"iPod shuffle" oder "Zen Stone Plus" ?!

C

CoLux

Hallo allerseits...

Da ich mir ein neuen mp3-player zulegen möchte, da mein 2 jahre alter Creative Zen nano plus so langsam an unübersehbaren Gebrauchsspuren leidet, und der iPod shuffle wie geschaffen für meine Anforderungen ist, habe ich mich eigentlich für einen iPod Shuffle entschieden... Allerdings bin ich dann über den Creative Stone Plus gestolpert ( http://de.europe.creative.com/products/product.asp?category=213&subcategory=214&product=16696&nav=0 )... Der natürlich vor dem iPod mit 2gb speicher und 10€ weniger im Preis und dem Radio glänzt (Display ist eher ein witz und macht das Ding nur minimal größer..). Zudem habe ich mit meinem Zen Nano Plus wirklich gute Erfahrung gemacht..

Nun was denkt ihr, welcher der beiden letzten endes für den Musikgenuss besser ist ?! Zumahl Creative top Ohrhörer mitliefert.. :)

Gruß :)
 
Der sieht aber schick aus.
 
dachte ich mir auch.. ;-) - irgendwie hat hier einer vom anderen abgeschaut ^

Aber sehe ich keine Ansteckklammer, wie beim shuffle.. - leider ..

Allerdings gibt es auch "skins" dazu .. hat der shuffle wiederum nicht..
 
puh hm wer die Wahl hat hat die Qual :D

auf der einen Seite bin ich aktuell der Meinung - einmal iPod immer iPod und
würde weder shuffle noch nano hergeben wollen

auf der anderen Seite habe ich mit Creative Produkten bis jetzt auch nur gute
Erfahrungen gemacht


in deinem Fall wenn du mit deinem letzten Creative mp3 Player gute Erfahrungen
gemacht hast - würde ich wohl wieder zum Creative Player tendieren ;-)
 
Ich würde an Deiner stelle den Creative nehmen. Der hat doppelt so viel Speicher ist billiger sieht auch ganz gut aus und bietet skins ;)
 
Der absolute Vorteil bei dem Player von Creative ist daß der nen USB Anschluss hat. Ich finde es immer sehr lästig daß man beim Shuffle die Dockingstation benötigt ... vor allem wenn die gerade nicht griffbereit ist ;)
 
Den Creative, obwohl ich finde das de iPod shuffle besser aussieht. Aber keine Creative Köpfhörer benutzen, Senheiser ist das einzig wahre!
 
Moin, hab mich hier mal regisitriert, um was reinzuschreiben.

Habe mir neulich auch den Zen Stone Plus gekauft, weil mir einige Sachen gegenüber dem Shuffle besser gefallen haben.

- keine Software erforderlich, Musik wird einfach per drag&drop auf den Zen Stone geladen
- wie schon erwähnt wurde, Anschluss über ein USB-Kabel, keine Docking Station oder ähnliches
- dank der ersten zwei Punkte ist es möglich Musik von jedem Rechner auf den Zen Stone zu laden
- des weiteren kann man die 2gb auch als normalen Massenspeicher benutzen, wie einen USB Stick also
- auch wenn es klein ist, ein Display ist vorhanden, das war mir zumindest wichtig
- laut einigen Tests ist die Soundqualität des Zen Stone Plus, im Vergleich zu anderen, besser, auch wenn ich das nicht so direkt merke

Was mir inzwischen nicht mehr so gefällt ist z.B.

- der Mini USB Anschluss am Player hat keine Abdeckung, auch bei der Hülle des Schlüsselanhängers und der Silikonhüllen liegt der Anschluss immer frei. Deswegen versuche ich grad irgendwo solch eine kleine Kappe zum Abdecken zu finden
- zwischen einzelnen Musikstücken gibt es häufig ein leises Klicken...hatte dazu bisher in keinem Test etwas gelesen. Stört nicht wirklich sehr, war nur überascht darüber
- das Display reagiert ein wenig langsam, auch wiederrum nicht wirklich störend, nur etwas gewöhnungsbedürftig

Zumindest die letzten beiden Punkte könnten vermutlich durch ein Softwareupdate behoben werden. Das mit dem offenen Anschluss stört mich aber doch schon sehr. Schade, dass da niemand bei Creative an soetwas gedacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den normalen Zen Stone in schwarz, den gab es damals mit Gutschein bei Amazon für glaube ich 35 Euro. Also vom Preis-Leistungs-Verhältnis prima. Von den angepriesenen 10 Stunden Laufzeit macht meiner bei minimaler Lautstärke bereits nach gut 5 Stunden schlapp. Zudem bin ich wohl zu sensibel, denn bereits die niedrigste Lautstärke ist mir zu laut :(

Zudem sieht das Teil nach ein paar Wochen normaler Benutzung aus, als hätte ich ihn einen Tag lang auf Pflastersteinen durch die Stadt gescheucht. Total zerkratzt.

Na ja, mir reicht das alles vollkommen aus und für ein wenig Musikhören zwischendurch genau das richtige.

Was mich noch stört ist, dass beim Einschalten das Gerät eine gefühlte Minute braucht, bis er angeht und wenn der Akku zu Neige geht, hätte ich gerne einen Signalton gehabt wie beim Handy. Ich wundere mich immer, warum plötzlich keine Musik mehr kommt.

Ansonsten das größte Plus zuletzt: Per Taste kann man von Ordner zu Ordner springen! Das finde ich ganz toll. So kann ich ohne Display kurz zwischen den Alben wechseln.

Gruß,
hoppe
 
ich würde den Shuffle nehmen, Metallgehäuse, Klammer am Gehäuse, unterstützt AAC, ausserdem die Systemanforderungen für den Zen:
Microsoft® Windows® XP (Service Pack 2)/XP 64-Bit, Microsoft® Windows Vista™
USB 1.1 (USB 2.0 empfehlenswert)
die Akkulaufzeit finde ich auf der Zen-Seite nirgends, und die Kopfhörer sind übelst kopiert
 
Hi, also der Shuffle hat wirklich ne tolle Akkulaufzeit, er hat halt auch kein Display (was jedoch kaum stört).
Bei meinem letzten Player von Creative hörte man immer ein Piepen wenn das Display an war, jetzt lese ich dass zwischen den Liedern ein Klicken kommt. Creative scheint da ziemlich zu schlampen.
 
und die Kopfhörer sind übelst kopiert

schlechter als die von Apple können sie ja kaum sein ;-)

Übrigens gibts doch skins für den shuffle. Hab hier einen liegen, nur der shuffle fehlt noch...
 
Der Sohn einer Bekannten von mir hatte vor kurzem Fieber. Er bekam dann ein Zäpfchen in den __ geschoben. Nun weiss ich auch wieder an was mich der Zen erinnert.

Nimm den Shuffle und genieß Musik (ohne die lausigen Applekopfhörer), oder lass knacken. ;)
 
Ansonsten das größte Plus zuletzt: Per Taste kann man von Ordner zu Ordner springen! Das finde ich ganz toll. So kann ich ohne Display kurz zwischen den Alben wechseln.

Ich habe beide Player und mir den Stone neben der WMA-Unterstützung auch und gerade wegen dieser Ordnernavigation gekauft. Sowas wünschte ich mir beim Shuffle auch, da könnte man ja auch mehrere Playlists zulassen und dann von einer zur nächsten springen. *träum*

Ansonsten bevorzuge ich den Shuffle wegen der "etwas" längeren Akkulaufzeit und dem integrierten Clip, den kann man wirklich überall an der Kleidung festklemmen ...
 
Zurück
Oben Unten