Sequoia KnockKnock 3.1.0 non-OS item "tmp_cleaner", Einschätzung

Sharptype

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
23.05.2015
Beiträge
1.274
Reaktionspunkte
119
Hallo an die Experten,

ich bin dabei mein Air M3 (Sequoia 15.3.1) weiter einzurichten und habe mir auch mal KnockKnock 3.1.0 installiert. Als Ergebnis liefert mir KnockKnock ein angebliches non OS item mit dem Namen "tmp_cleaner" unter der Kategorie Launch Items mit einem Fragezeichen davor. Ich versuche mein System immer sauber zu halten und bin recht vorsichtig.

System/Library/LaunchDaemons/com.apple.tmp_cleaner.plist

/usr/libexec/tmp_cleaner


Ich wundere mich und kann das item nicht einschätzen, ob es gefährlich ist oder nicht doch zum Betriebsystem gehört und ich mir keine Sorgen machen muss. Außer Firefox und KnockKnock habe ich nichts installiert bisher. Bei meinem alten MacBook von 2015 hatte ich dieses Item aber bisher nie, daher kenne ich es auch nicht. Apple steht im Namen, aber das KnockKnock es als non OS item listet ließ mich dann doch hier mal nachfragen. Bin mir einfach unsicher und möchte Euch einmal um Einschätzung bitten und/oder ob ihr das Item auch habt?

Ich danke euch im Voraus für eure Einschätzung :)

PS: Im Netz konnte ich nicht so richtig etwas finden, außer, dass einer diesen Eintrag wohl mal hatte und diesen nicht löschen könnte. Jedoch keine Einschätzung.
 
als kleine Erklärung
  • /Library/LaunchAgents for all user accounts
  • ~/Library/LaunchAgents for a specific user account
  • /System/Library/LaunchAgents for macOS only
der Indianer war schneller :)
 
Vielen Dank für Eure Rückmeldung. Das heißt, dass ist kein gefährliches Item sondern gehört zum System?

Frage mich dann nur, warum KK es als non os item listet? Und grundsätzlich, würde ich Schadsoftware entwickeln, fänd ich die Idee "apple" im Namen reinzuschreiben auch nicht verkehrt, um mich zu tarnen. Das war mein Hauptgrund diesen Post zu verfassen und lieber nochmal die Experten zu fragen, weil KK es ja eigentlich wissen sollte, wenn es zum System gehört und würde es dann nicht als non OS item ausweisen.
 
Frage mich dann nur, warum KK es als non os item listet?

... weil solche Tools eben immer der Realität hinterher hinken oder auch einfach mal falsch programmiert sind oder eine fehlerhafte Logik anwenden, denn alles was in /System/Library liegt, ist in der signierten und verschlüsselten Systempartition. Ergo: es gehört zum System.

Daher sind solche Tools auch nur eine Art Pseudo-Beruhigung. Sie versprechen zwar, dass man irgendwas "sicherer" machen würde, weil man angeblich bösartige Software entdeckt, die eine Verbindung ins Internet hat oder ähnliches.

Doch was tritt ein? Solche Tools werden ausgerechnet von Usern genutzt, die keine Ahnung haben, was wie wo zum System gehört, mit der Folge, dass sie entweder alles abnicken oder über harmlose Dinge nachdenken und Ängste kriegen.

Wenn du der Software nicht vertraust, die du dir gekauft hast, sei es das Betriebssystem deines Rechners oder andere Software, die du dir besorgst, dann wäre es sinnvoller, die erst gar nicht zu kaufen bzw zu besorgen.
 
Alles was von dem Hersteller deines Computerbetriebssystems kommt ist richtig und wichtig.
Wenn es denn vom Hersteller kommt.
Nur der Name reicht da nicht (den hattest du im zitierten Beitrag des TE fett markiert).
Der Pfad dagegen ist in diesem Fall eindeutig, lisanet hat das ja schon erklärt mit der Versiegelung.
 
Hallo zurück,

vielen Dank für die Rückmeldung und die Infos. Nun, ich würde mich als vorsichtigen und versierten Anwender einstufen, aber eben kein Experte. Ich nutzte KnockKnock schon länger mit meinem alten MacBook, allerdings auch mit einem älteren OS und die meisten Elemente, die da so auftauchen, sind mir bekannt oder "man kann sie irgendwie zuordnen".

Da mir dann KnockKnock dieses für mich neue Item anzeigte und ich im Netz nichts herausfinden konnte, außer, dass Andere dieses Item löschen wollten und es irgendwas mit dem tmp Ordner zu tun haben könnte, lies mich hier bei Euch nachfragen. Ich finde das jetzt nicht schlimm und lieber einmal mehr nachfragen, als wie lisa auch sagte, alles abzunicken.

Ich hatte vermutet, dass sich durchaus auch nicht erwünschte Software in System/Library einnisten kann. Nun bin ich schlauer :-)
 
Zurück
Oben Unten