Internetsperre im Iran; Umgehung mit Snowflake?

Froyo1952

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.10.2019
Beiträge
3.726
Reaktionspunkte
2.154
Habe ich schon länger installiert.
 

oktagon

Mitglied
Dabei seit
30.12.2020
Beiträge
429
Reaktionspunkte
311
Fast jeder im Iran nutzt ein VPN. Entweder ein „kostenloses“ oder sogar ein richtig gutes kostenpflichtiges (dann oft mit Hilfe der zahlreichen Verwandtschaft im Ausland) und kann damit alles im Netz erreichen.

Das Problem ist aber, dass das mobile und Festnetz-Internet in den Stunden mit Aktivität auf der Strasse so stark gedrosselt wird, dass man nicht einmal eine Verbindung zum VPN, und nicht einmal ohne VPN zu ungeblockten Seiten herstellen kann.

Insofern lösen diese „Umleitungshilfen“ das Problem nicht. Aber es ist sicher eine gute Geste und bei funktionierendem Internet besser als die vermeintlich kostenlosen VPN, bei denen man mit seinen Daten bezahlt.

Diesmal ist es anders. Es ist nur noch eine Frage der Zeit.
 

punkreas

Aktives Mitglied
Dabei seit
11.12.2012
Beiträge
3.587
Reaktionspunkte
3.612
Das klingt sehr interessant, aber ich verstehe nicht, wie ich das praktisch einrichte.

Meine freundin ist Iranerin, ihre Familie lebt im Iran und hat im moment selten internet- oder telefonzugang. Sie sprechen wenig Englisch, ich fast noch gar nicht Farsi und meine freundin zwar gut, aber nicht sehr gut Deutsch.

Ich brauche also eine leicht vermittelbare aufbauanleitung. Kann jemand helfen?

Und wie kommen die Iraner ohne stabilen internet-zugang an die installationsdatei für den Tor-browser?
 

oktagon

Mitglied
Dabei seit
30.12.2020
Beiträge
429
Reaktionspunkte
311
Wenn gerade nicht gedrosselt wird kann man ja alles herunterladen.

Nur kann man danach in den gedrosselten Zeiten trotzdem nichts damit anfangen.
 
Oben