iPhone macht keine Töne bei Mails und teilweise Nachrichten

Rocco L.

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
18.03.2006
Beiträge
459
Reaktionspunkte
28
Hallo,

ich versuche schon seit Wochen alle Einstellungen immer wieder zu ändern - es wird einfach nicht besser! Ich bekomme
  • keinen Ton bei Mails (scheint ja häufig so zu sein)
  • keinen Ton bei Nachrichten am iPhone, wenn ich die Watch habe (die ist aber immer stumm bei mir), und anscheinend auch wenn ich die Airpods trage (ich höre den Nachrichtenton nicht in den Airpods). Dafür scheint es auch keine Alternative zu geben, ich habe die Varianten mit "iPhone spiegeln" und "eigene" durchprobiert...
Ist es in 2025 wirklich die einzige Chance, wenn man einfach nur Töne am Handy hören will wenn was reinkommt, dass man sich ein nicht-Apple-Gerät kauft? Bei den Airpods hätte ich kein Problem, wenn die Nachrichten zu hören wären (so wie bei kabelgebundenen Kopfhörern). Aber leider funktioniert das nicht, denn wenn ich mit den Airpods am Macbook etwas höre, kommt ein Nachrichtenton vom iPhone nicht durch. Am iPhone kommt er dann aber auch nicht.
Ein Workaround ist erst einmal bei der Watch BT, WLAN und LTE abschalten. Das ist aber schade, denn dann muss ich für die Übertragung der Fitnessdaten immer extra eine Verbindung herstellen, und auch sonst hat die Uhr viel von ihrer Funktionalität verloren. Und der zweite Workaround ist, die Airpods nur mehr mit dem iPhone zu verwenden und am Macbook andere Kopfhörer.

Bei jedem iPhone seit dem allerersten haben diese Basisfunktionen, die ein Telefon ausmachen, immer super funktioniert. Erst seit (ich glaube) iOS 18 gibt es diese Änderungen.

LG Rocco
 
Das mit der Watch ist schon so seit es die Watch gibt. Die Watch ist das primäre Gerät für die Benachrichtigung wenn das iPhone verbunden ist. Die Lösung hast du bereits geschrieben. Die Watch vibriert aber auch wenn AirPods verbunden sind. Du müsstest also jede Benachrichtigung mitbekommen.
 
Ich blicke beim Benachrichtungssstem in Verbindung mit der AW nicht mehr durch - manche Notifications bekomme ich sowohl am iPhone als auch auf der AW, manche nur auf dem iPhone und manche natürlich nur auf der Watch. Alles während ich zuhause bin und das iPhone mit AOD neben mir am Schreibtisch liegt.

So kommt es dann vor, dass ich für eine Chat-App in der AW einen roten Punkt oben hab, und manchmal die gleiche Notification am AOD vom iPhone sehe, manchmal ist dort aber nix und nur der rote Punkt auf der AW. Ich kann natürlich nicht ausschließen dass manchmal die Watch die Bluetooth-Verbindung kurz verliert, manchmal wenn einige Türen geschlossen sind und ich mir in der Küche kurz einen Snack hol, ist dann manchmal Cellular auf der Watch aktiv für eine Minute oder so.

Wenn ich die Airpods mit dem Mac verbunden habe und ein Anruf auf dem iPhone reinkommt, höre ich das sehr wohl am iPhone. Die Airpods können das in dem Moment nicht mitbekommen, weil sie ja mit dem Mac verbunden sind (der bei Anrufen nicht mitläutet). Sind die Airpods wiederrum mit dem iPhone verbunden, höre ich den Anrufton auf den Airpods.

Oder geht es bei dir ausschließlich um Notifications und bei Anrufen passt alles? Da kenn ich mich dann nicht aus, weil ich Notifications stummgeschaltet habe am iPhone. Die läuten aber deutlich hörbar mit lautem Ping auf der AW.

