iMac als Display für ein Dell Notebook nutzen. Geht das irgendwie?

lefpik

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.11.2011
Beiträge
2.943
Reaktionspunkte
977
Meine Frau bekommt im Buro nun ein aktuelles Dell-Notebook.
Mit diesem ist sie gezwungen auch zu Hause im Home-Office zu arbeiten.
Bislang tat sie das an Ihrem iMac über Citrix im Webbrowser.
Extra einen Monitor fürs Home-Office zu kaufen ist Plan B.
Gibt es einen Plan A und man kann irgendwie sinnvoll Windows 10
vom Dell Notebook auf dem 2020er 27" iMac als erweiterten Bildschirm darstellen?
Ich las etwas von der Luna-App über USB-C. Kann mir das aber noch nicht richtig vorstellen.
Jemand eine idee?
 

dg2rbf

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.05.2010
Beiträge
11.370
Reaktionspunkte
5.336
Hi,
Das ging nur bis zu den 2012er iMac Modellen, bei den aktuellen iMac's geht das nicht mehr.
LG Franz
 

iMaxer

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.10.2021
Beiträge
1.177
Reaktionspunkte
931
Du meinst den Target Display Mode!? Funktionierte der nicht sowieso nur Apple-intern?

Luna: "Use any Mac as a second display for your Mac or PC. It also works on older Mac models."

Sollte also gehen eigentlich.
 

Macschrauber

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
11.191
Reaktionspunkte
7.414

iMaxer

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.10.2021
Beiträge
1.177
Reaktionspunkte
931
Und kostet weniger als Luna (60€ über HDMI/DP).
 

RIN67630

Aktives Mitglied
Dabei seit
13.09.2021
Beiträge
3.875
Reaktionspunkte
1.649
Meine Frau bekommt im Buro nun ein aktuelles Dell-Notebook.
Mit diesem ist sie gezwungen auch zu Hause im Home-Office zu arbeiten.
Bislang tat sie das an Ihrem iMac über Citrix im Webbrowser.
Extra einen Monitor fürs Home-Office zu kaufen ist Plan B.
Gibt es einen Plan A und man kann irgendwie sinnvoll Windows 10
vom Dell Notebook auf dem 2020er 27" iMac als erweiterten Bildschirm darstellen?
Ich las etwas von der Luna-App über USB-C. Kann mir das aber noch nicht richtig vorstellen.
Jemand eine idee?
Ja: Remote Desktop.
Ggf. mit den Admins der Fa. klären.
Wenn sie sich querstellen, sollte der AG auch ein Monitor stellen.
 

DannyM

Mitglied
Dabei seit
31.01.2011
Beiträge
563
Reaktionspunkte
603
In der heutigen Zeit würde ich da auch den Stromverbrauch im Auge behalten, ich könnte mir vorstellen, dass ein solchermaßen genutzter iMac mehr verbraucht als ein moderner Monitor.
 

lefpik

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.11.2011
Beiträge
2.943
Reaktionspunkte
977
Ich sag mal so, es sind auch optische Gründe, die meine Frau davon abhalten einen extra Monitor haben zu wollen.
Außerdem müssten wir den selber anschaffen. Der Arbeitgeber meint der Laptop reicht. Was aber in Ihrem Fall absoluter Quatsch ist.
 

Macschrauber

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
11.191
Reaktionspunkte
7.414
Dem Arbeitgeber würde ich einmal die Arbeitsplatzverordnung um die Ohren hauen. Ein Laptop als Arbeitsmittel wird nicht zulässig sein.
 

lefpik

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.11.2011
Beiträge
2.943
Reaktionspunkte
977
Hab da keine Ahnung von. So wurde es meiner Frau gesagt. Hab mich noch nicht näher damit beschäftigt.
 

lefpik

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.11.2011
Beiträge
2.943
Reaktionspunkte
977
Dem Arbeitgeber würde ich einmal die Arbeitsplatzverordnung um die Ohren hauen. Ein Laptop als Arbeitsmittel wird nicht zulässig sein.
Hab das gerade mal gegoogelt. ich finde in der Bildschirmarbeitsplatzverordnung nichts, was den Arbeitgeber verpflichtet
zusätzlich zum Notebook noch einen Monitor zur Verfügung zu stellen. Andererseits seien Notebooks als Bildschirmarbeitsplatz
alleine nicht zulässig. Alles sehr schwammig.
 
Oben