iPhone SE - Netzanbieter wechseln

pengulina

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.07.2015
Beiträge
114
Reaktionspunkte
21
Guten Morgen allerseits.
Letztens in Belgien hatte ich kein Netz, obwohl mein Tarif für Roaming freigeschaltet ist. Der Anbieter antwortete auf Rückfrage, ich müsse den Netzanbieter manuell auswählen.
Mein iPhone ist schon etwas älter, es ist ein iPhone SE und etwa fünf Jahre alt. Netzanbieter ist yourfone bzw. Drillisch/o2. Netzauswahl ist auf "Automatisch" gestellt, Roaming erlaubt, Datenroaming auch.

Weiß zufällig jemand, wie ich das mit dem Telefon machen kann bzw. wo ich die entsprechende Info finde?
Ich habe in den Einstellungen keine entsprechende Funktion gefunden.

Danke schon mal.
 

MichaEx

Mitglied
Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
362
Reaktionspunkte
325
Was passiert wenn du einfach das tust was der Anbieter dir gesagt hast, also die Netzauswahl auf "manuell" stellst?

Wenn du dort keine Verbindung manuell aufbauen kannst, dann kann es auch sein, dass der belgische Anbieter eine Frequenz benutzt, die dein iPone nicht kann.
 

pengulina

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.07.2015
Beiträge
114
Reaktionspunkte
21
Testen kann ich es jetzt schlecht, weil ich vorerst nicht ins Ausland fahre.
Es funktionierte aber schon mal in Belgien, deshalb weiß ich, dass es das können muss.

Bei "Netzauswahl" habe ich nur die Möglichkeit, einen Schieber zu verstellen, nämlich den Schieber "Automatisch", wenn ich den ausstelle, passiert - gar nichts. Hier zumindest nicht. Was meint ihr mit "auf manuell stellen"? Genau das scheint mein iPhone nicht zu können.

Kennt sich noch jemand mit dem SE aus?
 

ekki161

Aktives Mitglied
Dabei seit
29.06.2007
Beiträge
23.534
Reaktionspunkte
5.240
Schalte halt beim nächsten Aufenthalt in Belgien 'automatisch' aus. ;)

Dann sollten passende Netzbetreiber 'manuell' auswählbar sein.
 

Ciccio

Aktives Mitglied
Dabei seit
29.08.2007
Beiträge
2.346
Reaktionspunkte
1.431
Testen kann ich es jetzt schlecht, weil ich vorerst nicht ins Ausland fahre.
Es funktionierte aber schon mal in Belgien, deshalb weiß ich, dass es das können muss.

Bei "Netzauswahl" habe ich nur die Möglichkeit, einen Schieber zu verstellen, nämlich den Schieber "Automatisch", wenn ich den ausstelle, passiert - gar nichts. Hier zumindest nicht. Was meint ihr mit "auf manuell stellen"? Genau das scheint mein iPhone nicht zu können.

Kennt sich noch jemand mit dem SE aus?
#pengulina,

das SE funktioniert in dieser Hinsicht wie jedes andere iphone:
Steht der Schiebeschalter "Mobilfunk-Netzauswahl" auf grün, sucht das Gerät automatisch ein Netz, ist der Schalter grau, wählst halt du ein Netz aus den diversen, dir dann angebotenen Netzen aus. Wird dir keins angeboten, bist du außerhald der Reichweite irgendwelcher Antennen. Kann dir in den Ardennen genauso passieren wie mitten in Köln ...

Gruss, Ciccio
 

pengulina

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.07.2015
Beiträge
114
Reaktionspunkte
21
Das versuche ich dann mal, danke.
Wichtiger ist aber, dass es in England geht, da wollen wir nächstes Jahr drei Wochen hin.
 

lulesi

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.10.2010
Beiträge
9.948
Reaktionspunkte
11.374
Das Iphone SE war funktechnisch ein Iphone 6s, also die älteste Variante der LTE taugleichen Geräte.
Diesen fehlten einige Funk-Bänder, erst mit den Folgegenarationen war alles komplett implementiert.

Smartphones bleiben üblichweise zuerst im alten Netz, erst wenn sie das verloren haben suchen sie
neu und wechseln in das ausländische Netz.
Besonders im Grenznahen Raum kann das zu Problemen führen.

Deshalb ist der Tipp "manuell auswäheln" sehr gut.

Bei UK kommt hinzu, dass es nicht mehr zur EU gehört und unter Umständen es zu erhöhten Kosten kommen kann,
es hängt im Einzelfall vom Provider und Vertrag ab.
 

Elebato

Aktives Mitglied
Dabei seit
03.04.2017
Beiträge
1.130
Reaktionspunkte
603
Dann würde ich mich aber mal zeitig bei deinem Provider informieren, wie das mit dem Roaming in Großbritannien aussieht. Bekanntermaßen gehört das nicht mehr zur EU.
 

pengulina

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.07.2015
Beiträge
114
Reaktionspunkte
21
Das ist mir bekannt; mein Mann hat einen britischen Pass.
Noch steht Großbritannien aber auf der Liste mit den Roaming-Partnern. Fragen werde ich aber in jedem Fall rechtzeitig.
 

lulesi

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.10.2010
Beiträge
9.948
Reaktionspunkte
11.374
Generell rutscht abrechnungstechnisch UK bei O2 ab 1. Januar von Stufe 1(EU-reguliert) in Stufe 2.
Was das bfür Dich bedeutet, musst Du bei denem Vertrag prüfen. Das Problem ist nur
viele Online Dokumente sind veraltet.
 
Oben