Das finde ich jetzt auch mal interessant.
Ein Mit-Vereinskollege (ich gehöre einer Unterabteilung des Vereins an, er dem eigentlichen Verein) hat mich daraufhingewiesen, dass wir ein Impressum benötigen würden.
Allerdings: Ich bin der Inhaber der Domain sowie des Webhosting-Vertrages.
Inhalt der Seite sind Berichte über Vereinsgeschehen.
Verkaufen wollen wir nichts.
Auf seinen Spruch hin habe ich eins eingefügt, hat nicht wehgetan.
Aber ich finde es interesssant, dass wohl nur Gewerbetreibende eins brauchen.
Hintergrund des Ganzen (ich hoffe, er liest als überzeugter Win-User nicht mit ...):
Wir als Unterabteilung haben es schon lange geschafft, eine ordentliche Webseite zu haben.
Wir sind in der Fasentzeit sonntags immer auf Umzügen und ich stelle dann mehr oder weniger innerhalb einer Woche die Bilder und Berichte online, je nach beruflicher Einspannung (ob spät oder früh heimkommend ...)
Nun waren wir als Unterabteilung schon zwei Jahren online, unsere Mutter (der Verantwortliche ist u. a. in dem Bereich Online-Publishing tätig) immer noch nicht.
Da habe ich mir den Spaß gemacht, eine Domain zu reservieren, die vom Namen her eigentlich zu dem Mutterverein gehören müsste.
Aber war noch frei, ich hatte bei meinem Webhoster-Paket die Möglichkeit, eine zweite Domain zu belegen.
Gesagt getan.
Zum Beginn der Fasentzeit habe ich dann zugeschlagen und die Seite online gestellt, wir als Abteilung haben die Adresse gepuscht.
Zusätzlich der Hinweis, dass die Adresse "www.unser_mutterverein.de" immer noch nicht online ist.
Uuuups, das gab böses Blut.
Der Verantwortliche, eben in dem Business tätig, drohte "hintenrum" mit Verklagen wegen unzureichendem Impressum.
Also habe ich letzte Fasent eins gebastelt.
Aber nach der Lektüre heute Abend: Alles Schall und Rauch

Hätte ich das letzte Fasent gewusst, der zweite Schuss wäre geladen gewesen.
Grüße,
raschel