Keine Angst ich reg mich nicht auf

Ich finde es nur bedenklich, und das beziehe ich jetzt ausdrücklich nicht ausschließlich auf dich sondern generell auf dieses Forum hier, wie oft Halbwissen als die letzte Weisheit verkauft wird. Wohlgemerkt, bedenklich und nicht "zum aufregen"
Der Punkt ist folgender: Große und teure Backupprogramme sind sich dieser Kohärenzprobleme natürlich durchaus bewußt und führen einen entsprechenden Abgleich der Daten nach dem Kopieren durch. Dafür gibt es unzählige Algorithmen die es ermöglichen zwei Datensätze zu vergleichen ohne gleich immer einen zeit- und somit auch kostenintensiven 1:1 Vergleich machen zu müssen, beispielsweise CRC oder generell Prüfsummenverfahren. Kurz erläutert: Wenn das Backupprogramm die Datei A sichert, gleicht es sofort danach die Prüfsumme der ursprünglichen, nach der Sicherung vorhandenen Ursprungsdatei A mit der gesicherten Datei A ab - stimmt diese nicht dann wird einfach nochmal gesichert bis die Prüfsumme stimmt. Oder noch einfacher ausgedrückt: Wenn eine Backupsoftware den String "12345" sichert und als Prüfsumme die Quersumme verwendet dann ist die Kohärenz sichergestellt. Natürlich verwenden gute Programme kein einfaches Quersummenverfahren (denn das wäre gegen eine Änderung von "12345" in "31227" machtlos) sondern deutlich aufwendigere Algorithmen, wie beispielsweise eben CRC.
Soweit zu teurer Backupsoftware. Normale Consumerprodukte (dazu zähle ich natürlich auch die Bordmittel moderner Betriebssysteme) hingegen verwenden keine entsprechenden Kohärenzverfahren (oder keine aufwendigen sondern ganz simple wie oben erläutertes Quersummenverfahren) denn diese sind wie bereits gesagt aufwendig, teuer und zeitintensiv - und damit lässt sich in der heutigen Consumerwelt des "höher, schneller, weiter" nicht mehr viel erreichen.
Ach ja, um auf dein Beispiel mit dem schreiben einer Mail zurückzukommen: Das kann im worst case zu einem vollständigen Verlust der E-Mails führen wenn im Moment der Sicherung der .mbox Datei in der die E-Mails gesichert werden diese geändert wird und das Backup somit keine korrekte mbox-Struktur mehr erkennt. Natürlich sind solche Fälle relativ unwahrscheinlich aber unwahrscheinlich ist eben nicht gleichbedeutend mit unmöglich
