Leistet das MacBook wirklich nur noch 1GHZ ohne Akku?

XERV

XERV

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
377
Reaktionspunkte
25
Ich habe eben diesen Artikel gefunden:

http://discussions.apple.com/thread.jspa?threadID=489707&tstart=0 [engl.]

Gilt zwar für das Mac Book Pro, aber ich hätte mal gerne gewusst, ob das bei den Mac Book Pros wirklich der Fall ist und falls ja wie das dann mit den MacBooks aussieht. Das wäre ja wirklich schon fatal ^^
Danke schon mal für die Antworten....
 
M

minilux

unregistriert
Dabei seit
19.11.2003
Beiträge
14.263
Reaktionspunkte
2.747
ja, das hab ich hier im Forum auch schon gelesen (wieso wäre das fatal??)
 
janpi3

janpi3

Aktives Mitglied
Dabei seit
01.02.2005
Beiträge
8.149
Reaktionspunkte
155
minilux schrieb:
ja, das hab ich hier im Forum auch schon gelesen (wieso wäre das fatal??)
Überleg dir den Fakt nochmal gaaaanz langsam dann wirst du darauf kommen.

Wenn du dein Notebook am netzbetreibst ohen Akku fehlt dir die Hälfte der Leistung
 
M

minilux

unregistriert
Dabei seit
19.11.2003
Beiträge
14.263
Reaktionspunkte
2.747
janpi3 schrieb:
Überleg dir den Fakt nochmal gaaaanz langsam dann wirst du darauf kommen.

Wenn du dein Notebook am netzbetreibst ohen Akku fehlt dir die Hälfte der Leistung
ooooooookkkkkkkkkkkkk, aaaaaaaauuuuuuuuuucccccccccchhhhhhhhhh wwwwwwweeeeeeennnnnnnnnnnnnnnnnn ich ganz langsam nachdenke: ich sitz hier an diversen iBooks/PBs (Klodeckel, weisses iBook, Titanium, 12er PB) und hatte noch nie den Akku raus -- so what??
 
G

Gonzolo2k

Mitglied
Dabei seit
11.01.2004
Beiträge
135
Reaktionspunkte
2
das ist in der Tat ärgerlich und sollte sich doch mit nem Software-Patch lösen lassen ? Na ja, wenn mein "kleines Schwarzes" endlich kommt, dann schau ich mir das mal an und hau eventuell dann mal den Compiler an ;)
 
M

minilux

unregistriert
Dabei seit
19.11.2003
Beiträge
14.263
Reaktionspunkte
2.747
F

F22

Mitglied
Dabei seit
05.02.2006
Beiträge
492
Reaktionspunkte
14
Lol, sich über sowas gedanken machen: Is doch logisch, dass man auf diese art die Acculaufzeit in die Höhe treibt. Nimm mal en 1,2Ghz 12" iBook und starte bei Max Cpu Geschwindigkeit ne Encodierung von nem Video; da werden ganz schnell aus 5 Stunden 1,5 Stunden. und hat sich jemals jemand drüber beschwert?

Grüße
 
M

minilux

unregistriert
Dabei seit
19.11.2003
Beiträge
14.263
Reaktionspunkte
2.747
F22 schrieb:
Lol, sich über sowas gedanken machen: Is doch logisch, dass man auf diese art die Acculaufzeit in die Höhe treibt. Nimm mal en 1,2Ghz 12" iBook und starte bei Max Cpu Geschwindigkeit ne Encodierung von nem Video; da werden ganz schnell aus 5 Stunden 1,5 Stunden. und hat sich jemals jemand drüber beschwert?

Grüße
sorry, das versteh ich jetzt gar nicht: man treibt die "Acculaufzeit" in die Höhe wenn man die Maschine runtertaktet wenn kein "Accu" drin ist??? :confused: :kopfkratz
 
janpi3

janpi3

Aktives Mitglied
Dabei seit
01.02.2005
Beiträge
8.149
Reaktionspunkte
155
also habe ziehmlich oft den Akku raus, wenn er nur zum Teil geladen ist, ich aber länger arbeiten muss dann nehm ich ihn raus damit er sich nicht auflädt und ein Memory effekt auftritt.
 
scope

scope

Aktives Mitglied
Dabei seit
24.01.2005
Beiträge
4.123
Reaktionspunkte
305
F22 schrieb:
Lol, sich über sowas gedanken machen: Is doch logisch, dass man auf diese art die Acculaufzeit in die Höhe treibt. Nimm mal en 1,2Ghz 12" iBook und starte bei Max Cpu Geschwindigkeit ne Encodierung von nem Video; da werden ganz schnell aus 5 Stunden 1,5 Stunden. und hat sich jemals jemand drüber beschwert?

