Libreoffice ODT file auf iPhone editieren

K

Krischu

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
317
Reaktionspunkte
42
Ich habe in Libreoffice unter macOS (BigSur) eine .ODT Datei erstellt (Tabelle) und möchte die nun auf meinem iPhone
editieren, also einige Werte in die Tabelle eintragen.

Hatte schon begonnen, dieses Evernote zu starten und meine EMailadresse eingegeben, bis ich merkte, daß die Geld von mir wollten. Frechheit, einem das nicht vorher zu sagen, ehe man das Konto eröffnet.

Das wird schon mal nicht benutzt. Was für freie Apps gibt es, um das gewünschte Ziel zu erreichen?
 
518iT

518iT

Aktives Mitglied
Dabei seit
22.11.2007
Beiträge
1.897
Reaktionspunkte
546
Ich habe in Libreoffice unter macOS (BigSur) eine .ODT Datei erstellt (Tabelle) und möchte die nun auf meinem iPhone
editieren, also einige Werte in die Tabelle eintragen.
....

Das wird schon mal nicht benutzt. Was für freie Apps gibt es, um das gewünschte Ziel zu erreichen?
meines Wissens nach gibt es keine Apps für dein Ziel
 
Froyo1952

Froyo1952

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.10.2019
Beiträge
3.739
Reaktionspunkte
2.159
Keine
 
518iT

518iT

Aktives Mitglied
Dabei seit
22.11.2007
Beiträge
1.897
Reaktionspunkte
546
ah, okay....kannte ich nicht. Wäre mir allerdings zu fummelig auf dem iPhone, grad was Tabellen angeht. Fürs iPad wäre es eine Idee, das mal zu testen
 
geWAPpnet

geWAPpnet

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.12.2007
Beiträge
16.238
Reaktionspunkte
6.456
Es gibt etliche iOS-Apps, die das ODT-Format lesen können und einige können es auch schreiben (Evernote gehört übrigens nicht dazu!). Excel und Microsoft 365 (Office) gehören dazu, OfficeSuite auch. Collabora Office wäre halt die bekannteste Portierung von Libre Office für iOS/iPadOS. Aber es gibt noch mehr, etwa AO Office.
 
518iT

518iT

Aktives Mitglied
Dabei seit
22.11.2007
Beiträge
1.897
Reaktionspunkte
546
Es gibt etliche iOS-Apps, die das ODT-Format lesen können und einige können es auch schreiben (Evernote gehört übrigens nicht dazu!). Excel und Microsoft 365 (Office) gehören dazu, OfficeSuite auch. Collabora Office wäre halt die bekannteste Portierung von Libre Office für iOS/iPadOS. Aber es gibt noch mehr, etwa AO Office.
ich werde mal Collabora und auch AO Office testen. mal schauen, was davon so taugt.

EDIT: Collabora bietet mir keine Möglichkeit, auf die Daten meiner Cloud bei Strato zu kommen. Da müsste ich zunächst mal alles Wichtige herunterladen. Außerdem habe ich nicht herausfinden können, wo mir die Menüeisten angezeigt werden mit den üblichen Befehlen.

AO Office ist optisch sehr nah an LibreOffice, sehr bunt in den Menüleisten, die man aber konfigurieren kann. Werbung ist bei der Freeversion inkludiert :)
 
Zuletzt bearbeitet:
geWAPpnet

geWAPpnet

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.12.2007
Beiträge
16.238
Reaktionspunkte
6.456
EDIT: Collabora bietet mir keine Möglichkeit, auf die Daten meiner Cloud bei Strato zu kommen. Da müsste ich zunächst mal alles Wichtige herunterladen.
Ist denn diese Cloud von Strato nicht in der Dateien-App integriert? Collabora Office benutzt ja die ganz normale Dateiauswahlbox des Systems.
 
518iT

518iT

Aktives Mitglied
Dabei seit
22.11.2007
Beiträge
1.897
Reaktionspunkte
546
nun läuft es, nachdem ich übe den Weg der HiDrive-App gegangen bin, und Collabora findet die Dateien. Der Pfad war ja auch schon drin in der Dateien-App, wurde nur nicht so erkannt, Grund ubenkannt.
 
Oben