Javascript in applescript einbinden?

mac_in_tosh

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
20.05.2007
Beiträge
217
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe mal gehört, dass es möglich ist, javascript in Applescript einzubinden. Wie funktioniert das, habe leider nichts schlaues gefunden.
 

chebfarid

Mitglied
Dabei seit
05.10.2005
Beiträge
894
Reaktionspunkte
76
Ciao mac_in_tosh,
die einzige Anwendung, die sich mit der Kombination AppleScript/JavaScript steuern läßt ist (logischerweise, JS ist eine Webtechnik) Safari.


Good scripting & schönen Sonntag
Farid
 
Zuletzt bearbeitet:

maceis

Aktives Mitglied
Dabei seit
24.09.2003
Beiträge
16.881
Reaktionspunkte
626
Nein, das ist so nicht richtig.
Google liefert jede Mange interessanter Webseiten zu dem Thema.
AFAIK gibt es sogar eine Erweiterung, die die Benutzung von Javascript in verschiedenen OSA Sprachen erlaubt.
 

chebfarid

Mitglied
Dabei seit
05.10.2005
Beiträge
894
Reaktionspunkte
76
maceis schrieb:
AFAIK gibt es sogar eine Erweiterung, die die Benutzung von Javascript in verschiedenen OSA Sprachen erlaubt.
Kannte ich überhaupt nicht - danke für den Tip!
Die Erweiterung + umfangreiche Dokumentation gibt's hier
Bleibt die Frage, ob sich in diese komplexe Materie einzuarbeiten einfacher ist, als AppleScript zu lernen, ist aber auf jeden Fall spannend ;)

Good scripting
Farid
 

mac_in_tosh

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
20.05.2007
Beiträge
217
Reaktionspunkte
0
Vielen dank für eure antworten. Was kann man mit javascript osa genau machen? Andere Programme mit Javascript ansteuern oder wie? kann leider (fast) kein englisch.
 

chebfarid

Mitglied
Dabei seit
05.10.2005
Beiträge
894
Reaktionspunkte
76
Google ist Dein Freund ;-)
Wie Du meinem obigen Post entnehmen kannst, kenne ich diese Technik überhaupt nicht, aber wenn Du vorhast Alternativen zu AppleScript zu studieren, glaube ich, ist Ruby interessanter (und komplett auf deutsch dokumentiert).

Ciao
Farid
 

mekkablue

Mitglied
Dabei seit
28.01.2005
Beiträge
737
Reaktionspunkte
48
Die Open Scripting Architecture (OSA) unterstützt im Prinzip jede Skriptsprache, also auch JavaScript, Python, Perl etc. Wer also bereits ein vollwertiger Perl- oder JS-Freak ist, dem wird es leichter fallen, ihre OSA-Scripts in »seinen« Sprachen zu schreiben, als AppleScript zu lernen. Ist aber auch nur für solche Leute interessant, ansonsten ist AppleScript leichter zu lernen und v.a. fehlerfreier, da beim Beseitigen von Bugs seitens Apple eigentlich nur auf das Funktionieren von AppleScript selbst geachtet wird.
 

mekkablue

Mitglied
Dabei seit
28.01.2005
Beiträge
737
Reaktionspunkte
48
Hier ein paar nützliche Links nachgereicht:

(Lua, Perl, PHP, Python, Ruby, sh, Tcl)
(Python)
(Ruby)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben