RD11
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 03.08.2006
- Beiträge
- 875
- Reaktionspunkte
- 546
Moin zusammen,
ich frage mal hier in die Runde, da ich in den einschlägigen LaTeX/TeX Foren und Literatur nicht fündig geworden bin.
Momentan bin ich dabei ein älteres Buch über die Geologie meiner Region in LaTeX zu setzen. Soweit alles OK.
Ich versuche nun, den originalen Index, soweit es möglich nachzubauen. Auch gut.
Hin und wieder kommt es vor, dass der Autor eine Seite und die Folgeseiten mit "ff" angibt.
Also z.B. Vulkane ...............55 ff
Der Indexeintrag lautet einfach \index{Vulkane} und dann steht in der IDX -Datei halt der Eintrag drin.
Man könnte jetzt nach Abschlus der ganzen Indizierung die IDX-Daei händisch editieren und quasi als Textdatei einlesen anstatt über "makeidx" zu gehen. Ist aber nicht so besonders elegant.
Habt Ihr eine Idee?
Gruß Reinhold
ich frage mal hier in die Runde, da ich in den einschlägigen LaTeX/TeX Foren und Literatur nicht fündig geworden bin.
Momentan bin ich dabei ein älteres Buch über die Geologie meiner Region in LaTeX zu setzen. Soweit alles OK.
Ich versuche nun, den originalen Index, soweit es möglich nachzubauen. Auch gut.
Hin und wieder kommt es vor, dass der Autor eine Seite und die Folgeseiten mit "ff" angibt.
Also z.B. Vulkane ...............55 ff
Der Indexeintrag lautet einfach \index{Vulkane} und dann steht in der IDX -Datei halt der Eintrag drin.
Man könnte jetzt nach Abschlus der ganzen Indizierung die IDX-Daei händisch editieren und quasi als Textdatei einlesen anstatt über "makeidx" zu gehen. Ist aber nicht so besonders elegant.
Habt Ihr eine Idee?
Gruß Reinhold