iOS iPhone Backup nicht in icloud

Ghost108

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.05.2017
Beiträge
376
Reaktionspunkte
34
Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit, ein Backup des iPhones nicht über die iCloud laufen zu lassen, sondern auf eine Netzwerkfestplatte?
Ich würde gerne externe Cloudlösungen vermeiden, wenn möglich.

Habt Ihr eine Idee?
 

JARVIS1187

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.08.2021
Beiträge
1.473
Reaktionspunkte
1.476
Via Finder kannst du nach wie vor Backups lokal erstellen.
Am besten setzt du den Haken dann noch, dass das iPhone bei verfügbarem WLAN auch angezeigt wird, dann kannst du das auch so mal zwischendurch machen, ohne das Gerät ständig anzustöpseln.

Das lokale Backup passwortverschlüsseln, damit der Schlüsselbund mit gesichert wird!
 

Anhänge

  • Bildschirm­foto 2022-12-19 um 09.49.26.png
    Bildschirm­foto 2022-12-19 um 09.49.26.png
    167,8 KB · Aufrufe: 27

Ghost108

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.05.2017
Beiträge
376
Reaktionspunkte
34
das setzt aber vorraus, dass mein macbook in dem Moment an ist. passiert das backup automatisch oder muss ich dieses dann immer manuell anstoßen?
ist hier ein Backup von Whatsapp inklusive ? alle Chatverläufe usw.
 

JARVIS1187

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.08.2021
Beiträge
1.473
Reaktionspunkte
1.476
das setzt aber vorraus, dass mein macbook in dem Moment an ist. passiert das backup automatisch oder muss ich dieses dann immer manuell anstoßen?
ist hier ein Backup von Whatsapp inklusive ? alle Chatverläufe usw.
Unter Windows müsste das identisch sein, nur, dass das dann eben über iTunes geht.

Was WhatsApp angeht, bin ich mir nicht sicher, ob das auch enthalten ist.
 

Ghost108

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.05.2017
Beiträge
376
Reaktionspunkte
34
okay, das heißt, eine automatische Sicherung in der Form ist nicht möglich, oder?
 

dodo4ever

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.10.2004
Beiträge
2.099
Reaktionspunkte
2.795
Das lokale Backup passwortverschlüsseln, damit der Schlüsselbund mit gesichert wird!
Unbedingt das PW notieren! Das ist nicht nur für die eine zu erstellende Backup-Datei (so hatte ich mir das vorgestellt, wie zB bei einer geschützten PDF) sondern generell für Backups mit diesem Gerät. Konnte dann keine Backups mehr erstellen, weil ich mich an dieses doofe Pw nicht mehr erinnern konnte.
okay, das heißt, eine automatische Sicherung in der Form ist nicht möglich, oder?
Deshalb lasse ich es der Cloud machen. Ist Gold wert. Das iPhone meiner Freundin ist einfach so über nacht vollständig kaputtgegangen, ließ sich nicht mehr starten. Remote als Freelancer gar nicht möglich ohne iPhone (2Fa etc)… Also 9:30 Uhr in den Saturn und a neues geholt, iCloud eingespielt und 10:30 wieder gearbeitet / Geld verdient. :)
 

WeDoTheRest

Aktives Mitglied
Dabei seit
19.10.2012
Beiträge
8.712
Reaktionspunkte
4.145
Und das soll dann ein zuverlässiges Backup ergheben? Na…. Herzlichen Glückwunsch.
So oft wie selbst unterstützte TM-Backups auf NAS regelmäßig in die Hose gehen, wird das hier ganz sicher zuverlässig funktionieren. :D
 

maccoX

Aktives Mitglied
Dabei seit
15.02.2005
Beiträge
15.104
Reaktionspunkte
5.147
Also mein iPhone hat immer automatisch gesynct und Backup gemacht.

Man muss ja immerhin auch spätestens alle zwei Tage laden, also ran ans Ladekabel welches am Computer hängt (so spart man sich auch ein Netzteil) und schon wird geladen und automatisch Kontakte, Bilder etc. gesynct und ein verschlüsseltes Backup erstellt.

Bloß will Apple seit iOS 16.1 jetzt die Leute wirklich mal zur iCloud drängen und hat deswegen eine Änderung vorgenommen, man muss jetzt JEDES mal wenn man das iPhone ansteckt für das Backup erst das Gerät entsperren und dann noch zusätzlich den Code eingeben.
 

Ghost108

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.05.2017
Beiträge
376
Reaktionspunkte
34
Und das soll dann ein zuverlässiges Backup ergheben? Na…. Herzlichen Glückwunsch.
So oft wie selbst unterstützte TM-Backups auf NAS regelmäßig in die Hose gehen, wird das hier ganz sicher zuverlässig funktionieren. :D
kann ich nicht bestätigen.
Mein TM laufen schon seit Jahren reibungslos auf das NAS
 

WeDoTheRest

Aktives Mitglied
Dabei seit
19.10.2012
Beiträge
8.712
Reaktionspunkte
4.145
Zitat:“ das setzt aber vorraus, dass mein macbook in dem Moment an ist.“
Das impliziert für mich dass das nicht gewünscht war.
 

Ghost108

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.05.2017
Beiträge
376
Reaktionspunkte
34
Auch damit hatte ich bislang noch keine Problem ;)
Aber egal - das wäre jetzt alles off topic.
 
Oben