Bennylux
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 12.05.2021
- Beiträge
- 14
- Reaktionspunkte
- 2
Guten Abend,
ich bin neu hier und das ist mein erster Beitrag. Ich bin zwar schon seit letztem Jahr angemeldet, habe aber bis jetzt immer mitgelesen.
Ich besitze einen iMac 21,5" Late 2012, mit i5 und 16 GB RAM. War damals (für mich auf jeden Fall) eine super Maschine und mein erster Mac. 2015 gesellte sich noch ein MacBook Pro 15" hinzu, welches ich dieses Jahr durch ein MacBook Pro mit 16" M1 Pro mit 32GB RAM ersetzt habe. Das MacBook benutze ich meistens nur wenn ich mobil bin, vor allem auf der Arbeit. Der iMac hingegen ist ausschließlich für zuhause gedacht. Dieser iMac pfeift leider bald aus dem letzten Loch, da er 1. nicht mehr mit aktueller Software versorgt wird, da Catalina (nur semigut) die letzte unterstützte Software ist und 2. die interne Festplatte kaputt ist und ich ihn jetzt seit 2 Jahre über eine externe SSD am Leben halte. Er macht aber seit letzter Zeit immer mehr und mehr Mätzchen, die mir so langsam auf den Geist gehen.
Ich komme somit zum Schluss, das was Neues her muss. Ich könnte nun theoretisch das neue MacBook nehmen und dieses an ein externes Display anschließen. Das sagt mir aber absolut nicht zu. Nun kommt nur noch der neue, fast wieder "alte" M1 iMac in Frage. Ich war 2021 sehr gespannt, was Apple beim iMac aus dem Hut zaubern würde und wurde dann beim Design anfangs enttäuscht. Mir gefiel das Design, vor allem die Front mit den weißen Rändern und dem applelosem Kinn, irgendwie überhaupt nicht. Nun könnte ich mit dem silbernen Modell leben; grün wäre die farbige Alternative für mich, befürchte aber dass die Farbe mir mit der Zeit dann dennoch nicht mehr gefallen wird.
Mich stört mittlerweile, dass man beim iMac ständig in einer Basiskonfiguration steckt und man "nur" den Arbeitsspeicher auf 16 GB RAM aufrüsten kann und dann noch den internen Speicher, da würden mit die 2 TB ohnehin reichen. Mich stören irgendwie die 16 GB RAM Arbeitsspeicher. Ich weiß echt nicht, ob 16 GB heutzutage reichen, bzw. ob die nicht schon nur noch das Minimum darstellen? Denn 24 GB RAM, wie beim M2, würden mir reichen. Mein Anwendungsgebiet beim iMac sieht nämlich wie folgt aus: Ich bearbeite sehr viele Fotos drauf, schneide und bearbeite auch mal ab und zu Videos und mache auch sehr viele Officesachen drauf. Dann spiele ich auch mal ein Speil drauf, vor allem Simulationen. Ein Spiel was ich auf dem Mac spiele ist "Euro Truck Simulator 2"& "American Truck Simulator" über Steam. Diese Simulationen sind recht hungrig was die Performance angeht. Auf meinem jetzigen iMac nicht mehr spielbar und auf dem neuen MacBook läuft das recht super, will aber hier die Batterie schonen, indem ich wieder auf das stationäre System wechsle. Villeicht ist ja jemand unter euch, der die gleichen Spiele auf gleichem System spielt?
Und ja, ein Mac ist nicht zum spielen da.
Nun stellt sich die Frage ob der iMac M1 im Jahre 2023 noch empfehlenswert ist oder nicht und ob 16 GB noch immer für solche Anwendungszwecke ausreichen?
Wenn man den Gerüchten trauen kann, dann soll ja Ende 2023 ein technisch aufgefrischter iMac kommen, mit M3-Chip. Der wird wohl mehr RAM bekommen und auch flotter unterwegs sein, die Preise werden dann natürlich auch kräftig anziehen, da bin ich mir sicher.
Was denkt ihr? Welche Empfehlungen könnt ihr mir geben? Preislich will ich ungerne über die 3000€ rausschießen.
