iPhone als WLAN/BT 'Hotspot'

Sundance Kid

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
08.09.2006
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo Forum!
Zunaechst mal: Ich besitze selbst kein iPhone, habe daher keinerlei Erfahrungen damit aus erster Hand sondern nur ein wenig darueber gelesen. Von daher bitte ich um Nachsicht falls dieser Post kompletter Unsinn sein sollte.

zum Thema:
SWIW, kann das iPhone ja derzeit nicht als Modem verwendet werden. Nun hat es aber doch eigentlich alles an Bord was man fuer eine Art wlan oder BT Router missbrauchen koennte:
- WLAN / BT
- EDGE bzw. evtl. 3G in der naechsten Generation (Jehova! Ich weiss..)
- OSX unter der Haube
- Datenflat (?)

Wenn ichs mir so betrachte, spricht aus Eurer Sicht irgendwas dagegen dass man aus einem iPhone ne Art Router machen koennte? So in der Art Internet Connection Sharing wie aufm normalen OSX auch. K.A. ob die iPhone OSX Version die entsprechende funktionalitaet wie IP forwarding, NAT etc. unter der Haube ueberhaupt mitbringt.
Praktischer Nutzen: Was weiss ich, und wenns nur ne Nerd-Spielerei is. :D Stelle mir das aber schon nett vor son iPhone im Raum, kurz einwaehlen und dann mit mehreren Rechnern in Inet. Natuerlich macht das bei nem einzelnen User keinen Sinn.
Eventuelle Probleme mit den AGBs bei den Tarifen mal aussen vor. Ich denke hier rein an die technische Machbarkeit. Gibts das evtl. schon bei anderen Mobiltelefonen?

Vorraussetzung waere natuerlich sowieso JB oder das SDK naechstes Jahr.
Was denkt Ihr? Machbar? Interessant? Schon besprochen worden? Sollte ich mir das Patent anmelden? Totaler Schwachsinn? :eek:

Schoenen Gruss, Jo
 
Gibt's schon, wenn ich die überflogenen Google-Ergebnisse richtig verstehe. Zumindest im Grundsatz.

Gruß

dejes
 
Mist! Nix mit Patent! :eek:
Was hast Du fuer Suchbegriffe verwendet? Ich hab leider nix gefunden.. :confused:
 
Du willst doch das iPhone als (EDGE-) Modem benutzen und diese Internetverbindung per WLAN an einen (mehrere) Rechner weitergeben, oder? Jetzt das ganze in etwa auf Englisch (meins ist auch nicht besonders gut) und du solltest fündig werden.

Gruß

dejes
 
@dejes:
Vielen Dank! Da stand ich wohl aufm Schlauch.. Das schaut schon recht gut aus!

@Struppi:
[Loriot]Ach?![/Loriot] ;)

Es ist wohl trotzdem nicht anzunehmen dass Apple diese Funktionalitaet offiziell in naher Zukunft unterstuetzt..?
 
Es ist wohl trotzdem nicht anzunehmen dass Apple diese Funktionalitaet offiziell in naher Zukunft unterstuetzt..?
Ich denke eher, dass die Mobilfunkanbieter sich sehr dagegen sträuben. Wobei man angesichts der Konditionen, die Apple ja zu diktieren scheint, da nicht mehr sicher sein kann. :)


Gruß

dejes
 
Es gibt auch HTTP/HTTPS-Proxy fürs iPhone, "TinyProxy" z.B.

Den großen "Squid" habe ich aber noch nicht gefunden.

Nachteil: Man kann damit nur surfen.

Will man "volle Power" kann man auch:

Portforwarding mit SSH (müsste wirklich gehen) oder einen SOCKS proxy verwenden.
 
Ich denke eher, dass die Mobilfunkanbieter sich sehr dagegen sträuben. Wobei man angesichts der Konditionen, die Apple ja zu diktieren scheint, da nicht mehr sicher sein kann. :)
Wobei, wenn man das kritisch betrachtet, war das für die Telcos doch ein guter Deal. Bei denen wird nämlich weniger der Umsatz als die Neukundenzahl beachtet und sind für den Börsenwert interessant (sieht man auch daran, dass Alice und Co auf ihre Bestandskunden scheissen und Neukunden Konditionen anbieten, bei denen ein Bestandskunde fast die Fassung verliert)
 
Zurück
Oben Unten