Katzenklingel mit Mac oder iPhone verbinden

lulesi

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.10.2010
Beiträge
9.947
Reaktionspunkte
11.374
Bei uns wird (bisher! toitoitoi) abends zu „verabredeter“ Zeit heimgekommen und dann is Nachtruhe. Das funktioniert ganz gut bisher.

Wie verabredetet man mit seiner Katze denn eine Zeit zu der sie nachhause kommen soll?

Ich habe zwar seit 20 Jahren keine Katze mehr, aber das erscheint mir doch ein wenig mysteriös.
 

Ezekeel

Aktives Mitglied
Dabei seit
29.03.2004
Beiträge
6.393
Reaktionspunkte
8.787
Wie verabredetet man mit seiner Katze denn eine Zeit zu der sie nachhause kommen soll?

Ich habe zwar seit 20 Jahren keine Katze mehr, aber das erscheint mir doch ein wenig mysteriös.

Katzen sind Ritualtiere und pflegen ihre Gewohnheiten. Wenn die Tiere immer zur gleichen Zeit eingelassen werden, kannst Du förmlich die Uhr danach stellen wenn die Tiere vor der Tür stehen.
 

mcmrks

Aktives Mitglied
Dabei seit
03.08.2017
Beiträge
1.679
Reaktionspunkte
933
@clonie

als macuserin und im hinblick auf umzug in eine andere wohnstätte (haus mit garten?) wäre vielleicht doch eine kamera-lösung eine option?

ich bin immer noch begeistert von unseren wlan-„arlo“-geräten, die völlig kabellos (und mit akku) seit jahren ihren dienst tun. einfache bedienung, keine folgekosten und sehr gute qualität in bild und ton auf iphone und ipad.
 

clonie

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
10.08.2005
Beiträge
5.973
Reaktionspunkte
993
Wie verabredetet man mit seiner Katze denn eine Zeit zu der sie nachhause kommen soll?

Ich habe zwar seit 20 Jahren keine Katze mehr, aber das erscheint mir doch ein wenig mysteriös.
Was Ezekeel sagt.
Und: Katzen sind auch nicht unbedingt nachtaktiv, sondern eigentlich Dämmerungsaktiv. Daher ist der Einbruch der Dunkelheit hier die „Verabredung“.
Und es funktioniert ähnlich wie bei Kindern …mal mehr mal weniger gut ^^.
Manchmal muss ich 3x rufen, bis sich der Prinz von seiner Mission verabschieden mag. Aber er kommt immer.
 

WirbelFCM

Aktives Mitglied
Dabei seit
24.01.2008
Beiträge
7.334
Reaktionspunkte
817
Der Kater is schlau und würde das ruckzuck lernen, denk ich.
Gibts da was zu kaufen? Wie könnte mensch sowas basteln?
dann bring ihm bei zu klingeln. Oder gib ihm ein handy damit er anrufen kann wenn er rein will 😎

spass beiseite: wie wäre es mit einem halsband mit sender, der eine aktion auslöst wenn er in die nähe des empfängers kommt? Ein airtag am halsband dass alarm auslöst wenn es in deine nöhe kommt? Gibts da nicht was icloud affines?
 

Ezekeel

Aktives Mitglied
Dabei seit
29.03.2004
Beiträge
6.393
Reaktionspunkte
8.787
dann bring ihm bei zu klingeln. Oder gib ihm ein handy damit er anrufen kann wenn er rein will 😎

spass beiseite: wie wäre es mit einem halsband mit sender, der eine aktion auslöst wenn er in die nähe des empfängers kommt? Ein airtag am halsband dass alarm auslöst wenn es in deine nöhe kommt? Gibts da nicht was icloud affines?

Halsbänder sind für Freigänger ziemlich gefährlich. Strangulationsgefahr. :)
 

WirbelFCM

Aktives Mitglied
Dabei seit
24.01.2008
Beiträge
7.334
Reaktionspunkte
817
Halsbänder sind für Freigänger ziemlich gefährlich. Strangulationsgefahr. :)
Ja hör ich ständig. Hab aner noch nie gehört dass sich ne katze damit stranguliert hätte :cool:
notfalls chip implantat. Was beim menschen funzt sollte auxh bei tieren. Die denken genau so wenig :cool:;)
 

clonie

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
10.08.2005
Beiträge
5.973
Reaktionspunkte
993
Ja, mit der Strangulationsgefahr bin ich auch ambivalent. Unsere Kindheitskatze hat auch immer eins getragen, war nie ein Problem. Aber mensch kann schon Berichte von Halter*innen finden, wo das passiert ist. Muss ja nicht. Gechipt isser ja, aber das ist nicht zum Alarmieren geeignet.
Hatte am Anfang auch an ein Airtag gedacht, weil hier die Gegend schon ein paar Gefahren birgt, viele verlassene Gebäude, wo mensch nicht reinkommt, Kleingärten, wo er schnell mal eingesperrt sein könnte etc. Aber letztenendes hab ich mich doch gegen ein Halsband entschieden.
 

picknicker1971

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.06.2005
Beiträge
8.693
Reaktionspunkte
5.380
Hatte am Anfang auch an ein Airtag gedacht, weil hier die Gegend schon ein paar Gefahren birgt, viele verlassene Gebäude, wo mensch nicht reinkommt, Kleingärten, wo er schnell mal eingesperrt sein könnte etc. Aber letztenendes hab ich mich doch gegen ein Halsband entschieden.
Hilft aber nicht, solange keiner mit iPhone in der Nähe ist.
Airtag ist dem Sinne “passiv” und Airtag kann nur geortet werden, wenn ein iPhone zur Standortermittlung und zum Senden zur Verfügung steht.
 

Dextera

Aktives Mitglied
Dabei seit
13.09.2008
Beiträge
19.972
Reaktionspunkte
16.205
Oben