Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe nichts anderes mehr laufen. Allerdings sind die nicht geeignet, eine Party zu beschallen, sondern eher was für ruhigere Töne. Klassik hört sich damit übrigens am Besten an.
Also, ich hab die Teile bereits seit einiger Zeit und die Dinger sind einfach der Hammer!!!
Bessere Boxen kannste für Dein System nicht bekommen und natürlich kannst Du die an Deinen E-Mac anschliessen...
Obendrein sehen die auch noch verdammt gut aus und ich konnte eigentlich bei jeder Musikrichtung ordentlich Wumms aus den Dinger rausholen bis hin zu melodischen Geschichten und Mittel- und Höchtönigen Geschichten.
Also, auf jeden Fall kaufen - das ist das Ultimum.
Da gibts aber richtig Preisunterschiede und über 149 Euro solltest Du sie Dir nicht zulegen.
Schau mal unter Technik-Direkt.de, die sind fair vom Preis und haben nen ziemlich guten Service wenn was sein sollte....
Bis denne
ich habe die Soundsticks auch - sind wirklich sehr gut, die JBL Encounter sind meiner Meinung nach vergleichbar, vielleicht sogar noch eine Spur besser.
ich hab mir die sticks bei amazon bestellt und bin hin und weg! einfach der hammer! die dinger sind ihr geld wert. unglaublich, was die aus den mp3s noch rausholen.
muss leider den bass auf kleinster stufe lassen, sonst rebelliert frau rauschmayer von unten. bei den vibrationen weiss sie wohl nich so recht, wie ihr geschieht....
habe die Dinger jetzt schon einige Zeit. Sind echt obergeil! Mein Tip: Sofort kaufen!
Nur eine Frage bleibt: Bleiben die Dinger immer eingeschaltet und leuchten so schön blau? Oder gibt es einen Ein/Aus- Schalter? Irgendwie habe ich das in der Bedienungsanleitung nicht so ganz gecheckt!
Seit Weihnachten haben wir im Kollegenkreis diese Lautsprecher ebenfalls.
Ich habe dann mal einen Hörtest zu meinen Altec Lansing 2100 gemacht und stelle fest, dass der doppelte Preis nicht doppelte Qualität bringt.
Durch die jeweils 4 Hoch-Mittelton Kalloten sind sie etwas dominanter im Hoch-Mitteltonbereich, klingen aber durch das Plexiglasgehäuse etwas kälter wie das Doppelbassgehäuse der Altec.
Als Jazz und Klassikliebhaber tendiere ich zu Altec Lansing, Pop und Techno ist auf den Harman besser aufgehoben.
Ich hätte also die Harman wieder zurück gegeben und mir die Altec geholt.