Kaufberatung MBA 22 oder MBP 21

estart

Mitglied
Thread Starter
Registriert
07.07.2022
Beiträge
4
Reaktionspunkte
3
Hallo,

ich brauche Eure Hilfe :)

Ich möchte mir ein Macbook zulegen und bin mir noch etwas unsicher welcher es werden soll.

Nutzung:
Auf Arbeit - RDP Session auf verschiedene Server, SSH Verbindungen zu Linux Maschinen, ab und zu mal Grafikprogramme, Office und surfen

Privat kommt hinzu - Lightroom Fotos entwickeln, Netflix und co

Zur Auswahl steht
- MBA 22 mit 16 GB und 512 GB SSD oder
- 14" MBP 21 mit 16 GB und 512 GB SSD

Zu Hause würde ich gern 2 externe Monitore benutzen das Air kann das nur über Adapter mit Displaylink, wie sieht das beim MBP aus.

Ist das Display bei Pro wirklich soviel besser?

Prozessor hatte ich beim Air den Apple M2 Chip mit 8‑Core CPU, 10‑Core GPU und 16‑Core Neural Engine und beim Pro den Apple M1 Pro mit 10‑Core CPU, 14‑Core GPU und 16‑Core Neural Engine ausgesucht, reichen die für meine Anwendungen?

Vielen Dank Euch
 

Froyo1952

Aktives Mitglied
Registriert
14.10.2019
Beiträge
3.712
Reaktionspunkte
2.150
Willkommen bei MacUser!

Beide Modelle können keine 2 externe Monitore bedienen.
 

RealRusty

Aktives Mitglied
Registriert
06.06.2019
Beiträge
8.405
Reaktionspunkte
5.521
Das MBP 14 Zoll kann mehrere externe Monitore bedienen.
Ob man merkt das das Display besser ist kann sehr individuell sein. Das MBA M2 Display ist sehr gut, besser geht immer.

Beide Macs genügen grundsätzlich den Anforderungen.
 

SirVikon

Aktives Mitglied
Registriert
05.10.2005
Beiträge
9.255
Reaktionspunkte
2.527
Willkommen bei MacUser!

Beide Modelle können keine 2 externe Monitore bedienen.
Natürlich kann das 14“MBP mehr als ein externes Display ansteuern. Und da das ja anscheinend bei deinem Setting nötig wäre, solltest du auch das nehmen.

Ansonsten sollte man meinen, dass das MBA M2 auch alles schaffen sollte (bis auf einfach zwei externe Displqys anzuschließen). Allerdings hat noch niemand Ergebnisse gepostet, wie das lüfterlose mit dem MBA M2 und auch wirklich mal Benutzung unter Last aussieht. Da wissen wir wohl ab demnächst mehr, wenn die einschlägigen Kandidaten ihre Erfahrungen öffentlich machen dürfen.
 

OmarDLittle

Aktives Mitglied
Registriert
21.05.2017
Beiträge
4.095
Reaktionspunkte
2.918
Den Anforderungen genügen beide Geräte, aber da du beim Air nur ein Display anschließen kannst scheidet das damit aus. Geh beim Pro auf den Prozessor mit 8 Cores runter, das Gerät bekommst du halbwegs schnell lieferbar um 1900 Euro bei Mindfactory. Sonst zahlst du nämlich locker 400 Euro drauf, und die zwei zusätzlichen Cores machen für deine Anwendungen keinen Unterschied.

Auch preislich wird das Air nicht viel besser dastehen, sofern dir das 14"-Gerät also nicht zu groß und schwer ist, bringt es nix aufs schlechtere Air zu warten.
 

Scum

Aktives Mitglied
Registriert
20.02.2011
Beiträge
1.426
Reaktionspunkte
1.074
Willkommen bei MacUser!

Beide Modelle können keine 2 externe Monitore bedienen.


sorry aber das ist vollkommen falsch was du da sagst. Natürlich kann das 14 Zoll MacBook Pro 2 externe Monitore bedienen!

Ich empfehle dir auch das MacBook Pro 14 Zoll in der kleinen Ausstattung.
 

Scum

Aktives Mitglied
Registriert
20.02.2011
Beiträge
1.426
Reaktionspunkte
1.074
von der reinen größe finde ich ist das kein Argument. Dafür sind die unterschiede zu minimal. Gewicht merkt man...aber :noplan: .

Wir haben 3 x das Air M1 in der Familie und 2 x das MBP 14.


Bildschirmfoto 2022-07-07 um 10.37.50.png
 

SirVikon

Aktives Mitglied
Registriert
05.10.2005
Beiträge
9.255
Reaktionspunkte
2.527
Schau mal da 'rein: https://www.macuser.de/threads/umstieg-von-mba-m1-auf-mba-m2.903573/
Da ist schon ein ganz ähnliches Thema eröffnet worden.
DA geht es doch aber "nur" umndas MBAir. Hier geht es im speziellen um die Frage, ob MBAir oder MBP. Und da, wie nun schon auch mehrfach erwähnt wurde, zwei externe Bildschirme betrieben werden sollen, muss es ein MBP mit M1Pro (beim Ultra ja sogar die Möglichkeit drei externe Displays anzuschliessen) sein. Verstehe den Einwand mit dem Link zu dem anderen Thread so gar nicht ....
 

OmarDLittle

Aktives Mitglied
Registriert
21.05.2017
Beiträge
4.095
Reaktionspunkte
2.918
Gewicht merkt man...aber :noplan:
Ich hab hier ein 14"-MBP mit 1,6kg und ein 13"-MBP mit 1,4kg liegen. Mir ist das 13"-M1 schon zu schwer -es gehört zu den schwersten 13"-Laptops am Markt- und das 14"-Teil wirkt im Vergleich deutlich massiver, auch wenn eigentlich nur 200 Gramm dazwischenliegen. Ich nutze mein 13"-M1 auch tatsächlich als Laptop und habs ständig im Rucksack eingepackt.

Für jemanden bei dem die Mobilität an erster Steller steht, ist das M2-Air daher die erste Wahl, weil es am ganzen Laptopmarkt das einzige Gerät ist, das diese Leistung und Akkulaufzeit kombiniert und 1,24kg leicht ist.
 

Homebrew

Aktives Mitglied
Registriert
01.02.2008
Beiträge
3.738
Reaktionspunkte
2.780
Ist ja kein Einwand, sondern lediglich ein Hinweis, sprich link :nervi:
 

Mel Linus

Mitglied
Registriert
17.11.2009
Beiträge
270
Reaktionspunkte
156
wenn du auch mittel- bzw. langfristig bei zwei externen Monitoren bleibst, würde ich definitiv zum 14" MacBook Pro greifen. Ich finde das Bild über DisplayLink immer leicht verwaschen / unscharf.
 

estart

Mitglied
Thread Starter
Registriert
07.07.2022
Beiträge
4
Reaktionspunkte
3
So ich hab auf euch gehört und hab den MBP 14 Zoll in der Standardkonfiguration für 2249€ bestellt, aber im Mediamarkt für 1999€! Kommt Montag an und es ist mein erster Mac ich hoffe ich komm klar😉

Danke euch
 
Oben