Grüße

Erst lesen, dann denken und dann vielleicht etwas schreiben.
 
M

minilux

unregistriert
Dabei seit
19.11.2003
Beiträge
14.263
Reaktionspunkte
2.747
Memory Effekt bei Li-Ion??
 
M

minilux

unregistriert
Dabei seit
19.11.2003
Beiträge
14.263
Reaktionspunkte
2.747
naja, wie gesagt - für mich stellt sich das Problem nicht, ich lass den Akku drin (und hab bis jetzt noch keine schlechten Erfahrungen gemacht)
 
janpi3

janpi3

Aktives Mitglied
Dabei seit
01.02.2005
Beiträge
8.149
Reaktionspunkte
155
minilux schrieb:
naja, wie gesagt - für mich stellt sich das Problem nicht, ich lass den Akku drin (und hab bis jetzt noch keine schlechten Erfahrungen gemacht)
Das schon aber andere machen das und da kann es einfach nicht sein das sich die Leistung habliert.
 
M

minilux

unregistriert
Dabei seit
19.11.2003
Beiträge
14.263
Reaktionspunkte
2.747
janpi3 schrieb:
Das schon aber andere machen das und da kann es einfach nicht sein das sich die Leistung habliert.
noch mal geguckt: Akku raus scheint völlig unnütz zu sein
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Haro

Haro

Mitglied
Dabei seit
17.04.2003
Beiträge
376
Reaktionspunkte
1
Das ist eine Glaubensfrage die sich nicht normal diskutieren lässt...

Nehmt Ihr am PB/iBook den Akku raus?

Mein Akku ist auch immer drin und ich habe exzellente Akku Werte (nach 3 Jahren Benutzung)... kann also so schlimm nicht sein
 
M

minilux

unregistriert
Dabei seit
19.11.2003
Beiträge
14.263
Reaktionspunkte
2.747
Haro schrieb:
Das ist eine Glaubensfrage die sich nicht normal diskutieren lässt...
seh ich auch so, nur: batteryuniversity ist ziemlich anerkannt und unabhängig, und btw: bei deinem verlinktem Thread lassen auch >80% den Akku drin :)
 
XERV

XERV

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
377
Reaktionspunkte
25
minilux schrieb:
noch mal geguckt: Akku raus scheint völlig unnütz zu sein


Naja das ist ja alles schön und gut, aber der Link bezieht sich auf Lithium Ionen Akkus. Fragt sich nur, ob das für die Lithium Polymer Akkus auch gilt.
Und mal ganz davon abgesehen. Bei unserem älteren Laptop, den wir einige Zeit immer am Stromnetz angeschlossen hatten, bei dem ist der Akku vollends hinüber, was soviel heisst, das er keinerlei Spannung mehr aufnimmt. Soviel dazu, dass das nicht schädlich für den Akku ist.
Ihr müsst nämlich auch mal bedenken, dass ein Akku nur roundabout 1000 Ladezyklen hat. Wenn der Laptop am Stromnetz angeschlossen bleibt, dann wird wohl die Schutzabschaltung ein Überladen verhindern, aber es wird dann zumindest auf Erhaltungsladung umgestellt. Was für mich soviel heisst, wie das der Akku eigentlich ständig aufgeladen wird.
Aber kann ja auch jeder letztendlich machen wie er will.
Eigentlich ging es mir ja auch um was anderes, denn für die Leute, die gerne länger was von ihrem Akku haben möchten, für die wird der Laptop auf 1000 MHz runtergetaktet. Da soll mir mal einer den Sinn erklären?
Denn gerade wenn er ohne Akku läuft, müsste er doch volle Leistung bringen?!?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben Unten