mcmichael
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 07.07.2007
- Beiträge
- 437
- Reaktionspunkte
- 30
Den Verdacht habe ich schon längere Zeit, aber nach einem nun vollzogenen "Feldtest" kann es keinen Zweifel mehr geben: T-Mobile verarscht uns und verkauft uns Schrott. Zur Vorgeschichte, ich wohne leider im DSL-freien Raum und bin daher auf einen mobilfunkbasierenden Zugang zum WWW angewiesen. Angewiesen u.a. deshalb, weil ich mehrfach pro Woche immer um die zehn Fotos zu versenden habe, welche i.d.R. zwischen 0,9 und 1,1 MB groß sind. Da mein Auftraggeber nur Mails bis zu einer Größe von 5 MG empfangen kann/will/darf, muss ich die Mails splitten, oder besser gesagt, die Fotos auf mehrere Mails verteilen. Nun kommt es oft vor, dass ich mehrer Aufträge gleichzeitig fertig stelle und habe mir vor diesem Hintergrund gesagt, versuchs doch mal mit zwei Macs gleichzeitig. Ich muss hinzufügen, dass ich doppelt bestraft bin, kein DSL, aber auch die Funkgeschichte ist bei mir nicht grad Firstclass, obwohl ich recht innenstadtnah in einer Landeshauptstadt wohne. Bei größeren Datenmengen fahre ich deshalb schon lange mit MacBook und WnW-Stick per Auto woanders hin, und versende sozusagen wortwörtlich mobil. Nun habe ich die Doppelstrategie (MacBook und iMac) mehrfach von zu Hause aus probiert immer, wenn der Empfang grade mal ganz gut war. Was dabei herausgekommen ist, finde ich unglaublich. Via iPhone-Tethering gehen 22 MB weg, in einer Zeit, in welcher der Stick 4 MB schafft. Das Ganze ist geräteunabhängig, denn ich habe die vier Bestandteile des Versuchsaufbaus untereinander natürlich auch mal über Kreuz getauscht. Hinzu kommt beim Tethering wie irre Geschwindigkeit des Verbindungsaufbaus, die im Bereich weniger Sekunden liegt. Fazit: WnW-Stick = Flop - iPhone = Top