Kleiner Drucker (nur fürs Drucken)

Parodia26

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.04.2022
Beiträge
101
Reaktionspunkte
48
Liebe Forumsmitglieder,

ich drucke nicht sehr oft (Nachhaltigkeit!), aber manchmal lässt es sich nicht vermeiden. Daher suche ich jetzt einen kleinen Drucker, der auf mein Regal unter dem Schreibtisch passt (Höhe nicht mehr als 20 cm). Das Ding soll nur s/w drucken (also nicht scannen und kopieren), Fotodruck ist daher auch nicht notwendig.

Eigentlich habe ich mir den Canon PIXMA GM2050 ausgeguckt, bin mir jetzt aber sehr unsicher, ob der mit dem Mac kompatibel ist. Im Netz finden sich da gegenteilige Meinungen. Daher meine Fragen:
1. Hat jemand Erfahrung mit dem Canon PIXMA?
2. Hat jemand sonst eine Empfehlung für so einen kleinen Drucker?

Vielen lieben Dank im Voraus!
 

HerrMoinsen

Mitglied
Dabei seit
31.01.2007
Beiträge
159
Reaktionspunkte
100
Warum genau sollte der Canon PIXMA nicht mit einem Mac kompatibel sein? Solange es nur um Drucken geht, sollten eigentlich keine Probleme auftauchen.

Ich drucke auch sehr wenig und nutze seit 2 Jahren dieses Modell: https://www.amazon.de/gp/product/B07GZSLLZH

Klappt auch vom Smartphone (Android & iPhone).
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
68.990
Reaktionspunkte
17.283
Die Canon Seite sagt nur Windows, iOS, Android bei dem GM2050.
 

Killerkaninchen

Aktives Mitglied
Dabei seit
02.08.2016
Beiträge
4.263
Reaktionspunkte
5.822
Ich lege meine Hand für den HP LaserJet Pro M15w ins Feuer.

WLAN-kompatibel, kompakt und bei wenigen Druckaufträgen billig im Unterhalt.
Einziger Wermutstropfen: bei nicht-originalen Tonerkartuschen wird die versprochene Laufzeit pro Kartusche nicht annähernd erreicht.
 

tbo

Mitglied
Dabei seit
29.05.2005
Beiträge
674
Reaktionspunkte
385
Ich benutze seit Jahren den Brother HL-L2350DW und bin sehr glücklich damit, kann auch Duplex, läuft wunderbar über AirPrint. Was sehr gut ist, es gibt XL-Kartuschen von Brother selbst. Was ich sehr angenehm finde ist, dass der Drucker eine Papierkassette hat.
 

MichaEx

Mitglied
Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
362
Reaktionspunkte
325
Eigentlich habe ich mir den Canon PIXMA GM2050 ausgeguckt, bin mir jetzt aber sehr unsicher, ob der mit dem Mac kompatibel ist. Im Netz finden sich da gegenteilige Meinungen.
In meinem Erleben eignen sich solche Tintenstrahler nicht für gelegentliches Drucken. Im Zweifelsfall ist gerade die Tinten oder der Kopf eingetrocknet und die Tinte ist umgerechnet eine der teuersten Methoden zu drucken und gibt auch nicht wirklich gut haltbare Ergebnisse.
Daher meine Fragen:
1. Hat jemand Erfahrung mit dem Canon PIXMA?
2. Hat jemand sonst eine Empfehlung für so einen kleinen Drucker?
Ich würde bei den wenigen Angaben am ehesten zu einem der kleinsten Laserdrucker, also HP oder Brother, raten. je nachdem ob es dann Netzgebunden oder nicht sein soll, ist man mit denen in Summe am günstigsten unterwegs. Die günstigste und preiswerteste Treckerlösung dürfte ein LED Laserdrucker von Brother sein. Bei mir werkelt z.B. für die Alltagsdrucke ein Brother L2370DN über Ethernetkabel.
 

marcozingel

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.01.2006
Beiträge
1.602
Reaktionspunkte
563
Ich nutze den HP LaserJet P1109w für vielleicht 10 Seiten im Jahr.
 

iMaxer

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.10.2021
Beiträge
1.188
Reaktionspunkte
944
Brauchst auf jeden Fall ein Gerät mit Papierkassette, alles, was Papierzuführung von oben hat scheidet bei so wenig Platz aus. ;)
 

Parodia26

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.04.2022
Beiträge
101
Reaktionspunkte
48
Ihr seid toll, vielen Dank für die Infos :clap:

Ich hab jetzt beim bösen A den Brother von @tbo bestellt. Ausschlaggebend war, dass der auch Duplex kann.

Toll, dass es dieses Forum gibt :)
 
Oben