
17
DontPanic schrieb:
jeder weiere? wieviele kommen den noch? :D

an was kann den das nun wieder liegen?
thanks


Das "gongt" solange wie du die Tastenkombination drückst.Aber erst nach dem 3. oder 4. mal wird das PRAM gelöscht.

Woran das bei dir liegt weiß ich nicht....vielleicht der Lunde? ;)
 

DontPanic

Mitglied
Dabei seit
03.08.2005
Beiträge
487
Reaktionspunkte
0
lunde?
 

lundehundt

abgemeldet
Dabei seit
22.02.2003
Beiträge
19.026
Reaktionspunkte
967
das PRAM wird mit dem 2ten Gong geloescht. Wenn es bei dir nicht gongt kann das mit einem Problem zu tun haben das Apple beschreibt, harmlos ist, aber ich den Link gerade nicht zur Hand habe (hier Arbeit - Link zu Hause :))

Du kannst das PRAM abe rauch aus der open firmware auf default stellen. Dazu mit apfel+alt+o+f booten und in der Konsole die folgenden Kommandos eingeben:

reset-nvram (enter) setzt das NVRAM auf default
reset-all (enter) setzt das PRAM (Untermenge von NVRAM) und logic board auf default.

zu dem Zeitpunkt des bootens sind noch keine Tastaturtreiber geladen. Daher ist der - zwischen reset und all und reset und NVRAM uber das scharfe ss zu erreichen.

Den Link wegen dem Gong reiche ich heute Abend nach
 

DontPanic

Mitglied
Dabei seit
03.08.2005
Beiträge
487
Reaktionspunkte
0
lundehundt schrieb:
das PRAM wird mit dem 2ten Gong geloescht. Wenn es bei dir nicht gongt kann das mit einem Problem zu tun haben das Apple beschreibt, harmlos ist, aber ich den Link gerade nicht zur Hand habe (hier Arbeit - Link zu Hause :))

Du kannst das PRAM abe rauch aus der open firmware auf default stellen. Dazu mit apfel+alt+o+f booten und in der Konsole die folgenden Kommandos eingeben:

reset-nvram (enter) setzt das NVRAM auf default
reset-all (enter) setzt das PRAM (Untermenge von NVRAM) und logic board auf default.

zu dem Zeitpunkt des bootens sind noch keine Tastaturtreiber geladen. Daher ist der - zwischen reset und all und reset und NVRAM uber das scharfe ss zu erreichen.

Den Link wegen dem Gong reiche ich heute Abend nach

ja hoppla, da spricht der könner.
ok das werde ich mal versuchen wenn ich mit meinem kistchen wieder einmal probleme haben sollte. kam aber bis jetzt nur einmal vor. und konnte es anders beheben.
ist aber immer gut zu wissen das man gut und von fachkundigen beraten wird.

ich danke dir jezt schon mal für den link und die mühe.

thanks
 

Heckmac

Neues Mitglied
Dabei seit
12.11.2003
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Ähnliche Probleme

Ich darf mich da mal reinhängen, weil ich ein ähnliches Problem -allerdings mit einem G4 Dual Desktop- habe, bin jetzt auf X 10.3.9.

Also: Mal bootet mein Mac ordentlich über eine gewisse Zeit hinweg und mal macht er beim Booten Zicken. :mad:
Und zwar derart, daß ich bis zu 3 oder 4 mal ein- und ausschalten muß, weil die Meldung ."Sie müssen Ihren Computer neu starten...bla bla" erscheint.
Es KANN passieren, daß ich mit Apfel, Alt, p, r auf Anhieb weiterkomme, muß aber nicht.
In dem Fall repariere ich mit Erste Hilfe die Benutzerrechte, das KANN dann auch helfen, muß aber nicht immer.
Wenn gar nüscht mehr geht, boote ich von der System-CD und repariere die Festplatte...Und da fiel mir heute auf, daß er, nachdem er die Platte angeblich repariert hat, bei einer nochmaligen Überprüfung jedes Mal sagt, daß ein Fehler vorliegt, irgendwas mit HFS und so und die Platte repariert werden muß...und die Aktion geht von vorn los etc.
Hab auch schon komplett neu installiert und so, bringt nüscht.
Was stimmt nicht?
Bin für jeden weiterführenden Tipp unendlich dankbar, es nervt nämlich sehr... :motz

Aso: Das Problem besteht schon seit Monaten, also über diverse Systemupdates hinwech!
 
Oben