[iMac late 2013] Suche Adapter um die interne NVME in externem Case betreiben zu können

Bozol

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.07.2003
Beiträge
3.318
Reaktionspunkte
1.875
Hallo,

seitdem mein iMac vor zwei Jahren die Hufe hochgerissen hat suche ich eine Möglichkeit die interne, mit propritärem Anschluss versehene NVME nun extern in einem handelsüblichen Gehäuse zu betreiben. Es handelt sich dabei um das Modell MZ-KPU1T0T/0A6 von Samsung.

Ich habe bei Alibaba und Co. gesucht, aber immer nur Adapter gefunden um handelsübliche NVME für die Macs kompatibel zu machen und nicht umgekehrt. Mittllerweile befürchte ich dass es solche Adapter wie von mir benöigt gar nicht gibt.

Nun meine Frage: hat vielleicht jemand von Euch so einen Umbau mit einem passenden Adapter gemacht? Wenn ja wäre ich für einen Link zum Anbieter dankbar.

LG
Fred
 

RealRusty

Aktives Mitglied
Registriert
06.06.2019
Beiträge
8.411
Reaktionspunkte
5.524
Solche Adapter sind mir nicht bekannt. Aber es gibt schön teure Gehäuse dafür.
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Registriert
23.11.2004
Beiträge
68.823
Reaktionspunkte
17.159
Suchbegriff wäre
SSD M.2 NVME Adapter für Original Apple SSD 12+16 pin
 

Bozol

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.07.2003
Beiträge
3.318
Reaktionspunkte
1.875
Solche Adapter sind mir nicht bekannt. Aber es gibt schön teure Gehäuse dafür.
Ja, über so eines bin ich vor einiger Zeit gestolpert, kostete glaub' ich um die 100.-.
Suchbegriff wäre
SSD M.2 NVME Adapter für Original Apple SSD 12+16 pin
Habe ich probiert, hatte damit aber wieder das bereits bekannte Problem dass die Anbieter davon ausgehen dass der Kunde eine handelsübliche NVME an den propritären Anschluss im Mac anschliessen will. Ich suche es genau anders herum.

Ich denke ich kann es vergessen, das Gehäuse rentiert sich für die 1TB SSD nicht und verkaufen kann ich sie auch nicht weil der Mac nicht mehr bootete und ich sie deswegen nicht mehr löschen konnte.

Fred
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Registriert
23.11.2004
Beiträge
68.823
Reaktionspunkte
17.159

Bozol

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.07.2003
Beiträge
3.318
Reaktionspunkte
1.875

Bozol

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.07.2003
Beiträge
3.318
Reaktionspunkte
1.875
Jetzt muss ich doch noch nachfragen: bei beiden Anbietern steht "Nur für MacBook SSD ", vom iMac keine Rede. Meinst Du man kann das ignorieren?
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Registriert
23.11.2004
Beiträge
68.823
Reaktionspunkte
17.159
Da ist viel zu wenig Info bei.
Bzw hast bei verschiedenen Anbietern verschiedene Texte.
 

JARVIS1187

Aktives Mitglied
Registriert
26.08.2021
Beiträge
1.472
Reaktionspunkte
1.468
Jetzt muss ich doch noch nachfragen: bei beiden Anbietern steht "Nur für MacBook SSD ", vom iMac keine Rede. Meinst Du man kann das ignorieren?
Die sind steckertechnisch baugleich - allerdings ist die SSD, die Teil des Fusion Drives in meinem iMac war, breiter. Das dürfte für deinen Adapter-Fall aber keinen Unterschied machen.

Bild 1 und 3: Übereinanderliegend
Bild 2: nebeneinanderliegend - links die breitere aus dem iMac, rechts die aus einem MBA 2017.

Ich würde behaupten, dass es da keine Probleme gibt - eigene Erfahrungen hab ich da allerdings jetzt nicht.
 

Anhänge

  • IMG_0018.jpeg
    IMG_0018.jpeg
    168,2 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_0019.jpeg
    IMG_0019.jpeg
    162,8 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_0020.jpeg
    IMG_0020.jpeg
    148,1 KB · Aufrufe: 28

Bozol

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.07.2003
Beiträge
3.318
Reaktionspunkte
1.875
Meine schaut so aus wie Deine aus dem iMac.

IMG_4611.jpeg

Ich denke ich werde es riskieren.
 

Bozol

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.07.2003
Beiträge
3.318
Reaktionspunkte
1.875
Das Risiko lag ganz bei mir und ich habe..... verloren.

Heute kam die Hardware an, ich habe sie gleich zusammengebaut und was war? Die LEDs leuchteten, aber keine SSD tauchte im Finder oder im FDP oder im Terminal auf, auch konnte man den USB-Stecker ab- und anstecken ohne dass der Mac maulte.

Ich habe dann mit GParted versucht die SSD zu erreichen, dass ging ebenso schief wie der Versuch am MP3.1.

Also, lasst die Finger davon eine interne SSD aus einem iMac als Externe verwenden zu wollen, das klappt nicht und ich weiss jetzt warum die Beschreibungen immer nur vom einer MacBook-SSD sprechen. Da ist was dran.

Für mich schauts so aus als würde der Mac gar nicht erkennen das eine SSD dran hängt.

Wenn noch jemand einen Tipp hat, gerne her damit.
 

RealRusty

Aktives Mitglied
Registriert
06.06.2019
Beiträge
8.411
Reaktionspunkte
5.524
Welches macOS hat der Mac der die SSD lesen soll?
 

Bozol

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.07.2003
Beiträge
3.318
Reaktionspunkte
1.875
MacOS 12.4. beim M1, oder Mojave beim MP3.1.
 
Oben