Kommandozeile
Außerdem hat Apple einen vollwertigen FTP-Client für die Kommandozeile eingebaut. Den startet man, indem man im Terminal ftp eingibt (am besten natürlich gleich mit Adresse, z.B. ftp apfel.zrz.uni-irgendwo.de).
Anschließend muß man den Client mit Befehlen steuern, z.B. cd - Verzeichnis wechseln; lcd - lokales Verzeichnis wechseln; get, mget - eine, mehrere Dateien runterladen; put, mput - eine, mehrere hochladen usw.
Es sollte auch eine Hilfe-Funktion geben: "help" oder "?"
Weiteres Bonbon: Ein ftp-Server ist auch in OSX eingebaut (sucht man bei Win2K vergeblich). Einfach in der Systemeinstellung "Sharing" den FTP-Zugriff aktivieren und jeder, der einen Account auf diesem Rechner hat, kann alle für ihn freien Verzeichnisse runterladen oder zuschütten.
Soweit erstmal, genaueres auf Anfrage.
Viele Grüße
Seb