nihilbaxter
Neues Mitglied
Thread Starter
- Registriert
- 19.04.2008
- Beiträge
- 41
- Reaktionspunkte
- 1
Hallo zusammen.
Ich habe mir zu meinem neuen 13 ein Apple Leder Case gekauft und bin von der Qualität und Haptik enttäuscht. Zuletzt beim iPhone 7 hatte ich bereits ein solches Case - das Material war viel hochwertiger, weicher und besser verarbeitet. Ich konnte es über 3 Jahre benutzen und es war noch immer in einem guten Zustand. Das kann ich mir beim jetzigen nicht vorstellen. Was mir auch direkt aufgefallen ist - das Case trägt deutlich mehr auf: das 7er hatte an der flachsten Stelle 7,1 mm, mit Hülle 9,5 mm. Das 13 hat lt. Hersteller 7,65 mm (ohne Kamerabuckel), inkl. Ledercase sind es bei mir 11,5 mm.
Okay, der Displayrand wurde erhöht - das bietet einen besseren Schutz - und die Rückwand ist Magsafe kompatibel, also ist das Material dicker. Aber jetzt hat man wirklich das Gefühl eines Klotzes, insbesondere, wenn man das Smartphone gern in der vorderen Hosentasche trägt.
Habe zum Testen noch ein Decoded Back Cover hier liegen, das ist nach meinem Verständnis besser verarbeitet und das Leder fühlt sich deutlich angenehmer an, aber zum einen ist es noch ein kleinwenig höher als die Hülle von Apple. Und der Schutzring um die Kamera besteht aus Metall, was die Linsen gegen Kratzer und Risse schützen soll - aber schützt das auch die anliegende gläseserne Rückseite oder bewirkt es hier genau das Gegenteil?
Wie auch immer, ich bin mit beiden Lederhüllen unzufrieden und trage das Gerät zur Zeit nur mit einer Panzerglasfolie herum.
Hat sonst jemand Erfahrungen mit ledernen Hüllen gemacht und hat vielleicht einen Tipp für ein kompaktes, wenig auftragendes Case?
Auf Magsafe könnte ich zugunsten von Kompaktheit verzichten. Und der recht hohe Displayrand muss auch nicht sein, das war beim alten Case absolut ausreichend.
Vielleicht muss ich auch Abstand von Leder nehmen, obwohl ich mich so sehr an das griffige Gefühl gewöhnt habe. Silikon kommt nicht in Frage, das bleibt in der Hosentasche hängen und zieht mir zu viel Staub an…
Ich habe mir zu meinem neuen 13 ein Apple Leder Case gekauft und bin von der Qualität und Haptik enttäuscht. Zuletzt beim iPhone 7 hatte ich bereits ein solches Case - das Material war viel hochwertiger, weicher und besser verarbeitet. Ich konnte es über 3 Jahre benutzen und es war noch immer in einem guten Zustand. Das kann ich mir beim jetzigen nicht vorstellen. Was mir auch direkt aufgefallen ist - das Case trägt deutlich mehr auf: das 7er hatte an der flachsten Stelle 7,1 mm, mit Hülle 9,5 mm. Das 13 hat lt. Hersteller 7,65 mm (ohne Kamerabuckel), inkl. Ledercase sind es bei mir 11,5 mm.
Okay, der Displayrand wurde erhöht - das bietet einen besseren Schutz - und die Rückwand ist Magsafe kompatibel, also ist das Material dicker. Aber jetzt hat man wirklich das Gefühl eines Klotzes, insbesondere, wenn man das Smartphone gern in der vorderen Hosentasche trägt.
Habe zum Testen noch ein Decoded Back Cover hier liegen, das ist nach meinem Verständnis besser verarbeitet und das Leder fühlt sich deutlich angenehmer an, aber zum einen ist es noch ein kleinwenig höher als die Hülle von Apple. Und der Schutzring um die Kamera besteht aus Metall, was die Linsen gegen Kratzer und Risse schützen soll - aber schützt das auch die anliegende gläseserne Rückseite oder bewirkt es hier genau das Gegenteil?
Wie auch immer, ich bin mit beiden Lederhüllen unzufrieden und trage das Gerät zur Zeit nur mit einer Panzerglasfolie herum.
Hat sonst jemand Erfahrungen mit ledernen Hüllen gemacht und hat vielleicht einen Tipp für ein kompaktes, wenig auftragendes Case?
Auf Magsafe könnte ich zugunsten von Kompaktheit verzichten. Und der recht hohe Displayrand muss auch nicht sein, das war beim alten Case absolut ausreichend.
Vielleicht muss ich auch Abstand von Leder nehmen, obwohl ich mich so sehr an das griffige Gefühl gewöhnt habe. Silikon kommt nicht in Frage, das bleibt in der Hosentasche hängen und zieht mir zu viel Staub an…