Kann nicht auf externe Festplatte schreiben oder kopieren

B

Ben10

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
08.06.2021
Beiträge
176
Reaktionspunkte
9
Ich betreue vier Mac/MacBook in meinem Freundeskreis inkl. Backups. Jeder wird mit TM gesichert vor Ort. Immer wenn ich vor Ort bin wird ein weiteres, außerplanmässiges Backup auf einer zweiten Platte durchgeführt. Alle Backups sind verschlüsselt. Es existieren also kontinuierliche Backups und gelegentliche. Das aber getrennt voneinander. Diese Platten machen nichts anderes. Daten hin und her schaufeln kann ich mit einem entsprechend dimensionierten USB Stick erledigen. Das dann mit exFAT falls mal Windows Rechner im Spiel sind.
Okay. Ich hatte vor gehabt, eine der Platten zu verkaufen und die größere zu behalten. Nach deinem Rat, sollte ich lieber beide behalten.
Hmmm...
 
Der Reisende

Der Reisende

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.12.2011
Beiträge
5.236
Reaktionspunkte
2.967
Jemand schrieb hier bereits, ein Backup ist kein Backup.
 
Der Reisende

Der Reisende

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.12.2011
Beiträge
5.236
Reaktionspunkte
2.967
Nun, ich sag es mal so. Ich hatte eine Time Capsule und machte gemütlich meine Backups. Als es dann darauf ankam, war die Platte angeblich nicht lesbar. Hatte ja auch einige Jährchen auf dem Buckel. Seit dem habe ich immer 2 Backups. Aktuell und sporadisch.
 
B

Ben10

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
08.06.2021
Beiträge
176
Reaktionspunkte
9
Nun, ich sag es mal so. Ich hatte eine Time Capsule und machte gemütlich meine Backups. Als es dann darauf ankam, war die Platte angeblich nicht lesbar. Hatte ja auch einige Jährchen auf dem Buckel. Seit dem habe ich immer 2 Backups. Aktuell und sporadisch.
Backup Wahnsinn 😉 und in der Cloud ist auch noch was. Aber es stimmt schon, richtig oder gar nicht
 
Der Reisende

Der Reisende

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.12.2011
Beiträge
5.236
Reaktionspunkte
2.967
iCloud ist KEIN Backup.
 
D

dg2rbf

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.05.2010
Beiträge
11.397
Reaktionspunkte
5.353
Hi,
Vollkommen egal, iCloud ist kein Backup, nur ein Syncdienst von Apple.
 
tocotronaut

tocotronaut

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.01.2006
Beiträge
31.661
Reaktionspunkte
11.108
Die iCloud ist nicht als Backup angelegt.

Bei einem schnöden Hardwaredefekt (iPhone oder mac Kaputt) kann man sie als Backup nutzen.
Sie schützt aber nicht gegen eigene Dummheit. (Versehentliches Daten Löschen, Überschreiben etc.)
 
D

dg2rbf

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.05.2010
Beiträge
11.397
Reaktionspunkte
5.353
(y)
 
Der Reisende

Der Reisende

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.12.2011
Beiträge
5.236
Reaktionspunkte
2.967
iCloud Drive ist ein Dienst zum synchronisieren des Datenbestandes zwischen den Rechnern, die mit der selben Apple ID angemeldet sind. werden die Daten an einem Client oder im iCloud Drive gelöscht, verschwinden sie überall. Das ist sicher kein Backup.
 
D

dg2rbf

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.05.2010
Beiträge
11.397
Reaktionspunkte
5.353
Hi,
In iCloud werden die gelöschten Dateien maximal 30 Tage im Papierkorb aufbewahrt, danach wird alles im Papierkorb gelöscht, Fazit, als Backup unbrauchbar.
LG Franz
 
B

Ben10

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
08.06.2021
Beiträge
176
Reaktionspunkte
9
Okay, okay, dann also nix Cloud sondern lieber was handfestes. Ich bin ja lernwillig :)
 
Der Reisende

Der Reisende

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.12.2011
Beiträge
5.236
Reaktionspunkte
2.967
Okay, okay, dann also nix Cloud sondern lieber was handfestes. Ich bin ja lernwillig :)
Ne Ne, iCloud bzw. iCloud Drive ist schon super. Halt nur kein Backup.

Beispiel: Mein altes MacBook 2015 segnete recht unvermittelt das zeitige. Nach kurzer Trauerphase besorgte ich mir für eine Übergangszeit ein 12" MacBook. Da ich eh zu M1 wechseln wollte, wollte ich nicht so tief in die Tasche greifen. System eingerichtet und mit Apple ID angemeldet. Dann iCloud aktiviert und nach kurzer Zeit war mein Datenbestand abgeglichen mit meinem iMac. Tolle Sache für mich.
 
Oben