InDesign: Externe Absatzformatdatei für viele Dokumente

kraultrieb

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
10.06.2004
Beiträge
46
Reaktionspunkte
0
Ist es möglich, ähnlich einer CSS-Datei, eine externe Datei mit Absatzformaten anzulegen auf die viele unterschiedliche InDesign-Dokumente (z.B. bei einer Buchproduktion) zugreigfen. Oder gibt es ein PlugIn? Vielen Dank für Hilfe.
 

avalon

Aktives Mitglied
Dabei seit
19.12.2003
Beiträge
28.693
Reaktionspunkte
4.908
Absatzformate lassen sich aus jedem angelegten Dokument in ein anderes importieren, also einfach eine "Template" Datei anlegen und in das gewünschte Dokument importieren.
 

kraultrieb

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
10.06.2004
Beiträge
46
Reaktionspunkte
0
Absatzformate lassen sich aus jedem angelegten Dokument in ein anderes importieren, also einfach eine "Template" Datei anlegen und in das gewünschte Dokument importieren.

Vielen Dank. Leider ist das nicht, wonach ich suche. Wenn ich in einem Dokument ein Absatzformat ändere, muss ich das bei allen anderen von Hand aus anpassen. Bei einer externen Datei, auf die alle anderen zugreifen, müsste ich diese Änderung nur einmal machen.

Die Funktion "Dateien Synchronisieren" innerhalb eines Buch gibt mir leider keine Kontrolle darüber, was wo geändert wird.

Hat sich jemand schon mal damit beschäftigt und kann mir vielleicht helfen?
 

avalon

Aktives Mitglied
Dabei seit
19.12.2003
Beiträge
28.693
Reaktionspunkte
4.908
Anpassen ist nicht nötig, da beim importieren das geänderte Format auch im Zieltext geändert wird. Je nach Art und Umfang der Änderung kann es natürlich zu Nacharbeiten kommen.

Weiterhin erweist es sich als schwierig, das die Mitarbeiter nicht in den Absatzformaten rumfummlen...

Aber es gibt ja Lösungen für InDesign wie z.B. k2 K4

Startseite - vjoon

oder inCopy von Adobe:
http://www.adobe.com/de/products/incopy/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

clonie

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.08.2005
Beiträge
5.975
Reaktionspunkte
996
Du kannst auch ein Buch anlegen und ein „Masterdokument“
anlegen, auf das sich alle anderen Dokumente beziehen in Punkto
Farben Absatzformate, Objektstile und Zeichenformate.
Man kann auch innerhalb eines Buches auch sagen, Dokument xy
soll jetzt die Masterdatei sein, dann aktualisieren sich alle
Absatzformate danach.
 
Oben