Kaufberatung Monitor

Talus

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
19.11.2012
Beiträge
35
Reaktionspunkte
7
Hallo Forum

Ich benötige einen separaten Monitor über meinem Digitalpiano, welches als Einspielkeyboard für Logic das auf einem iMac läuft, fungiert.
Der Monitor braucht keine Lautsprecher, Kamera etc. zu haben, sollte aber nicht viel kleiner als mein iMac sein.
Ein einfacher Monitor mit gleicher Auflösung wie mein iMac, ohne Fuss zum an die Wand montieren.

Mein iMac:
Retina 5K, 27-inch, 2019
Grafik: Radeon Pro Vega 48 8GB
Prozessor: 3.6GHz 8-Core Intel Core i9
Speicher 64GB
macOS Ventura 13.5

Herzlichen Dank für eure Empfehlungen
Urs
 
Da kommen nicht viele Modelle in Frage, z.B. von LG. Zum Thema existieren hier schon Threads.
 
Alle über 1'000€ ...

Würde 4K Monitor an 5K iMac auch gehen?
Was muss man dringend beachten?
 
Bei einem Monitor in 27“ mit der genau doppelten Auflösung also von 2560x1440 zu 5120x2880 hast Du halt eine vernünftige Skalierung. macOS hat die Grafikelemente auch nur in in der normalen Auflösung und in der verdoppelten Auflösung mit dabei. Daher sieht das gut aus.
Bei einem 27“ Monitor mit 3840x2160 hast Du halt eine ungerade Vergrößerung und macOS hat dafür die Grafikelemente nicht vorrätig und es sieht wahrscheinlich nicht so gut aus.

Da ich aber weder das eine noch das andere kenne (ich habe noch nie an einem Mac mit „Retina“ Bildschirm gesessen), kann ich dazu nichts sagen. Ich bin mit meinem 38“ mit 3840x1600 ohne irgendwelchen Skalierungskram sehr zufrieden und genieße die große Arbeitsfläche.
 
Mit ein wenig Geschick kann man aus einem iMac-5k-Panel und einem Displaytreiberboard aus China von Aliexpress ein 5k-Display in der Qualität des iMacs bauen. Die LCDs gibt es neu einzeln zu kaufen, z.B. bei eBay. Damit sollte man auch insgesamt unter 1000€ bleiben. Hierzu gibt es ein paar Videos bei YouTube. Ich habe selbst so einen Bildschirm gebaut, das ist ganz gut machbar und sieht aus wie ein iMac-Display (ist ja auch eins), funktioniert seit etwa einem Jahr tadellos. Aber der Kauf eines fertigen Monitors ist sicher weniger riskant und einfacher.
 
externe 2K Monitor würde am 5K iMac funktionieren
Ein Monitor mit 27" und 2560x1440 hat eben die normale 110 PPI Auflösung wie sie der iMac früher hatte.
Funktionieren wird er auf jeden Fall, ob man allerdings einen 5120x2880 Monitor wenn auch mit virtueller 2560x1440 Auflösung auf einen Monitor mit 2560x1440 spiegeln kann, kann ich Dir nicht sagen. Ich hatte bisher eigentlich immer nur einen Monitor am Mac.
Aber auch wenn es geht, wird das Bild natürlich anders aussehen, denn es stehen ja viel weniger Pixel zur Verfügung.
 
ob man allerdings einen 5120x2880 Monitor wenn auch mit virtueller 2560x1440 Auflösung auf einen Monitor mit 2560x1440 spiegeln kann
Kann man, funktioniert völlig problemlos.
Aber auch wenn es geht, wird das Bild natürlich anders aussehen, denn es stehen ja viel weniger Pixel zur Verfügung.
Das auf jeden Fall. Man wird, insbesondere bei Displays, die nebeneinander stehen und das Selbe anzeigen sollen, den Qualitätsunterschied deutlich erkennen ;)
 
Die Displays stehen nicht nebeneinander, ein Qualitätsunterschied darf es sein.
Der externe Monitor fungiert nur als Information, was in Logic auf dem iMac gerade angezeigt wird.
 
Wenn du spiegelst wird auf beiden Monitoren die gleiche Auflösung eingestellt.
Das solltest du beachten.
 
Wenn der Zweitmonitor mit 4K entsprechend skaliert wird, warum nicht?
 
Die Skalierung macht ja das System, nicht der Monitor.
 
Sorry, ich habe es immer noch nicht ganz begriffen.

1. Wenn ich am iMac mit der Skalierung 2048 x 1152 arbeite, wird mir das gespiegelte Bild auf einem externen Monitor mit 2560 x 1440 in richtiger Grösse aber minderer Qualität wiedergegeben oder wird dann etwas abgeschnitten?

2. Oder muss die Skalierung, egal welche, bei beiden, iMac und externer Monitor dieselbe sein?

3. Oder kann der iMac mit einem externen Monitor mit 2560 x 1440 dann nur mit dieser Skalierung arbeiten?
 
Wenn das 5K-Display ebenso wie der Zweitmonitor entsprechend 2560x1440 (oder beliebige andere Werte) skaliert werden sollte eigentlich alles passen.
 
Also, ich habe gekauft
- LG Monitor 27UL500P-W 27" IPS UltraHD 4K
- Kabel USB-C auf Displayport, 2m
- Wandhalterung
Alles zusammen 285.00 €, (Teneriffa Spanien)

Sämtliche Auflösungen, von 1600 x 900 bis 3200 x 1800 werden korrekt dargestellt, bzw. gespiegelt.
Die Auflösung wird am iMac eingestellt, der LG Monitor übernimmt automatisch.
Das Bild ist für meine Anwendung bei Weitem genügend.

Danke für eure Hilfe
Urs
 

Anhänge

  • IMG_1853.jpg
    IMG_1853.jpg
    198,1 KB · Aufrufe: 52
Zurück
Oben Unten