Linux VM auf Silicon Mac - Nutzt das von euch jemand und wenn ja wozu?

Für die Statistik ... zur Information, etc.

Deine Favoriten basieren auf Debian. Da nehme ich doch besser gleich das Original ;-)
 
https://github.com/ranabhat/virtual-raspberry-pi-using-qemu
QEMU ist aber wohl auch bei UTM Bestandteil (jedenfalls laufen meine beiden Debian-VMs darunter). Vielleicht geht es also auch mit UTM...

Noch mehr Quellen ... (was eine Internetsuche so alles ausspuckt ;-) )
https://raspberrytips.com/run-raspberry-in-virtual-machine/
https://github.com/joshmarinacci/mac-pi-builder

Allerdings: ich würde ja eher die 60-70€ für nen RPi ausgeben und mir diese ganze Frickelei sparen
Äh danke, aber das sind halt alles nur böhmische Dörfer für mich 🙈😅
Darum hatte ich gehofft, es gibt dafür ne Dummie-Lösung für Docker 😁
 
Äh danke, aber das sind halt alles nur böhmische Dörfer für mich 🙈😅
Darum hatte ich gehofft, es gibt dafür ne Dummie-Lösung für Docker 😁
"Dummy-Lösung" und "Docker"?
Für mich ein Widerspruch in sich.
Einen RPi hast du in ca. 30min:
- Pakete ausgepackt (Pi, Gehäuse, Netzteil, SD-Card)
- zusammengesteckt
- SD-Karte am Mac über den Raspberry Pi Imager bespielt und dabei mit 4-5 Parametern konfiguriert
- SD-Karte in RPi, Strom drauf, bootet
--> fertig, läuft und steht über Terminal und ssh für alles weitere zur Verfügung
 
Zurück
Oben Unten