Kein Neuaufsetzen oder Updaten von Mac OS möglich

Bednix

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.10.2022
Beiträge
13
Reaktionspunkte
3
Also mit dem Apple Configurator konnte ich zwar die Firmware reparieren, Installation danach funktionierte keine. Daraufhin habe ich die Firmware wiederherstellen wollen, das funktionierte ein Stück weit, aber der iMac hat sich nicht von selbst wieder neu gestartet und ich hatte im Apple Configurator das Schloss-Symbol und konnte dann nicht mehr auf den iMac zugreifen. Ich gehe daher davon aus, dass die Wiederherstellung der Firmware nicht geklappt hat. Jetzt bin ich absolut ratlos. :-(
 

NeumannPaule

Mitglied
Dabei seit
21.07.2022
Beiträge
963
Reaktionspunkte
807
Also ich kann dir auch nicht mehr weiterhelfen, es ist schon sehr sonderbar was da sich verschluckt hat.
Wenn kein anderer mehr einen Weg weiß/kennt bleibt wohl nur der Gang zum Serviceprovider.
Ich hoffe du hast einen bei dir in nächsten Umgebung?
 

Mihahn

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.10.2017
Beiträge
1.496
Reaktionspunkte
1.423
Was für ein Kabel hast du verwendet? Ein USB-C oder Thunderbolt Kabel? Thunderbolt wird nämlich nicht unterstützt. Bist du genau nach der Anleitung vorgegangen?

Was passiert, wenn du jetzt nochmal mit [cmd]+[alt]+[r] startest und versuchst Monterey zu installieren?
 

Bednix

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.10.2022
Beiträge
13
Reaktionspunkte
3
Das original USB-C-Kabel, mit dem man auch das MacBook Air M1 lädt. Also das sollte passen und hat ja eigentlich auch geklappt. Ich konnte ja eine Verbindung herstellen. Ja, ich habe einen Apple Servicepoint, nicht weit, dort werde ich morgen vorstellig. Bin echt gespannt, was da raus kommt. Gerät ist nicht mal zwei Jahre halt. :-(
 

NeumannPaule

Mitglied
Dabei seit
21.07.2022
Beiträge
963
Reaktionspunkte
807
Dann würde ich an deiner Stelle bis morgen nichts mehr an deinem iMac versuchen. Das du etwas an Euronen an die Hand nehmen musst ist dir klar.
Aber besser eine Fachfirma dranlassen als alles noch mehr zu verschlimmbessern.
Halte uns bitte auf dem laufenden und teile uns bitte mit was die vom Service rausfanden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mihahn

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.10.2017
Beiträge
1.496
Reaktionspunkte
1.423
Ich würde ggf. schon nochmal versuchen:
Was passiert, wenn du jetzt nochmal mit [cmd]+[alt]+[r] startest und versuchst Monterey zu installieren?

Im schlimmsten Fall ist das Logic Board hin; das wäre dann recht teuer. Da er aber nicht mal zwei Jahre alt ist, könntest du ggf. über die Gewährleistung abgedeckt sein (v.a. falls du direkt bei Apple gekauft hast, die sind recht kulant).
 

JARVIS1187

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.08.2021
Beiträge
1.473
Reaktionspunkte
1.476
Also mit dem Apple Configurator konnte ich zwar die Firmware reparieren, Installation danach funktionierte keine. Daraufhin habe ich die Firmware wiederherstellen wollen, das funktionierte ein Stück weit, aber der iMac hat sich nicht von selbst wieder neu gestartet und ich hatte im Apple Configurator das Schloss-Symbol und konnte dann nicht mehr auf den iMac zugreifen. Ich gehe daher davon aus, dass die Wiederherstellung der Firmware nicht geklappt hat. Jetzt bin ich absolut ratlos. :-(
Hast du mal über den Configurator versucht, macOS zu installieren? Soweit ich weiß, geht das auch. Das sollte das Problem erstmal "umgehen" und repariert vielleicht dann auch was?
 

Tom2109

Mitglied
Dabei seit
02.03.2021
Beiträge
806
Reaktionspunkte
469
Hast du mal über den Configurator versucht, macOS zu installieren? Soweit ich weiß, geht das auch. Das sollte das Problem erstmal "umgehen" und repariert vielleicht dann auch was?
Ich will ja nicht besserwisserisch sein, aber laut diesem Artikel nicht notwendig.
https://www.sir-apfelot.de/monterey-installation-auf-mac-mit-t2-chip-scheint-sicher-zu-sein-37832/
Wenn der Monterey-Stick aktuell erstellt wurde, ist ein Patchen der Firmware überflüssig, da der Monterey-Installer das ggfs. miterledigt.
 

Schiffversenker

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.06.2012
Beiträge
14.611
Reaktionspunkte
6.553
Doch hier, oder verstehe ich das falsch? "Der Mac unterstützt kein Starten von Netzwerkvolumes, egal, ob du einen Start von externen oder Wechselmedien zulässt oder nicht."
Auch wenn es spät ist: die Installation eines Betriebssystems aus dem Internet ist der normalste Vorgang und hat nichts mit dem Starten eines auf einem Netzwerkvolume bereits installierten Systems zu tun.
 

Bednix

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.10.2022
Beiträge
13
Reaktionspunkte
3
Hallo in die Runde,

zuerst einmal danke für all eure Ratschläge und Hilfsvorschläge. Zur Aufklärung: Der iMac ist bereits in der Reparatur und es dürfte sich um einen Hardwarefehler handeln. Die Diagnose lautet: Ram-Speicher, Ram-Steckplatz oder sogar Logicboard-Defekt. Glücklicherweise ist der Mac noch in der 24-monatigen Gewährleistung. Sollte nächste Woche wieder retour sein und dann auch wieder tadellos laufen.

Nochmals vielen Dank!!!
 
Oben