ThomasWolf
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 10.11.2001
- Beiträge
- 192
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Macusers,
Habe folgendes "Problem" in einem anderen Thread angesprochen, ist dort aber nicht sinnvoll "eingebettet".
In ImageReady erstellte secondary rollovers werden in GoLive nicht als Aktion wiedergegeben.
Frank Friessneg hat mir darauf folgendes gemailt:
>2. Sorry, für dein Problem gibt es keine Lösung. GoLive ist ein
HTML-Editor kein Javascript-Editor. Er erkennt zwar fremden
Javascript-Code, läßt ihn aber unangetastet. und erst recht erstellt er
daraus keine neue Aktion. Neue Aktionen kann man nur über das SDK selbst
programmieren, dass auf der Original-CD zu finden ist, bzw. auf der
Apple-Site zu finden ist. Du kannst aber natürlich manuell in der
Quellcoe-Ansicht den von ImageReady erstellten Javascript-Code
modifizieren.
Scheint mir logisch (und auch nachprüfbar).
Was mich kirre macht, ist, das ich bei Adobe ein Tutorial-PDF gezogen habe, das dann offensichtlich die Unwahrheit behauptet. Ich habe den entsprechenden Screenshot angehängt.
Meine Frage:
Funktioniert bei irgendwem das so, wie von Adobe auf Seite 3 oben beschrieben und (frecherweise?) auch noch bebildert?
Macige Grüsse
ThomasWolf
Habe folgendes "Problem" in einem anderen Thread angesprochen, ist dort aber nicht sinnvoll "eingebettet".
In ImageReady erstellte secondary rollovers werden in GoLive nicht als Aktion wiedergegeben.
Frank Friessneg hat mir darauf folgendes gemailt:
>2. Sorry, für dein Problem gibt es keine Lösung. GoLive ist ein
HTML-Editor kein Javascript-Editor. Er erkennt zwar fremden
Javascript-Code, läßt ihn aber unangetastet. und erst recht erstellt er
daraus keine neue Aktion. Neue Aktionen kann man nur über das SDK selbst
programmieren, dass auf der Original-CD zu finden ist, bzw. auf der
Apple-Site zu finden ist. Du kannst aber natürlich manuell in der
Quellcoe-Ansicht den von ImageReady erstellten Javascript-Code
modifizieren.
Scheint mir logisch (und auch nachprüfbar).
Was mich kirre macht, ist, das ich bei Adobe ein Tutorial-PDF gezogen habe, das dann offensichtlich die Unwahrheit behauptet. Ich habe den entsprechenden Screenshot angehängt.
Meine Frage:
Funktioniert bei irgendwem das so, wie von Adobe auf Seite 3 oben beschrieben und (frecherweise?) auch noch bebildert?
Macige Grüsse
ThomasWolf