Mauki
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 24.07.2002
- Beiträge
- 15.488
- Reaktionspunkte
- 185
München (smk) – Apples Musik-Bezahldienst iTunes bleibt weiter ein Renner unter den Mac-Nutzern. Dazu trägt auch ein Feature bei, dass per Software-Update in den vergangenen Tagen den Usern zur Verfügung gestellt wurde: Das Streamen von Musik-Dateien, die auf Macs in einem lokalen Netzwerk gespeichert sind.
Findigen Entwicklern soll es gelungen sein, diese iTunes-Funktion zu erweitern. Nach Berichten amerikanischer Medien werden auf verschiedenen Websites Programme angeboten, die eine Musik-Suche über alle mit dem Internet verbundenen Macs erlauben. Auf wenn die lokal gespeicherten Files nicht heruntergeladen werden können, lassen sich doch als Stream über das Netz hören.
Apple distanziert sich von den Machenschaften der iTunes-Nutzer. Der Anbieter habe das Musik-Streaming in seinen Beschreibungen für den Dienst mit keinem Wort erwähnt und will auch keinen Support bereitstellen. Die Lizenz-Vereinbarungen von iTunes schießen zudem jegliche Verwendung der Musik aus, die über den privaten Nutzung hinaus geht, erklärte ein Apple-Sprecher.
Quelle
Findigen Entwicklern soll es gelungen sein, diese iTunes-Funktion zu erweitern. Nach Berichten amerikanischer Medien werden auf verschiedenen Websites Programme angeboten, die eine Musik-Suche über alle mit dem Internet verbundenen Macs erlauben. Auf wenn die lokal gespeicherten Files nicht heruntergeladen werden können, lassen sich doch als Stream über das Netz hören.
Apple distanziert sich von den Machenschaften der iTunes-Nutzer. Der Anbieter habe das Musik-Streaming in seinen Beschreibungen für den Dienst mit keinem Wort erwähnt und will auch keinen Support bereitstellen. Die Lizenz-Vereinbarungen von iTunes schießen zudem jegliche Verwendung der Musik aus, die über den privaten Nutzung hinaus geht, erklärte ein Apple-Sprecher.
Quelle