Liebe Grüße,
Ben
ich bin neu hier und das ist mein erster Beitrag. Ich bin zwar schon seit letztem Jahr angemeldet, habe aber bis jetzt immer mitgelesen.
Ich besitze einen iMac 21,5" Late 2012, mit i5 und 16 GB RAM. War damals (für mich auf jeden Fall) eine super Maschine und mein erster Mac. 2015 gesellte sich noch ein MacBook Pro 15" hinzu, welches ich dieses Jahr durch ein MacBook Pro mit 16" M1 Pro mit 32GB RAM ersetzt habe. Das MacBook benutze ich meistens nur wenn ich mobil bin, vor allem auf der Arbeit. Der iMac hingegen ist ausschließlich für zuhause gedacht. Dieser iMac pfeift leider bald aus dem letzten Loch, da er 1. nicht mehr mit aktueller Software versorgt wird, da Catalina (nur semigut) die letzte unterstützte Software ist und 2. die interne Festplatte kaputt ist und ich ihn jetzt seit 2 Jahre über eine externe SSD am Leben halte. Er macht aber seit letzter Zeit immer mehr und mehr Mätzchen, die mir so langsam auf den Geist gehen.
Ich komme somit zum Schluss, das was Neues her muss. Ich könnte nun theoretisch das neue MacBook nehmen und dieses an ein externes Display anschließen. Das sagt mir aber absolut nicht zu. Nun kommt nur noch der neue, fast wieder "alte" M1 iMac in Frage. Ich war 2021 sehr gespannt, was Apple beim iMac aus dem Hut zaubern würde und wurde dann beim Design anfangs enttäuscht. Mir gefiel das Design, vor allem die Front mit den weißen Rändern und dem applelosem Kinn, irgendwie überhaupt nicht. Nun könnte ich mit dem silbernen Modell leben; grün wäre die farbige Alternative für mich, befürchte aber dass die Farbe mir mit der Zeit dann dennoch nicht mehr gefallen wird.
Mich stört mittlerweile, dass man beim iMac ständig in einer Basiskonfiguration steckt und man "nur" den Arbeitsspeicher auf 16 GB RAM aufrüsten kann und dann noch den internen Speicher, da würden mit die 2 TB ohnehin reichen. Mich stören irgendwie die 16 GB RAM Arbeitsspeicher. Ich weiß echt nicht, ob 16 GB heutzutage reichen, bzw. ob die nicht schon nur noch das Minimum darstellen? Denn 24 GB RAM, wie beim M2, würden mir reichen. Mein Anwendungsgebiet beim iMac sieht nämlich wie folgt aus: Ich bearbeite sehr viele Fotos drauf, schneide und bearbeite auch mal ab und zu Videos und mache auch sehr viele Officesachen drauf. Dann spiele ich auch mal ein Speil drauf, vor allem Simulationen. Ein Spiel was ich auf dem Mac spiele ist "Euro Truck Simulator 2"& "American Truck Simulator" über Steam. Diese Simulationen sind recht hungrig was die Performance angeht. Auf meinem jetzigen iMac nicht mehr spielbar und auf dem neuen MacBook läuft das recht super, will aber hier die Batterie schonen, indem ich wieder auf das stationäre System wechsle. Villeicht ist ja jemand unter euch, der die gleichen Spiele auf gleichem System spielt?
Nun stellt sich die Frage ob der iMac M1 im Jahre 2023 noch empfehlenswert ist oder nicht und ob 16 GB noch immer für solche Anwendungszwecke ausreichen?
Wenn man den Gerüchten trauen kann, dann soll ja Ende 2023 ein technisch aufgefrischter iMac kommen, mit M3-Chip. Der wird wohl mehr RAM bekommen und auch flotter unterwegs sein, die Preise werden dann natürlich auch kräftig anziehen, da bin ich mir sicher.
Was denkt ihr? Welche Empfehlungen könnt ihr mir geben? Preislich will ich ungerne über die 3000€ rausschießen.
Liebe Grüße,
Ben