Letztes 27" Thunderbolt Display am MBP M1 2020 13"

Der Reisende

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
27.12.2011
Beiträge
5.191
Reaktionspunkte
2.923
Hallo,

kann günstig ein 27 Zoll Thunderbolt Display 2016 bekommen. Funktioniert das problemlos am M1 MBP 2020?
 
Zuletzt bearbeitet:

rembremerdinger

unregistriert
Registriert
16.11.2011
Beiträge
14.857
Reaktionspunkte
5.042
Wenn dann nur mit den teuren Apple Adaptern, also TB1/2 Kabel auf den TB1/2 Auf TB 3 Adapter aber alles unter Vorbehalt
 

Der Reisende

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
27.12.2011
Beiträge
5.191
Reaktionspunkte
2.923
Hallo R....

Der Preis ist kein Problem wenn es funktioniert. Ist das Display aus 2016 noch zeitgemäß am MBP M1? YouTube, Office und gelegentlich einen Film aus der Apple TV Mediathek. 200 Euro ist die VB.

Meinen Dell (Signatur) würde ich mit ins Büro nehmen.
 

rembremerdinger

unregistriert
Registriert
16.11.2011
Beiträge
14.857
Reaktionspunkte
5.042
Ob es noch zeitgemäss ist kann ich nicht beurteilen, aber wenn es noch einwandfrei funktioniert und keine Pixelfehler hat. Der Preis TOP ist könntest du den Versuch ja wagen.
 

Der Reisende

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
27.12.2011
Beiträge
5.191
Reaktionspunkte
2.923

Homebrew

Aktives Mitglied
Registriert
01.02.2008
Beiträge
3.738
Reaktionspunkte
2.780
Erklärt mir mal , wieso das denn “veraltete Technik“ sein soll?
 

Der Reisende

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
27.12.2011
Beiträge
5.191
Reaktionspunkte
2.923
Erklärt mir mal , wieso das denn “veraltete Technik“ sein soll?
Ich finde es auch noch top. Am Freitag kommt der Verkäufer zu mir und wir testen es. Wenn alles funktioniert, wie es soll, werde ich zuschlagen. Thunderbolt Display neben M1 MBP hat schon was.
 

akumetsu

Aktives Mitglied
Registriert
19.08.2011
Beiträge
2.766
Reaktionspunkte
1.079
Erklärt mir mal , wieso das denn “veraltete Technik“ sein soll?
Alle Anschlüsse außer GBitLAN (Thunderbolt 1, USB 2.0, Firewire 800, 2011er MagSafe).
Und das Display selbst: nur 2560x1440 bei 27", nur 375 Nits,...

Das Ding will man wirklich nur mehr wegen der Optik!
 

Der Reisende

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
27.12.2011
Beiträge
5.191
Reaktionspunkte
2.923
Das Ding will man wirklich nur mehr wegen der Optik!
Na sicher wegen der Optik. Und die Darstellung ist auch bei 375 Snickers noch nett. Die weiteren Anschlüsse spielen keine Rolle. obwohl! erkennt der M1 ein FW800 Laufwerk am TBD? Muss man nicht haben aber kann.
 

Felyxorez

Mitglied
Registriert
17.10.2011
Beiträge
327
Reaktionspunkte
115
(als jemand, der bis vor einer Woche völlig happy sein 2010' iMac als Bildschirm für ein M1 MacBook verwendet hat kommen mir hier leise ein paar Tränen darum, dass ein 2016er Thunderbolt Display "veraltet" für ein MacBook sein soll)
 

Der Reisende

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
27.12.2011
Beiträge
5.191
Reaktionspunkte
2.923
Ich denke für 200 Euro kann ich keinen Fehler machen wenn technisch alles ok ist.
 

DoroS

Aktives Mitglied
Registriert
24.11.2008
Beiträge
5.413
Reaktionspunkte
2.155
Der FireWire 800 Anschluss wird übrigens laut Systemeinstellungen erkannt. Da ich keine FireWire HDD mehr habe, kann ich das nicht testen.
 

DoroS

Aktives Mitglied
Registriert
24.11.2008
Beiträge
5.413
Reaktionspunkte
2.155
Alle Anschlüsse außer GBitLAN (Thunderbolt 1, USB 2.0, Firewire 800, 2011er MagSafe).
Und das Display selbst: nur 2560x1440 bei 27", nur 375 Nits,...

Das Ding will man wirklich nur mehr wegen der Optik!
Den MagSafe Anschluss braucht man mit dem M1 ja nicht mehr.
 
Oben