Liebe MacUser! Herzlichen Dank an alle Unterstützer, Helfer, Ratgeber! Nun darf ich doch Erfolg melden.
Ja, zum Testen habe ich auch einen neuen User angelegt. Half nichts.
Ich bekam einen Tipp > Die RAM-Bausteine einfach einmal so einzubauen, dass die ursprünglich belegten Bänke durch die neuen DIMMs besetzt werden und die beiden alten draußen lassen. Dann kann ich sozusagen messen, wie viel die ersten beiden 4GB zeitlich ausmachen. Die Zeitmessung ergab eine ungefähr 10 Sekunden Ersparnis. Wenn ich das ins Verhältnis pro GB setze, komme ich immer noch auf eine Diskrepanz, was die Gesamtstartzeit angeht.
Wertvollster Tipp > Kam von einem jungen PC-User, der sich anscheinend wirklich sehr gut auskennt. Wenn ich 4 Bänke habe und die Empfehlung lautet, paarweise zu stecken, dann heißt es nicht, dass in den anderen Slots unbedingt andere RAM-Bausteine stecken sollten. Computer würden es lieben, gleiche DIMMs in allen Schächten zu verarbeiten. Und das war's wirklich. Der iMac startet jetzt wieder in 50 Sekunden.
Warum ich noch einmal 4 DIMMs bestellt habe? Mein Lieblings Mac Pro 2008 startet in 30 Sekunden. Ok, hat eine SSD und nur 14 GB. Aber dadurch bin ich wahrscheinlich sehr verwöhnt.
Ein Nachtrag noch: Ich hatte zwischendurch ein Telefongespräch mit Apple Care und der nette und kompetente Herr meinte zu diesem Problem, dass er sich einen Mac Pro neuester Generation gegönnt hätte, mit sehr viel RAM und der würde ca. 4 Minuten lang starten. Kann ich kaum glauben, nehme es aber einfach mal so hin und bin noch glücklicher über meine alten Rechner ;-)