Widlarizer
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 03.12.2010
- Beiträge
- 476
- Reaktionspunkte
- 17
Hallo zusammen,
beruflich bedingt brauche ich einige Tools zur integrierten Schaltungsentwicklung, die bislang ausschließlich unter Linux (RedHat / CentOS) auf x86 CPUs liefen bzw. laufen.
Nun steht bei mir eine Neuanschaffung eines MacBook Pros ins Haus, weil meinem MBP Early 2015 mit seinem Core i5 und nur 2 Kernen so langsam der Dampf ausgeht...insbesondere wenn man wie ich mit 3 VMs parallel arbeitet.
Ich würde gerne auf ein Gerät mit M1 Max umsteigen und hätte hierzu folgende Frage:
Ist Parallels in der aktuellsten Version in der Lage, auf einem M1 (Max) MBP ein x86 Linux zu virtualisieren, indem es eine entsprechende Emulationsschicht gleich mitbringt?
Vielleicht arbeitet jemand bereits mit einer ähnlichen Konfiguration?
Vielen Dank vorab!
beruflich bedingt brauche ich einige Tools zur integrierten Schaltungsentwicklung, die bislang ausschließlich unter Linux (RedHat / CentOS) auf x86 CPUs liefen bzw. laufen.
Nun steht bei mir eine Neuanschaffung eines MacBook Pros ins Haus, weil meinem MBP Early 2015 mit seinem Core i5 und nur 2 Kernen so langsam der Dampf ausgeht...insbesondere wenn man wie ich mit 3 VMs parallel arbeitet.
Ich würde gerne auf ein Gerät mit M1 Max umsteigen und hätte hierzu folgende Frage:
Ist Parallels in der aktuellsten Version in der Lage, auf einem M1 (Max) MBP ein x86 Linux zu virtualisieren, indem es eine entsprechende Emulationsschicht gleich mitbringt?
Vielleicht arbeitet jemand bereits mit einer ähnlichen Konfiguration?
Vielen Dank vorab!