Kühlschrank knackt. Was kann es sein?

gaddagah

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
19.11.2006
Beiträge
406
Reaktionspunkte
25
Moin,

bin vor kurzem in meine neue Wohnung umgezogen und habe von der Vormieterin den Kühlschrank übernommen. Es ist ein etwas älterer von Bosch.

In letzter Zeit macht er fast immer, wenn er anspringt (also anfängt zu kühlen), so knackende Geräusche, die von hinter dem Kühlschrank kommen. Kurz nachdem die Kühlung wieder ausgegangen ist, hört das Knacken auch wieder auf.

Was könnte das sein? Muss ich mir Sorgen machen???
 

flosse

unregistriert
Dabei seit
27.05.2006
Beiträge
4.044
Reaktionspunkte
325
Ich würde die Festplatte wechslen





...Ach so, ein Kühlschrank :hehehe: Tja, äähhh


:Pfeif:
 

Spike

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.09.2003
Beiträge
15.277
Reaktionspunkte
148
Das kommt doch sicher daher, das sich die Kühlrippen auf der Rückseite dehnen und wieder zusammen ziehen.

Bei mir knackt eine Tischlampe immer, wenn ich sie ausschalte.
Ist der gleiche Effekt.

:)
 

gaddagah

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
19.11.2006
Beiträge
406
Reaktionspunkte
25
Deine Tischlampe hat Kühlrippen??
:D
 

Kolophonius

Mitglied
Dabei seit
28.03.2006
Beiträge
309
Reaktionspunkte
8
Das sind die linksdrehenden Jughurtkulturen, die sich gegenseitig an die Becherwand schubsen...

Denke aber auch das es die Kühlrippen sind...

Greetz
Kolo
 

Rick42

Aktives Mitglied
Dabei seit
18.07.2006
Beiträge
5.104
Reaktionspunkte
250
Das Geräusch kann vom Defroster kommen.


''Es gibt eine Kolummne von Axel Hacke im Magazin der Süddeutschen Zeitung. Der unterhält sich auch immer wieder mit seinem Kühschrank, dem alten Bosch. Dieser brummt dann Zustimmung oder erzählt von seiner Angst, daß er abgeschafft wird. Vielleicht will Deiner ja auch mit Dir Kontakt aufnehmen.''
 

gaddagah

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
19.11.2006
Beiträge
406
Reaktionspunkte
25
Vielleicht will Deiner ja auch mit Dir Kontakt aufnehmen.

Dann wäre ich ihm aber dankbar, wenn ihr seine Kontaktaufnahme ausschließlich auf die Tages-Stunden beschränken würde... Nachts muss er mir durch die offene Küchen-Tür nicht unbedingt was vorknacken...
 

Rick42

Aktives Mitglied
Dabei seit
18.07.2006
Beiträge
5.104
Reaktionspunkte
250
Dann wäre ich ihm aber dankbar, wenn ihr seine Kontaktaufnahme ausschließlich auf die Tages-Stunden beschränken würde... Nachts muss er mir durch die offene Küchen-Tür nicht unbedingt was vorknacken...

Dann solltest du dich mehr mit ihm beschäftigen, vielleicht fragst du mal die Vorbesitzerin-die hat ihm eventuell abends vor dem Einschlafen noch was vorgelesen. ;)
 

gaddagah

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
19.11.2006
Beiträge
406
Reaktionspunkte
25
Oder er fühlt sich verraten und verkauft, weil ich nur so wenig Geld für ihn bezahlt habe???

Naja, gibt's denn irgendwelche Möglichkeiten, ihm dieses Knacken abzugewöhnen?
 

t_h_o_m_a_s

Aktives Mitglied
Dabei seit
24.05.2003
Beiträge
13.730
Reaktionspunkte
4.837
ja, du trennst ihn vom Stromkreis und fütterst ihn mit Trockeneis.:)
 

t_h_o_m_a_s

Aktives Mitglied
Dabei seit
24.05.2003
Beiträge
13.730
Reaktionspunkte
4.837
na ja, die legst du halt in die Nähe des Trockeneises. Aber nicht zu nahe, sonst gibt´s Gefrierbrand.:Oldno:
 

dcmartns

unregistriert
Dabei seit
01.03.2008
Beiträge
388
Reaktionspunkte
24
ich such bei google nach "kühlschrank knackt" und der zweite link ist macuser :rotfl:
 

Karijini

Aktives Mitglied
Dabei seit
07.08.2007
Beiträge
1.149
Reaktionspunkte
69
Was wirst Du ihm vorlesen, Martns? Schon eine Idee? :augen:
 

Kräuterquark

Registriert
Dabei seit
15.08.2006
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Öhm, gibt es denn auch Kühlschränke dir nicht knacken?
Ich dachte bisher "knacken" sei die gängige Kommunikationsform unseren kühlen Helfer.
 

dcmartns

unregistriert
Dabei seit
01.03.2008
Beiträge
388
Reaktionspunkte
24
meiner ist erst seit dieser woche beknackt. :noplan: viel wochen lang war alles normal.

kari: ich bin mir unschlüssig! :kopfkratz:
 

Locusta

Mitglied
Dabei seit
19.12.2004
Beiträge
848
Reaktionspunkte
26
Also ich lese meinem Kühlschrank regelmäßig sein Lieblingsbuch "Valentino Frosch und das himbeerrote Cabrio" vor, das liebt er sehr. Dafür schläft er auch die ganze Nacht tief und fest und schnarcht auch nicht. Vielleicht hilft das?

Ansonsten würde ich mal ein (mehrere) Stück Schaumstoff nehmen und das zwischen Rückwand und Kühlrippen packen, so dass die Kühlrippen "unter Spannung" stehen. Das hat beim Kühlschrank meiner Eltern gut funktioniert (und geholfen), der hat ganz übel gebrummt und geknackt.
 

Spike

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.09.2003
Beiträge
15.277
Reaktionspunkte
148
B

blueman-benny

Vllt solltest du das Licht ausschalten, bevor du ihn verschließt...dann kauen die Kakerlaken leiser ;)
 
Oben