Kyocera M5526cdw druckt erst nach Neustart (des Druckers)

thalternate

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.03.2007
Beiträge
22
Reaktionspunkte
4
Ein Seltsames Problem, seit einiger Zeit, bei uns im Haus.
Seit etlichen Jahren nutzen wir den M5526cdw ohne größere Probleme (abgesehen von manchen PDFs, die er abbrach und partout nicht drucken wollte, die ich dann erst in ein Bild wandeln musste und dann drucken konnte).

Nun haben wir seit ich würde sagen einigen Monaten folgendes Problem:
Der Drucker druckt nicht. Egal was wir tun. der Job bleibt in der Queue und er sagt Drucker suchen.
Erst, wenn wir den Drucker ausschalten und wieder einschalten, gehen alle Drucke, die in der Queue sind, durch.
Weitere – wenige Minuten später gestartete Druckaufträge – werden auf die gleiche Weise ignoriert wie vorher schon, bis zu einem Neustart des Druckers.

Dabei ist es unabhängig davon, ob der Drucker über iOS oder macOS angesteuert wird.
Es scheint keine Firmwareupdates zu geben für den Drucker, der Treiber ist auch die neueste Fassung, weil ich den als erstes mal in Verdacht hatte.
Was kann das denn noch sein? Toner wird nicht als leer oder knapp gemeldet.
 
Der Drucker druckt nicht. Egal was wir tun. der Job bleibt in der Queue und er sagt Drucker suchen.
Erst, wenn wir den Drucker ausschalten und wieder einschalten, gehen alle Drucke, die in der Queue sind, durch.
Weitere – wenige Minuten später gestartete Druckaufträge – werden auf die gleiche Weise ignoriert wie vorher schon, bis zu einem Neustart des Druckers.

Dabei ist es unabhängig davon, ob der Drucker über iOS oder macOS angesteuert wird.
Es scheint keine Firmwareupdates zu geben für den Drucker, der Treiber ist auch die neueste Fassung, weil ich den als erstes mal in Verdacht hatte.
Was kann das denn noch sein? Toner wird nicht als leer oder knapp gemeldet.

Interessant ist on der Job in der Queue des Mac hängen bleibt oder ob er schon an den Drucker geschickt wurde.
Apple produziert mit seiner macOS-Schwemme auch gern Druckerprobleme, die Hersteller hinken da meistens hinterher weil macOS
keine Priorität bei denen hat.

Wenn du den Drucker auf dem Mac bereits gelöscht und neu angelegt hast, den Drucker selbst zurückgesetzt und neu Konfiguriert hast und
es beim Hersteller keinen neuen Treiber dafür gibt hast du bereits alles durch. Das sich manche PDFs nicht drucken lassen hatte ich früher der Hauptsache bei Verwendung von irgend welchen Office-Produkten. Seit ich die vor Jahren abgeschafft habe hatte ich dieses Problem nie wieder.

Die Drucker waren übrigens unterschiedlicher Herkunft, HP, Epson, Canon.

Wenn du in das Druck-Interface auf dem Mac schauen willst, das ist ab Werk ausgeschaltet
und lässt sich aktivieren in dem man den folgenden Befehl in das Terminal kopiert:

cupsctl WebInterface=yes

Enter Taste betätigen und das Terminal beenden.
In z.B Safari dann localhost:631 in die Adress- bzw. URL-Zeile kopieren und Enter betätigen.

Vor irgend welchen unqualifizierten Einstellungen über dieses Interface sei allerdings vorher gewarnt.
Es gibt eine Anleitung / Beschreibung dazu.
 
Das ist ja schon mal ein spannender Hinweis, vielen Dank. Ich werde da nichts ändern :)
Auf jeden Fall habe ich – nachdem ich noch ein wenig hier im Forum gelesen habe, und unerklärliche Probleme mit diesem oder ähnlichen Druckern manchmal im Zusammenhang it WLAN gesehen habe, den Drucker ans LAN gehängt. In den wenigen Stunden, in denen das nun so ist, muss ich sagen: bisher hat jeder Druck funktioniert.

Da ich hier ein von einer Firma eingerichtetes WLAN und LAN von Lancom habe, das seit etlichen Jahren rock solid und ohne Probleme lief und läuft, würde ich auf den WLAN-Teil des Druckers tippen, das irgendein Problem zu haben scheint. Da LAN für mich eine gangbare Lösung ist, betrachte ich das nun erst mal als gelöst, behalte es aber weiter im Auge.

Vielleicht ist das ja auch eine Lösungsmöglichkeit für andere Personen, die seltsame Erscheinungen mit diesem oder einem ähnlichen KYOCERA-Drucker haben.
 
Zurück
Oben Unten