Notifications müssen zwangsweise am iPhone stumm bleiben, weil ansonsten das Ping-Geräusch mit Airpods im Ohr unerträglich laut ist. Da hatte ich mich ordentlich beim Support beschwert und auch hier einen Thread offen, wie ich das verhindern kann, dass es mir bei jeder Nachricht die Trommelfelle links und rechts rauswift.

Konsensus war damals, dass sich die Lautstärke für Benachrichtungen am iPhone und auf den Airpods nicht separat steuern lassen und auch bei minimaler Medienlautstärke der Airpods extrem laut durchkommen, wenn in den Toneinstellungen am iPhone der Lautstärke-Slider für eingehende Anrufe und Notifications hochgestellt ist. Jetzt ist der Slider fast am Minimum. Dadurch ist die Lautstärke auf den Airpods normal, aber ich kann das iPhone nicht mehr läuten hören, weil das natürlich zu leise ist.

Irgendwie alles sehr unbefriedigend.
 
Ich verstehe das auch nicht. Ich mag Android aus vielen Gründen nicht, aber solche Sachen sind allesamt einfacher einzustellen. Will man den Klingelton im Kopfhörer, geht das. Will man ihn nicht, geht das auch.
Ich frage mich manchmal, ob man bei Apple ganz bewusst solche Funktionen so plant, dass man sehr wenig einstellen kann bzw. manche Optionen einfach nicht verfügbar sind. Ist ja z.B. bei Datenaustausch auch so. Warum ist es undenkbar, ein Handy an einen Computer anzukabeln und einfach Daten hin und her zu schieben, Bilder z.B.?

Warum kann ich den Klingelton für das Telefon auf der Uhr UND auf dem Handy bekommen, aber um nichts auf der Welt ist es denkbar, dass man den Nachrichtenton auf beiden bekommen kann. Wenn ich verstehen könnte, WARUM das BESSER sein soll, wenn man das nicht selber entscheiden kann, wäre es leichter zu akzeptieren. Es erscheint so zufällig - eine Funktion ist so, die andere so, aber warum das so ist, ist nicht klar.

Das Prozedere mit den Mitteilungen ist leider so komplex, dass es unübersichtlich ist. Und manche Sachen sind ganz klar eingestellt, z.B. haben Mails bei mir alle Rechte, Lärm zu machen, und dennoch kommt kein Mucks, wenn ein Mail zugestellt wird.

Ich mag die Airpods als Kopfhörer, sie sind sehr gut, aber dennoch bereue ich den Kauf, weil es unverständlich in der Preisklasse ist, dass es keine Lautstärkeregelung für Mitteilungen gibt.

Und weiter: jedes billige Headset kann mit zwei BT-Geräten gleichzeitig verbinden (das ist bei mir ein Thema, weil ich immer zwei Handys brauche, ein iPhone und ein Android), aber die Airpods können das nicht. Unmöglich. Manchmal muss ich, weil ich keine Zeit für den jedes Mal fälligen Wechsel der BT-Zuordnung der Airpods habe, ein billiges Headset von Amazon zum Telefonieren nehmen, weil das beide Geräte verbindet und ich jeweils da Anrufe annehmen kann, wie sei eben reinkommen.
 
jedes billige Headset kann mit zwei BT-Geräten gleichzeitig verbinden
Das geht bei den Airpods auch, aber nur zwischen Apple-Geräten. Apple hat kein Interesse an der Verwendung der Produkte außerhalb des eigenen Universums.

keine Lautstärkeregelung für Mitteilungen gibt.
Ja das ist wirklich sehr blöd. Für mich ist es deshalb kein Problem, weil ich die Watch am Arm hab und damit sowieso alles mitbekomme über Vibration.
 
Das mag für die private Nutzung nett sein, dass man alles im Universum halten will. Aber im professionellen Bereich gibt es das nicht, da gibt es einfach Vorgaben von Firmen, von Kunden etc. und da kann man nicht sagen "ich kann das nicht so machen, weil das mit meinem iPhone nicht geht". Da muss es halt gehen...
 
Zurück
Oben Unten