@ browning
Moin Kollega
also erstmal ist klar das es auch emacs gibt die funktionieren, keine frage. sonst hätte apple mehr als einfach nur ein problem

abgeshen davon habe ich auch geschrieben (hmm allerdings in einem anderen post) das bei wem der emac läuft damit absolut zufrieden sein kann. sind halt meine erfahrungen und die sind echt grauselig. abgeshen davon werden die probleme ja auch von den händlern bestätigt. was aber ganz klar ist: der preis spricht eindeutig für den emac!
ABER: von ergonomischer kann keine rede sein! ein tft ist zwangsläufig besser für die augen als der beste röhrenmonitor. zumal der emac monitor nun wirklich nicht der beste ist. betreibt man ihn in der empfohlenen auflösung von 1024x786 dann stellt er (angeblich) 89 hz dar. nur muss man sagen das das bild trotzdem sichtbar flimmert. in höheren auflösungen ist das ganze absolut nichtmehr zu empfehlen (zumindest auf längere zeit gesehen. die monitore kommen übrigens von LG (lucky goldstar) und einem anderen no name hersteller. ist in jedem test nachzulesen das die dinger sehr bescheidene qualitäten haben. der tft vom imac hingegen ist prinzipbedingt völlig flimmerfrei, extrem scharf und hell. die auflösung ist ebenfalls die gleiche. es ist ja auch so, das ein 15" tft einem 17" röhrenmonitor vom bild in etwa entspricht.
betrachtet amn den ergonomischen aspekt weiter so muss man sagen, dass der emac erst wirklich ergonomisch wird wenn der standfuss dazu gekauft wird, bzw wenn man selbst sich halt irgendwie behilft. der imac hat systembedingt da natürlich vorteile.
was die lautstärke angeht: okay der emac ist laut da führt kein weg drann vorbei. allerdings muss man sagen, dass das geräusch wenn man davor sitzt nicht sooooo dramatisch ist. klingt doof aber: der lärm wird durch das gerät selber vom nutzer abgeschirmt. richtig laut ist er nur wenn man nebendran steht. lüfterwechsel ist theoretisch möglich. habe mit papst gemailt: die würden einen austauschlüfter für ca. 80€ anbieten können. muss allerdings extra bestellt werden, da es sich bei der kabelbelegung um keine standartanschlüsse habdelt. abgesehen davon haben die von papst auch geschrieben das die lautstärke nicht wesentlich verringert werden kann da der emac die kühlung durch die röhre wirklich braucht und zudem lüftertechnisch wohl eher ein unding ist.
lange rede kurzer sinn: ich persönlich finde das konzept des emac klasse, zumal ich eigentlich fan von monitoren bin und nicht von tft´s. aber die qualitätsmängel sind nunmal nicht wegzudiskutieren. na ja den bericht dürften die meisten hier wohl gelesen haben. abgesehen davon kommen wohl neue emacs. okay, es kommt immer was neues, aber es ist doch anzunehmen, das apple aus den fehlern gelernt hat und die gerät entsprechend verbessert hat. hinter vorgehltener hand sprechen händler von einer rücklaufquote bei den emacs von 70%. ich kann diese zahl natürlich nicht nachprüfen und lass sie deshalb einfach mal unkommentiert stehen.
also - meine ganz persönliche meinung - wenn emac, dann das update abwarten. kann tatsächlich nichtmehr lange auf sich warten lassen da der emac das dienstälteste gerät im apple programm ist (abgesehen vom 15"monitor imac der ausläuft). ansonsten imac, keine frage: auch wenn mir das design des emac persönlich besser gefällt, das durchdachtere gerät ist ganz klar der imac. die lautstärke - wenn man davon überhaupt reden kann - ist schon echt beeindruckend.
so, egal wie....meine meinung die ich bestimmt niemanden aufzwängen will.
gruss
eonkel
p.s.: alle emacs die ich hatte waren made in czech republic. allerdings habe ich in der uni welche gesehen die made in taiwan waren. soweit ich das beurteilen kann laufen die einwandfrei. evt. liegt es wirklich am produktionsstandort (meine jetze die qualität nicht den standort selbst!)