Freu dich doch, wenn du dann für die alten Familienfotos ständig den Nacktbilderalarm bekommst, in iOS 17 steht dann gleich die Polizei vor der Tür, ist doch ein tolles Sozialprogramm?Das Feature geht nur, wenn ich alle meine Fotos nach iCloud hochlade? na toll :-(
Warum die Häme? Den gibt es ja noch nicht.Freu dich doch, wenn du dann für die alten Familienfotos ständig den Nacktbilderalarm bekommst, in iOS 17 steht dann gleich die Polizei vor der Tür, ist doch ein tolles Sozialprogramm?
Dieses neue Feature ist halt ein Feature der iCloud-Freigabe. Du kannst im Prinzip alle Funktionalitäten von iCloud für unsinnig erklären, da sie auch irgendwie anders implementiert werden könnten. Aber das halte ich wiederum für unsinnig. Zumal der Fotostream ja auch ein Cloud-Dienst war, nur nicht iCloud.Naja, Fotostream geht ja auch ohne… dass man da für dieses neue Feature alles in die Cloud schieben soll, halte ich für unsinnig.
Nur weil ich ein Apple Gerät nutze, muss ich ja nicht alles aus dem Marketing Katalog nachplappern. Ich hätte nix gegen Fotos in iCloud, wenn mich Apple dann nicht zwingen würde ALLE Fotos dort zu hosten. Ich habe im Keller rund 20TB NAS Speicher, extern über Glasfaser erreichbar. Ich habe alle meine Bilder dort und extern (Backup), abrufbar über App, und ausgewählte Alben werden über den Mac aufs Telefon synchronisiert. Ich muss nicht 30 Jahre Fotos in die „Cloud“ pumpen.Dieses neue Feature ist halt ein Feature der iCloud-Freigabe. Du kannst im Prinzip alle Funktionalitäten von iCloud für unsinnig erklären, da sie auch irgendwie anders implementiert werden könnten. Aber das halte ich wiederum für unsinnig. Zumal der Fotostream ja auch ein Cloud-Dienst war, nur nicht iCloud.
Übrigens, den Fotostream gibt es eigentlich schon lange nicht mehr. Nur können Altkunden, die diesen noch aktiviert haben, ihn auch weiter nutzen. Sobald sie ihn aber deaktiviert haben, gibt es kein Zurück mehr.
Du musst doch gar nicht ALLE Fotos in die Fotos-App packen und dort lassen, somit auch nicht alle in der iCloud haben. Deine Lösung mit dem NAS und App dafür kannst Du doch weiterhin nutzen. Pack halt nur die Fotos in die Fotos-App, die Du da haben willst. Und die kannst Du dort ja in die geteilte Mediathek verschieben, wo sie Deine Mutter dann einfach zugreifen kann.Nur weil ich ein Apple Gerät nutze, muss ich ja nicht alles aus dem Marketing Katalog nachplappern. Ich hätte nix gegen Fotos in iCloud, wenn mich Apple dann nicht zwingen würde ALLE Fotos dort zu hosten. Ich habe im Keller rund 20TB NAS Speicher, extern über Glasfaser erreichbar. Ich habe alle meine Bilder dort und extern (Backup), abrufbar über App, und ausgewählte Alben werden über den Mac aufs Telefon synchronisiert. Ich muss nicht 30 Jahre Fotos in die „Cloud“ pumpen.
Ich hätte die geteilte Fotomediathek gerne genutz, weil meine 70+ jährige Mutter dann eben einfacher hätte Fotos sehen können. Mir ging’s hier rein um den Komfort dieser Lösung.
Somit leider wieder ein Feature mit unnötiger Gängelung. Schade. Ich zahle sogar für iCloud+. Nur liegen meine Fotos eben nicht dort.
Man kann ja auch für jedes einzelne Foto jederzeit wechseln zwischen geteilter Mediathek (wird nicht angezeigt in alten macOS-Versionen) und eigener Mediathek (wird angezeigt). Auch kann man auf die Fotos der geteilten Mediathek noch mit alten macOS-Versionen zugreifen, wenn man die Fotos-Webseite von iCloud nutzt.Das die Geteilten Fotos dann nicht mehr auf meinem Macbook mit Big Sur greifbar sind hat mich bislang auch abgehalten.
Leider ist es noch etwas kritisch, Ventura auf dem ollen 2012er MBP zu installieren.
Vielen Dank für den Hinweis, dass es wieder auftaucht, wenn man die geteilte Mediathek wieder deaktiviert.
Dann bringt mir das Feature trotzdem was...
Denn, wenn man jemanden zur geteilten Mediathek einlädt und dieser länger als 7 Tage mitglied ist bekommt er nach dem wieder austreten alle Fotos der geteilten mediathek. (bei weniger als 7 Tagen hat man nur zugriff auf die selbst mitgebrachten Fotos)
So kann ich also meinen Datenbestand mit dem meiner Frau zumindest einmalig zusammenführen und wenn ich das nach 7 tagen wieder auflöse erscheinen ALLE Fotos wieder auf meinem Uralt-Rechner.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen