iMac - Fehlermeldung bei Festplattendienstprogramm relevant?

moorhuhn14

Mitglied
Thread Starter
Registriert
12.07.2014
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
zunächst zu den Daten meines iMac:
– Retina 5K, 27 Zoll, 2017 (iMac 18,3)
– Prozessor: 4,2 GHz Quad-Core Intel Core i7
– Grafikkarte: Radeon Pro 580, 8 GB
– Speicher: 64 GB 2.400 MHz DDR4 (selbst hochgerüstet nach Kauf)
– OS: macOS Ventura (13.7.4)
– 3 TB HDD intern (weniger als 1,3 TB belegt)

Am 13.03., Donnerstag, habe ich meine Masterarbeit angemeldet. Tags drauf fingen die Probleme an meinem iMac an, auf dem ich Großteile meiner Dokumente zur Masterarbeit drauf habe. In meinem Finder wurden die Ordner nicht sofort geladen ... Immer wieder fror der Mac ein. In den Dokumenten, in Safari und Co. Kleinere Bildfehler. Keine Ahnung so wirklich, was das war. Es gab keine Fehlermeldung. Weder bei Hardware-Tests noch bei Software. MacCleaner und Antivirus One, extra für installiert, schlugen nicht an. PRAM und SMC-Reset brachten nichts. Lüfter funktioniert auch regulär. Hintergrundprogramme und Startprogramme habe ich (größtenteils) abgeschaltet. Das Problem ging nicht weg. Auch ein TimeMachine Backup (via externer Festplatte) brachte keine Verbesserung.
Beim Festplattendienstprogramm gab es dann diverse Fehlermeldungen bei Erste Hilfe. Immer gefolgt von einem grünen Haken.
Virus? Festplattencrash?

Also habe ich alle Daten gesichert mit einem neuen TimeMachine-Backup. Alle Daten habe ich auch auf einem USB-Stick gesichert sowie einzelne wichtige Dateien (Masterarbeit ...) auf einem weiteren USB-Stick. Interne Festplatte gelöscht, iMac neu aufgesetzt. Und dann habe ich versucht das TimeMachine-Backup zu installieren. Die Daten waren/sind aber nicht einsehbar, werden also nicht im Migrationsassistenten (unabhängig ob beim Start oder unter Sicherheitseinstellungen) angezeigt. Auch wird die Festplatte nicht auf einem älteren MacBook oder einem Windows-Laptop erkannt ... In den Systeminformationen wird die Festplatte erkannt.
Identisch verhält es sich mit der Zweitsicherung auf dem USB-Stick. Im Festplattendienstprogramm konnte ich bei beiden die Container auch nicht aktivieren: Aktivieren von "AppleAPFSMedia" ist fehlgeschlagen. (com.apple.Disk.Management.disenter -Fehler 49218.)
Bei Erste Hilfe gab es eine Fehlermeldung.

Ich werde zumindest versuchen (lassen), die Daten des USB-Sticks wieder herzustellen.
Gerne könnt ihr mir hierfür Tipps geben.
---------

Hier kommen meine wichtigsten Fragen:

Der neu aufgesetzte iMac läuft derzeit prima. Jetzt habe ich allerdings mal sicherheitshalber das Festplattendienstprogramm drüber laufen lassen. Bei Erste Hilfe bekomme ich wieder Fehlermeldungen angezeigt. Sind diese relevant? Mich beunruhigt das. Hat die Festplatte einen größeren Schaden? Sind Probleme absehbar? Der Einbau einer SSD ist zukünftig geplant, aber derzeit finanziell nicht möglich.

Ich bin für alle Tipps und Hinweise dankbar. :-)

Fusion Drive

Erste Hilfe auf „Container disk2“ ausführen:

Speichersystem überprüfen
Livemodus verwenden.
fsck_apfs -n -x -l /dev/disk0s2 ausführen
Den Container-Superblock prüfen …
Den Fusion-Superblock prüfen …
Den EFI-Jumpstart-Eintrag prüfen …
Den Space-Manager prüfen …
Die Space-Manager-Free-Queue-Bäume prüfen …
Die Objektzuordnung prüfen …
Die Fusion-Datenstrukturen prüfen …
Die Strukturen des Verschlüsselungsschlüssels prüfen …
Volume „/dev/rdisk2s1“ wird überprüft.
Den APFS-Volume-Superblock prüfen …
Die Objektzuordnung prüfen …
Den Schnappschuss-Metadatenbaum prüfen …
Die Schnappschuss-Metadaten prüfen …
Den Dokument-ID-Baum prüfen …
Den Fsroot-Baum prüfen …
warning: inode (id 2128514): Resource Fork xattr is missing for compressed file
warning: inode (id 2128522): Resource Fork xattr is missing for compressed file
warning: inode (id 2128523): Resource Fork xattr is missing for compressed file
warning: inode (id 2184871): Resource Fork xattr is missing for compressed file
warning: inode (id 2203316): Resource Fork xattr is missing for compressed file
Den Extent-Ref-Baum prüfen …
Den Object-Map-Platz des Volumes prüfen …
Das Volume „/dev/rdisk2s1“ ist offenbar beschädigt und muss repariert werden.
Volume „/dev/rdisk2s2“ wird überprüft.
Den APFS-Volume-Superblock prüfen …
Die Objektzuordnung prüfen …
Den Schnappschuss-Metadatenbaum prüfen …
Die Schnappschuss-Metadaten prüfen …
Den Fsroot-Baum prüfen …
Den Extent-Ref-Baum prüfen …
Den Object-Map-Platz des Volumes prüfen …
Das Volume „/dev/rdisk2s2“ ist anscheinend in Ordnung.
Volume „/dev/rdisk2s3“ wird überprüft.
Den APFS-Volume-Superblock prüfen …
Die Objektzuordnung prüfen …
Den Schnappschuss-Metadatenbaum prüfen …
Die Schnappschuss-Metadaten prüfen …
Den Fsroot-Baum prüfen …
Den Extent-Ref-Baum prüfen …
Den Object-Map-Platz des Volumes prüfen …
Das Volume „/dev/rdisk2s3“ ist anscheinend in Ordnung.
Volume „/dev/rdisk2s4“ wird überprüft.
Den APFS-Volume-Superblock prüfen …
Die Objektzuordnung prüfen …
Den Schnappschuss-Metadatenbaum prüfen …
Die Schnappschuss-Metadaten prüfen …
Schnappschuss 1 von 1 (com.apple.os.update-357FC3D228D9549C4E4500E1C2E9F27A4DF2F88B9FA4C0542ED7DEF1B67A2F40) prüfen …
Den Fsroot-Baum prüfen …
Den File-Extent-Baum prüfen …
Den Extent-Ref-Baum prüfen …
Den Object-Map-Platz des Volumes prüfen …
Das Volume „/dev/rdisk2s4“ ist anscheinend in Ordnung.
Volume „/dev/rdisk2s5“ wird überprüft.
Den APFS-Volume-Superblock prüfen …
Die Objektzuordnung prüfen …
Den Schnappschuss-Metadatenbaum prüfen …
Die Schnappschuss-Metadaten prüfen …
Den Fsroot-Baum prüfen …
Den Extent-Ref-Baum prüfen …
Den Object-Map-Platz des Volumes prüfen …
Das Volume „/dev/rdisk2s5“ ist anscheinend in Ordnung.
Volume „/dev/rdisk2s6“ wird überprüft.
Den APFS-Volume-Superblock prüfen …
Die Objektzuordnung prüfen …
Den Schnappschuss-Metadatenbaum prüfen …
Die Schnappschuss-Metadaten prüfen …
Den Fsroot-Baum prüfen …
Den Extent-Ref-Baum prüfen …
Den Object-Map-Platz des Volumes prüfen …
Das Volume „/dev/rdisk2s6“ ist anscheinend in Ordnung.
Zugeordneten Platz überprüfen …
warning: MT mapping (0x4000000520026 -> 0x16e1190, 1, C) is not completely referenced
warning: MT mapping (0x4000000522492 -> 0x11322f8, 7, C) is not completely referenced
warning: MT mapping (0x40000005293b3 -> 0x818028, 1, C) is not completely referenced
warning: MT mapping (0x40000009e2054 -> 0x59e158, 7, C) is not completely referenced
warning: MT mapping (0x4000001634664 -> 0x17e1e06, 4, C) is not completely referenced
warning: MT mapping (0x4000001662539 -> 0x117124e, 96, C) is not completely referenced
warning: MT mapping (0x400000171b391 -> 0x116ef9d, 1, C) is not completely referenced
warning: MT mapping (0x40000017b6298 -> 0x120ca66, 1, C) is not completely referenced
warning: MT mapping (0x4000003d9ea07 -> 0x508f43, 182, C) is not completely referenced
warning: MT mapping (0x4000003da137a -> 0x1c14f68, 7, C) is not completely referenced
warning: MT mapping (0x4000004b3e6d6 -> 0xfcaa7d, 2, C) is not completely referenced
warning: MT mapping (0x4000004b3e6dc -> 0x154d1c7, 1, C) is not completely referenced
warning: MT mapping (0x4000006b68eaf -> 0x193e309, 7, C) is not completely referenced
warning: MT mapping (0x40000081feaf3 -> 0xc50045, 1, C) is not completely referenced
warning: MT mapping (0x4000009265531 -> 0x132b4aa, 8, C) is not completely referenced
warning: MT mapping (0x400000bdd9681 -> 0xc6cb7b, 2, C) is not completely referenced
warning: MT mapping (0x400000c6fc33c -> 0x3036d4, 7, C) is not completely referenced
warning: MT mapping (0x400000c71d3e9 -> 0xaf3c8b, 32, C) is not completely referenced
warning: MT mapping (0x400000da9ea01 -> 0xe40931, 1, C) is not completely referenced
warning: MT mapping (0x400000da9f636 -> 0xe42d7c, 1, C) is not completely referenced
warning: MT mapping (0x400000f4b9712 -> 0x2e3731, 1, C) is not completely referenced
warning: MT mapping (0x400000f51a572 -> 0x1be50c9, 1, C) is not completely referenced
warning: MT mapping (0x400000faa38ae -> 0xf34f03, 1, C) is not completely referenced
warning: MT mapping (0x400000fb01a3f -> 0x12cab98, 7, C) is not completely referenced
warning: MT mapping (0x400000fe02566 -> 0x11c2e43, 30, C) is not completely referenced
warning: MT mapping (0x40000135031f3 -> 0x11f8099, 1, C) is not completely referenced
warning: MT mapping (0x4000017630f9d -> 0xc3b0ce, 7, C) is not completely referenced
warning: MT mapping (0x4000018135e6b -> 0xe429b5, 1, C) is not completely referenced
warning: MT mapping (0x40000184aac59 -> 0x1be0503, 1, C) is not completely referenced
warning: MT mapping (0x400001897a7d7 -> 0x11e66b3, 8, C) is not completely referenced
warning: MT mapping (0x4000019c503a2 -> 0xf25570, 6, C) is not completely referenced
warning: MT mapping (0x4000019c503a8 -> 0xf49160, 6, C) is not completely referenced
warning: MT mapping (0x400001a3721d2 -> 0x9fb7ef, 7, C) is not completely referenced
warning: MT mapping (0x400001de763de -> 0x11fa331, 1, C) is not completely referenced
warning: MT mapping (0x400001f7e5156 -> 0xe88f32, 1, C) is not completely referenced
warning: MT mapping (0x400001fa373e7 -> 0xb58d45, 1, C) is not completely referenced
warning: MT mapping (0x400001fb90a57 -> 0xc503e5, 1, C) is not completely referenced
warning: MT mapping (0x400001fc1baa1 -> 0xc6ca77, 2, C) is not completely referenced
warning: MT mapping (0x4000020dbcdc7 -> 0x11fb151, 1, C) is not completely referenced
warning: MT mapping (0x400002107d292 -> 0x1264379, 4, C) is not completely referenced
warning: MT mapping (0x400002200be16 -> 0x2d5978, 1, C) is not completely referenced
Verschobene Reparaturen durchführen …
warning: need to clear bsd flags (0x20) in inode (object-id 2128514)
Skipped 5/5 repairs of this type in total.
warning: found orphan/invalid xattr (id 2128514, name com.apple.decmpfs)
Skipped 5/5 repairs of this type in total.
Der Container „/dev/disk0s2“ ist anscheinend OK.
Exit-Code für Speichersystemprüfung lautet 0.

Vorgang erfolgreich.
 
das filesystem hat einen Schaden ob die Platte physisch einen Schaden hat kann ich dir nicht sagen.

warning: inode (id 2128514): Resource Fork xattr is missing for compressed file
warning: inode (id 2128522): Resource Fork xattr is missing for compressed file
warning: inode (id 2128523): Resource Fork xattr is missing for compressed file
warning: inode (id 2184871): Resource Fork xattr is missing for compressed file
warning: inode (id 2203316): Resource Fork xattr is missing for compressed file

Diese Files kannst dann auch nicht mehr öffnen und solltest du irgendwie löschen. Sowas hatte ich auch schon mal, waren bei mir zum Glück nur Files vom Spotlight Index.
 
Exit-Code für Speichersystemprüfung lautet 0.

das bedeutet, am Ende hat es zumindest keinen Fehler gemeldet.

Aktuelles Backup ist Pflicht.

DriveDX (Demo) starten und die Gesundheit der Platte / SSD prüfen.
 
einmal: den Schrott MacCleaner & Antivir. deinstalieren! danach neustarten!
dann würde ich die wichtige daten und TM -neu- vorsichtshalber auf einen Stick sichern, ggfs externe HDD/SSD

ohne es sicher sagen/tippen zu können, würde ich auf ein FD Problem tippen
externe sachen abstöpseln, und mal eine -neue- Erste HIlfe machen

PS: wenn du die möglichkeit ggfs. jetzt schon hast, dein System auf eine externe SSD zu klonen, mach das mal
dann die FD (Fusion Drive) auflösen, geht leich, und schnell, sofern das keine böhmischen 'Dörfer für dich sind
hin und her klonen kannst du immer, am besten mit SuperDuper
 
Exit-Code für Speichersystemprüfung lautet 0.

das bedeutet, am Ende hat es zumindest keinen Fehler gemeldet.

um dennoch sachen wie

warning: inode (id 2128514): Resource Fork xattr is missing for compressed file
warning: inode (id 2128522): Resource Fork xattr is missing for compressed file
warning: inode (id 2128523): Resource Fork xattr is missing for compressed file
warning: inode (id 2184871): Resource Fork xattr is missing for compressed file
warning: inode (id 2203316): Resource Fork xattr is missing for compressed file

zu haben, die mittels fsck nicht repariert werden. da kannst dir die mit den inode nummern, die files suchen und dann versuchen zu löschen, wenn es im Bereich von Spotlight ist, wird Spotlight das machen wenn man Re-Index forced. diese Files kannst du nämlich auch nicht mehr öffnen. Hatte ich selbst mal auf mehreren Macs wo unter sequoia 15.2 Outlook installiert wurde und beim Indexen von Outlook Sachen sowas entstand. Index Neuerzeugung hat dann diese Files eliminiert.

siehe auch What to do with common APFS warnings and errors – The Eclectic Light Company
 
wie findet man ein file nach inode?
Code:
sudo find / -inum 123456

sudo damit er auch in Ordnern suchen kann, auf die der user keinen Zugriff hat.
wenn es Spotlight oder so ist, dann klappt das auch nur bedingt, ich bin damals in den Recovery Mode gegangen, weil ja im normal Betrieb fernab von dem versiegelten macos dank SIP ja auch eine Vielzahl anderer Locations selbst für root blockiert sind. Sollte das File irgendwo unter /System sein, dann hat man denke ich verloren.
 
Vielen Dank für die Antworten! :-)

Ich habe nun nochmal gezielt weiter gesucht und bin in anderen Foren fündig geworden. Dort geht die Spanne von "Unproblematischen Verzeichnisfehlern", "für Entwickler interessant" bis hin zu "Die Festplatte geht kaputt".
Ich werde die Files vermutlich mal löschen.

AntiVir lösche ich wieder. Die Daten sichere ich.
 
Vielen Dank für die Antworten! :-)

Ich habe nun nochmal gezielt weiter gesucht und bin in anderen Foren fündig geworden. Dort geht die Spanne von "Unproblematischen Verzeichnisfehlern", "für Entwickler interessant" bis hin zu "Die Festplatte geht kaputt".
Ich werde die Files vermutlich mal löschen.

AntiVir lösche ich wieder. Die Daten sichere ich.
Und das deine, inzwischen ca. 8 Jahre alte, Festplatte fehlerfrei ist machst du woran fest?
 
Daß ein älterer Mac - mutmaßlich auch mit einem älteren Betriebssystem - oder ein Windows-Gerät die Daten nicht lesen kann, ist normal: die Platten sind APFS formatiert.
Die brauchen HFS+ oder exFAT. Und der Win-Rechner bräuchte für HFS+ einen extra Treiber.
 
Sollte das File irgendwo unter /System sein, dann hat man denke ich verloren.
So schnell würde ich nicht aufgeben. Man könnte versuchen, von einem anderen Startvolume aus, etwa mit Linux, zuzugreifen (ich habe aber keine Ahnung, wie das mit den Zugriffsbeschränkungen und Versiegelungen genau funktioniert).
Daß dieses Volume dann nicht mehr startet dürfte das geringste Problem sein.
 
So schnell würde ich nicht aufgeben. Man könnte versuchen, von einem anderen Startvolume aus, etwa mit Linux, zuzugreifen (ich habe aber keine Ahnung, wie das mit den Zugriffsbeschränkungen und Versiegelungen genau funktioniert).
Daß dieses Volume dann nicht mehr startet dürfte das geringste Problem sein.
Die meisten Linux Systeme werden die Mac Formate nicht ohne extra Installationen lesen können.
 
Man kann ne Platte auch über Terminal und diskutil überprüfen. Funktioniert manchmal besser. Befehler findest im Netz.
 
Der neu aufgesetzte iMac läuft derzeit prima. Jetzt habe ich allerdings mal sicherheitshalber das Festplattendienstprogramm drüber laufen lassen. Bei Erste Hilfe bekomme ich wieder Fehlermeldungen angezeigt. Sind diese relevant? Mich beunruhigt das. Hat die Festplatte einen größeren Schaden? Sind Probleme absehbar? Der Einbau einer SSD ist zukünftig geplant, aber derzeit finanziell nicht möglich.

Das Festplattendienstprogramm -> Erste Hilfe aus dem Ordner Dienstprogramme oder ist der iMac im Recovery Mode gestartet und wurde
dann dort das Festplattendienstprogramm -> Erste Hilfe benutzt? Bei letzterem halte die die Chance auf eine Reparatur grösser.

Ein Backup solltest du auf jeden haben und hast du ja sicher gemacht.
Deine wichtige Arbeit würde ich auch noch mal extra irgend wo sichern.

Man kann im Recovery Mode dort im Terminal auch mit dem Befehl fsck arbeiten.
Für das +HSF Dateisystem: fsck -y
Für das +HSF Dateisystem Journaled: fsck -fy
Für das AFPS Dateisystem: fsck_apfs
Und das so lange bis die Fehler alle weg sind.

Beschädigte Files entweder manuell entfernen, wie das schon beschrieben wurde, oder den deutlich längeren Weg nutzen und die Festplatte
löschen, Ventura neu installieren, den gleichen Benutzer wieder anlegen und dann alles wichtige wieder aus dem Backup holen.


Tauchen solche Fehler nach kurzer Zeit wieder auf kann die Festplatte (FusionDrive) durchaus einen Schaden haben.
Da wäre es dann doch ratsam diese Festplatte zeitnah zu ersetzen. Der iMac kann auch von einer externen FP/SSD mit
einem darauf installieren Ventura starten.
 
Exit-Code für Speichersystemprüfung lautet 0.

das bedeutet, am Ende hat es zumindest keinen Fehler gemeldet.

Aktuelles Backup ist Pflicht.

DriveDX (Demo) starten und die Gesundheit der Platte / SSD prüfen.

Danke für den Tipp :)
Ich habe die DriveDX (Demo) gestartet und die Gesundheit der eingebauten HDD geprüft.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-03-24 um 17.38.16.png
    Bildschirmfoto 2025-03-24 um 17.38.16.png
    416,4 KB · Aufrufe: 38
  • Bildschirmfoto 2025-03-24 um 17.38.42.png
    Bildschirmfoto 2025-03-24 um 17.38.42.png
    756,2 KB · Aufrufe: 40
  • Bildschirmfoto 2025-03-24 um 17.38.55.png
    Bildschirmfoto 2025-03-24 um 17.38.55.png
    699,1 KB · Aufrufe: 38
  • Bildschirmfoto 2025-03-24 um 17.39.29.png
    Bildschirmfoto 2025-03-24 um 17.39.29.png
    360,4 KB · Aufrufe: 31
  • Bildschirmfoto 2025-03-24 um 17.57.07.png
    Bildschirmfoto 2025-03-24 um 17.57.07.png
    178,3 KB · Aufrufe: 39
Hier nochmal ergänzend.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-03-24 um 17.57.18.png
    Bildschirmfoto 2025-03-24 um 17.57.18.png
    399 KB · Aufrufe: 26
  • Bildschirmfoto 2025-03-24 um 17.57.28.png
    Bildschirmfoto 2025-03-24 um 17.57.28.png
    308,2 KB · Aufrufe: 26
Kann mir noch jemand helfen, die Daten richtig zu interpretieren?
Aber im Grunde ist die Festplatte ausfallgefährdet, oder?

Beim Terminal teste ich auch noch.
 
Hi,
Ja, diese Festplatte würde ich bald, gegen eine SSD auswechseln.
LG Franz
 
Kann mir noch jemand helfen, die Daten richtig zu interpretieren?
Aber im Grunde ist die Festplatte ausfallgefährdet, oder?

Beim Terminal teste ich auch noch.
Platte liegt im Sterben. Daten nur noch extern speichern, am Besten das System auch extern laufen lassen.
 
Zurück
Oben Unten