wolkentreiber
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 25.10.2016
- Beiträge
- 110
- Reaktionspunkte
- 17
Moin,
ich habe 2015 begonnen und bin komplett auf Apple umgestiegen. Die Handys habe ich seit dem immer regelmäßig getauscht, aber die Hardware ist stets gleich geblieben. Neben einem MacBook Pro aus 2015 habe ich einen iMac late 2015. Diesem habe ich mal 16GB RAM gegönnt, mehr war ja auch gar nicht drin. Die verbaute Platte ist ein 2GB FusionDrive, etwas in die Jahre gekommen.
Ich bin kein Power-User, bearbeite manchmal Fotos oder schneide auch mal ein Urlaubsvideo. Jetzt überlege ich, ob ich den iMac behalten und ggf. aufrüsten soll, oder ihn verkaufe. Ich habe auch keine Angst das Gerät zu öffnen und ne neue Platte zu verbauen. Meine Frage ist, ob sich das wirklich lohnt oder ich ihn in dieser Konfiguration laufen lasse, bis wirklich gar nichts mehr geht. Die einzigen Optionen sind ja nur den RAM zu erweitern auf ggf. 32GB und ne neue SSD zu verbauen...
Lohnt sich ein Tausch des Fusion Drives?
ich habe 2015 begonnen und bin komplett auf Apple umgestiegen. Die Handys habe ich seit dem immer regelmäßig getauscht, aber die Hardware ist stets gleich geblieben. Neben einem MacBook Pro aus 2015 habe ich einen iMac late 2015. Diesem habe ich mal 16GB RAM gegönnt, mehr war ja auch gar nicht drin. Die verbaute Platte ist ein 2GB FusionDrive, etwas in die Jahre gekommen.
Ich bin kein Power-User, bearbeite manchmal Fotos oder schneide auch mal ein Urlaubsvideo. Jetzt überlege ich, ob ich den iMac behalten und ggf. aufrüsten soll, oder ihn verkaufe. Ich habe auch keine Angst das Gerät zu öffnen und ne neue Platte zu verbauen. Meine Frage ist, ob sich das wirklich lohnt oder ich ihn in dieser Konfiguration laufen lasse, bis wirklich gar nichts mehr geht. Die einzigen Optionen sind ja nur den RAM zu erweitern auf ggf. 32GB und ne neue SSD zu verbauen...
Lohnt sich ein Tausch des Fusion Drives?
Zuletzt bearbeitet: