Nicht-Apple-Ersatzgrafikkarten sind auch teuer geworden. Wie ich mit den 2011er iMacs angefangen haben, so vor 3 Jahren, bekam man diese Karten noch günstig. Ich hatte mir bei eBay eine K1100M für 35€ gekauft, nun kostet die günstigste auf eBay 94€ aus China oder 132€ (plus 6€ Porto) aus DE. Günstiger bekommt man solche Karten bei Aliexpress und momentan ist wohl die K3000m am günstigsten mit etwa 70-100€, die hat aber noch ein paar kleine Mängel in der Firmware.
Bei 35€ oder sogar bei 50-100€ kann man über so was noch nachdenken, wenn man selber noch was schrauben kann, aber wen man so was machen lassen muss, überschreitet das locker den wert des Rechners. Und dazu kommt noch, dass kein aktuelles macOS auf diesen Geräten läuft. Man kann mit einer PC-Karte immerhin Catalina installieren, Offiziell geht ja nur High Sierra. Ich habe mal Big Sur getestet, aber da lief u.a. Netzwerk nicht und er kam nicht mehr aus dem Standby hoch.
Alternativ könnte man Windows 10 (immerhin Support bis 2025) oder Linux installieren. Das ist aber eine andere Geschichte.
Leider kann man bei iMac nicht auf die GPU verzichten und die CPU-Interne-Grafik nutzen, so wie beim MacBook Pro von 2011.