Lautschrift

Timster

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
13.09.2009
Beiträge
70
Reaktionspunkte
5
:moin:

ich benötige kurz mal hilfe :) und zwar möchte ich meinen nachnamen "neumann" in lautschrift schreiben, allerdings so, dass es wie das englische "newman" klingt. welche zeichen muss ich verwenden und gibt es die lautschriftzeichen schon in illustrator oder muss ich die noch runterladen?

ich danke schonmal recht herzlich und wünsche einen schönen abend.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank euch beiden! :) große hilfe
 
Hat aber mindestens die LucidaGrande schon: Siehe Flaggenmenü > Zeichenübersicht einblenden > Darstellung: "Alle Zeichen" > Symbole > Lautschrift

[das ˈzɔltə dɔx fyʀn ˈhaʊsgəbʀaʊx ʃøːn ˈaʊsʀaıçnt zaın, ˈmıstə ˈnjuːmən]

Moin!
Also, ich bin iwie über das hier gestolpert, weil ich nach einer Möglichkeit gesucht habe Wörter und Sätze in Lautschrift zu transkribieren.
Jetzt habe ich deinen Satz da grad gelesen und auch verstehen können, nur weiss ich net, wie ich das selber erreichen kann. Es scheint ja so, als hätteste da iwo einen Satz eingegeben, und der hat das für dich gemacht.... :/
Da ich deine Links nicht verstehe, aber so gern Lautschrift würde schreiben können, magst du mir das ganze nochmal blondinenfreundlich erklären. Bitte?!

Lg, Lisa
 
Hallo im Forum.
... nur weiss ich net, wie ich das selber erreichen kann. Es scheint ja so, als hätteste da iwo einen Satz eingegeben, und der hat das für dich gemacht... Da ich deine Links nicht verstehe, ...
Links habe ich doch keine gebraucht – oder meinst du jene von falkgottschalk?

Meinen Beispieltext habe ich mir mittels der MacOSX-Zeichenpalette [2] zusammengeklickt, die im Flagge-Menü [1] aufgerufen werden kann. Solange das entgegennehmende Programm Unicode unterstützt, geht das Einfügen mit jeder Mac-Anwendung.

Das Flagge-Menü ist ggf. erst in den Systemeinstellungen > Sprache&Text > Eingabequellen [3] zu aktivieren.

Für den Zugriff kann man sich auch darauf abgestimmter, vorgefertigter Tastaturlayouts bedienen; die sind aber aus dritter Quelle zu beschaffen und separat zu installieren. Mit Tools wie Ukelele (http://scripts.sil.org/cms/scripts/page.php?site_id=nrsi&id=ukelele) kann man auch eigene Tastaturlayouts bauen. Diese würden dann wie jedes andere Tastaturlayout fremder Schriftsysteme im Flagge-Menü aufgerufen. Um die Belegung nicht auswendig lernen zu müssen, macht da aber eine Belegungsschablone Sinn.

Die Bedeutung der Lautschriftzeichen bezüglich der wiederzugebenden Laute musst du so oder so aber bereits kennen.
 

Anhänge

  • [3] SystEinst-SprTxt.jpg
    [3] SystEinst-SprTxt.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 322
  • [2] Zeichenuebersicht.jpg
    [2] Zeichenuebersicht.jpg
    67 KB · Aufrufe: 363
  • [1] Tastaturlayouts.jpg
    [1] Tastaturlayouts.jpg
    65,2 KB · Aufrufe: 323
Zurück
Oben Unten