InDesign 2020 auf M1?

XBenX

XBenX

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
03.08.2008
Beiträge
1.164
Reaktionspunkte
186
Hallo zusammen,
heute wurde mein MacBook Air M1 geliefert. Wollte natürlich sofort sämtliche relevante Apps installieren. Bei InDesign komme ich gerade nicht weiter. Ich bearbeite regelmäßig Dateien für einen Kunden, der InDesign 2020 (Version 15.1.3) fordert. Auf meinem Intel-iMac habe ich daher diese Version installiert.

Auf dem MBA habe ich die Creative Cloud App installiert. Darin kann ich ältere Versionen der einzelnen Anwendungen auswählen. Allerdings geht die Auswahl hier nur bis Version 16.0. Mir ist klar, dass ich InDesign 2020 wenn dann nur über Rosetta nutzen könnte. Das wäre auch kein Problem, wenn es denn überhaupt irgendwo zu finden wäre.
 
noodyn

noodyn

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.08.2008
Beiträge
14.225
Reaktionspunkte
5.921
InDesign läuft aber erst ab Version 16 (2021) auf Big Sur, unabhängig von der M1 Architektur. Alles andere gilt als nicht getestet.
Wenn dein Kunde etwas anderes fordert, solltest du dir einen anderen Rechner kaufen, bzw. eine VM mit der entsprechenden Version aufsetzen.
 
XBenX

XBenX

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
03.08.2008
Beiträge
1.164
Reaktionspunkte
186
Danke für den Hinweis. Auf meinem iMac (late 2015) läuft auch Big Sure. InDesign 15.1.3 funktioniert darauf problemlos. Daher hatte ich das Betriebssystem als Fehlerquelle ausgeschlossen. Wäre es einen Versuch wert, die Anwendung über das TimeMachine-Backup vom iMac auf das MBA zu überspielen?
 
chris25

chris25

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.08.2005
Beiträge
5.940
Reaktionspunkte
2.449
Ein Versuch wäre es wert. Normalerweise stellt Adobe die letzte große Version auch zur Verfügung, aber in diesem Fall offensichtlich nicht.
 
XBenX

XBenX

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
03.08.2008
Beiträge
1.164
Reaktionspunkte
186
Mache ich, sobald ich eine Festplatte am MBA anschließen kann. Den USB-Adapter hatte ich nicht direkt mit bestellt.
 
XBenX

XBenX

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
03.08.2008
Beiträge
1.164
Reaktionspunkte
186
Zur Veranschaulichung noch einmal zwei Screenshots aus der Creative-Cloud-App. Einmal vom iMac (mit Version 15) und einmal die gleiche Ansicht auf dem MBA. Der Hinweis "Suchen Sie nach älteren Versionen" ist leider wenig hilfreich. Dort landet man nur auf einer FAQ-Seite.
 

Anhänge

  • Adobe_Apps_iMac.png
    Adobe_Apps_iMac.png
    336,3 KB · Aufrufe: 100
  • Adobe_Apps_MBA.png
    Adobe_Apps_MBA.png
    687,4 KB · Aufrufe: 97
chris25

chris25

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.08.2005
Beiträge
5.940
Reaktionspunkte
2.449
Normalerweise kann man immer eine Version zurückgehen (bis vor einiger Zeit sogar beliebig viele), aber ich vermute, dass Adobe das wegen fehlender offizieller Big Sur-Kompatibilität hier nicht anbietet.
 
XBenX

XBenX

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
03.08.2008
Beiträge
1.164
Reaktionspunkte
186
Das wäre möglich. Auf dem iMac hatte ich noch Catalina drauf, als ich InDesign installiert hatte. Das Update auf Big Sure kam erst danach.
 
XBenX

XBenX

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
03.08.2008
Beiträge
1.164
Reaktionspunkte
186
Habe mir gerade vom Nachbarn einen USB-Adapter geliehen und InDesign 2020 von meinem TimeMachine-Backup auf das MBA gezogen. Das hat tatsächlich funktioniert. Ich kann InDesign öffnen. Beim Start erhalte ich allerdings die Meldung:

"Startup Alert - Einige für das Farbmanagement erforderliche Dateien fehlen. Installieren Sie die Anwendung erneut, um eine korrekte Funktionsweise sicherzustellen."

Die Meldung lässt sich weggklicken, dann kann ich InDesign trotzdem benutzen. Da ich nur Texte in bestehenden Dokumenten bearbeite, sollte das fehlerhafte Farbmanagement kein Problem darstellen.
 
chris25

chris25

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.08.2005
Beiträge
5.940
Reaktionspunkte
2.449
Sonst probiere die aktuelle InDesign-Version parallel zu installieren. Vielleicht installiert das die notwendigen Dateien.
 
XBenX

XBenX

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
03.08.2008
Beiträge
1.164
Reaktionspunkte
186
Ja, hat funktioniert. Die Meldung ist jetzt verschwunden. Besten Dank. Hoffe, ich kann InDesign 2020 auch dauerhaft nutzen. In der Creative Cloud ist diese Version ja nicht registriert. Nicht, dass es wie eine Testversion eines Tages plötzlich ausläuft. Aber das werde ich dann ja sehen.
 
MacEnroe

MacEnroe

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.02.2004
Beiträge
23.119
Reaktionspunkte
7.115
Warum sollte dein Kunde auch ewig auf InDesign 2020 bestehen ... evtl. weil er kein Abo hat? Sonst fällt
mir irgendwie kein rechter Grund ein ...
 
chris25

chris25

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.08.2005
Beiträge
5.940
Reaktionspunkte
2.449
Ohne Abo könnte er auch InDesign 2020 nicht nutzen.
 
XBenX

XBenX

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
03.08.2008
Beiträge
1.164
Reaktionspunkte
186
Wer der Kunde ist und welche Gründe er haben könnte, darf ich hier natürlich nicht im Detail diskutieren. Aber ich sage mal so viel: es handelt sich um eine Zeitschrift, die in Lizenz in mehreren Ländern erscheint. Darunter auch finanziell eher weniger situierte Staaten, wie Georgien oder Serbien. Die Layouts sollen einem einheitlichen Standard entsprechen. Daher wäre es möglich, dass man die Voraussetzungen so gering wie möglich hält, damit alle Redaktionen technisch mithalten können.
 
Isegrim242

Isegrim242

Aktives Mitglied
Dabei seit
21.07.2005
Beiträge
3.202
Reaktionspunkte
423
…und .idml ist keine Option?
 
MacEnroe

MacEnroe

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.02.2004
Beiträge
23.119
Reaktionspunkte
7.115
Ohne Abo könnte er auch InDesign 2020 nicht nutzen.

Äh ... doch, das geht, hab ich mir sagen lassen. Mit Abo könnten die Kunden ja updaten.

Ich arbeite ja auf CS5 ... das ist mein Standard für weltweiten Austausch :)
 
chris25

chris25

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.08.2005
Beiträge
5.940
Reaktionspunkte
2.449
Ohne Abo kommt man doch gar nicht an eine CC-Version? Adobe bietet die CC nicht als Lifetime-Lizenz an.
 
MacEnroe

MacEnroe

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.02.2004
Beiträge
23.119
Reaktionspunkte
7.115
Ohne Abo kommt man doch gar nicht an eine CC-Version? Adobe bietet die CC nicht als Lifetime-Lizenz an.

Ja, über Adobe kommst du da natürlich nicht ran. Wir werden das hier nicht weiter diskutieren ...
 
Oben Unten