haripu
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 29.06.2002
- Beiträge
- 449
- Reaktionspunkte
- 2
Ein Freund von mir hat folgendes katastrophale Problem:
Er hat über lange Jahre hinweg eine Filemaker-Datenbank geschrieben, die die ganze Jobverwaltung für seine Werbeagentur übernimmt. Vor ein paar Wochen ist er mit einem (seinem) Rechner testweise auf MacOSX umgestiegen. Wochenlang hatte er kein Problem mit dem Programm.
Seit gestern tritt folgendes auf:
Da die Oberfläche aus jeder Menge Fenster besteht, verwendet er ein AppleSkript, das beim Öffnen der Datenbank automatisch alle Fenster an die richtige Position rückt. Seit gestern jedoch läuft diese Routine Amok und verstreut die Fenster überall auf dem Bildschirm - manche davon sogar unauffindbar! (vielleicht jenseits der Screen-Kanten).
Ich dachte urspünglich, das wäre ein Problem mit seiner OSX-Installation, oder das Skript wäre beschädigt worden etc. etc.
Ist es aber nicht: ich hatte zuhause zufällig auch eine Kopie der Datenbank und hab sie vor wenigen Monaten erfolgreich auf OSX ausprobiert. Gestern hab ich es wieder versucht: GLEICHES PROBLEM!
Wir verwenden beide OSX 10.2.6, das Problem trat aber bei meinem Freund bereits unter 10.2.5 auf (nachdem es wochenlang funktionierte). Wir verwenden die FilemakerPro-Version 6.03 (ein Update auf 6.04 testhalber führte bei mir zur verschlimmerung der Symptome).
Hat irgendjemand einen Rat für uns?
Das funktionieren dieser Datenbank ist lebenswichtig für eine Firma!!
Er hat über lange Jahre hinweg eine Filemaker-Datenbank geschrieben, die die ganze Jobverwaltung für seine Werbeagentur übernimmt. Vor ein paar Wochen ist er mit einem (seinem) Rechner testweise auf MacOSX umgestiegen. Wochenlang hatte er kein Problem mit dem Programm.
Seit gestern tritt folgendes auf:
Da die Oberfläche aus jeder Menge Fenster besteht, verwendet er ein AppleSkript, das beim Öffnen der Datenbank automatisch alle Fenster an die richtige Position rückt. Seit gestern jedoch läuft diese Routine Amok und verstreut die Fenster überall auf dem Bildschirm - manche davon sogar unauffindbar! (vielleicht jenseits der Screen-Kanten).
Ich dachte urspünglich, das wäre ein Problem mit seiner OSX-Installation, oder das Skript wäre beschädigt worden etc. etc.
Ist es aber nicht: ich hatte zuhause zufällig auch eine Kopie der Datenbank und hab sie vor wenigen Monaten erfolgreich auf OSX ausprobiert. Gestern hab ich es wieder versucht: GLEICHES PROBLEM!
Wir verwenden beide OSX 10.2.6, das Problem trat aber bei meinem Freund bereits unter 10.2.5 auf (nachdem es wochenlang funktionierte). Wir verwenden die FilemakerPro-Version 6.03 (ein Update auf 6.04 testhalber führte bei mir zur verschlimmerung der Symptome).
Hat irgendjemand einen Rat für uns?
Das funktionieren dieser Datenbank ist lebenswichtig für eine Firma!!