iMac A1312 Lüfter läuft auf Volllast

kreu

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.10.2014
Beiträge
111
Reaktionspunkte
7
Hallo allerseits, ich hatte meinen iMac auseinander um den Einschalter zu reparieren. Das hat auch funktioniert, jetzt läuft leider der Lüfter nach dem Start unter Volllast.

Ich vermute dass ein Stecker nicht richtig sitzt, also ein Sensor ein nicht korrektes Signal rausgibt.
Gibt es eine Möglichkeit rauszufinden welcher Sensor, also welches Gerät da "zu warm ist".
Oder könnte es auch einen ganz anderen Grund haben? Eventuell sogar Softwareseitig.

Lüfter startet im Startvorgang und bleibt unter Vollast am laufen bis ich den iMac komplett ausschalte.

Bernhard
 

iMaxer

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.10.2021
Beiträge
1.181
Reaktionspunkte
938
Erstmal NVRAM / PRAM resetten.
 

NBgrey

Mitglied
Dabei seit
05.03.2015
Beiträge
824
Reaktionspunkte
799
Ansonsten böte sich noch das Tool MenuMeters an. Sich dort gezielt anzeigen lassen, wo genau die Last/Temperatur zu hoch sein wird.
Menu Meters
 

Heinz Wiegandt

Mitglied
Dabei seit
09.08.2007
Beiträge
464
Reaktionspunkte
60
Hast du auch die Festplatte gewechselt, oder war an der Festplatte ein Sensor, der jetzt nicht mehr richtig sitzt?
 

luha68

Mitglied
Dabei seit
08.02.2009
Beiträge
255
Reaktionspunkte
196
Halte auch mal den Staubsauger vorsichtig an die Lüftungsschlitze und den RAM-Steckplatz!
 

Heinz Wiegandt

Mitglied
Dabei seit
09.08.2007
Beiträge
464
Reaktionspunkte
60
Auch "vorsichtig" kann das mit dem Staugsauger nach hinten los gehen, der Ventilator arbeitet dann als Stromerzeuger, auf jeden Fall den Ventilator festhalten, oder einen Pinsel nehmen.
 

AppleLiebe

Mitglied
Dabei seit
07.02.2023
Beiträge
24
Reaktionspunkte
6
ich vermute ein Temperatur Fühler hat sich von seinem Stecker gelöst und muss wieder richtig dran gekliebt werden. es gibt doch so software tools wo du die Temperatur deiner Innereien ablesen kannst. wenn da ein wert äußerst kühl erscheint oder nichts anzeigt kannst du eventuell eingrenzen welcher Temperatursensor locker steckt
 

luha68

Mitglied
Dabei seit
08.02.2009
Beiträge
255
Reaktionspunkte
196
@Heinz Wiegandt Es muss ja nicht unbedingt der 2.000 Watt Siemenssauger sein - im Anhang die Waffe meiner Wahl :)
 

Anhänge

  • IMG_3146.jpg
    IMG_3146.jpg
    200,6 KB · Aufrufe: 18

kreu

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.10.2014
Beiträge
111
Reaktionspunkte
7
Kennt jemand auf Anhieb ein Programm zum auslesen der Lüfter unter Lion?
 

kreu

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.10.2014
Beiträge
111
Reaktionspunkte
7
mac fan control ist so ein programm
Prima, vielen Dank. Ich habe eine passende Version gefunden. Die Sensoren zeigen eine halbwegs korrekte Temperatur an. Jetzt habe ich benutzerdeinierte Einstellungen gewählt, ab 24 Grad geht der Lüfter an. Mac Fan Control habe ich noch zu den Startobjekten hinzugefügt. Das scheint soweit auch zu funktionieren. Ich hatte beim auseinander bauen auch die Speicherbatterie gewechselt, da ist wohl irgend etwas durcheinander gekommen.

Wenn ich das OS neu installiere müsste es doch auch ohne Mac Fan Control laufen. Richtig?

Viele Grüße Bernhard
 

Heinz Wiegandt

Mitglied
Dabei seit
09.08.2007
Beiträge
464
Reaktionspunkte
60
Nicht richtig:
Mit instalieren einer Software beseitige ich nicht die Ursache , nur die Symtome.
Es wird wohl wiederkommen.
 

kreu

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.10.2014
Beiträge
111
Reaktionspunkte
7
Hm, es ist aber doch ein Problem der Software, das müsste ich doch irgendwie beheben können.
 

geoback

Mitglied
Dabei seit
21.01.2021
Beiträge
124
Reaktionspunkte
34
@kreu bei mir läuft fan control mit einer konstanten Einstellung für die Umdrehungszahl des Ventilators. Eingestellt is 615 U/min dreht aber mit 934 U/min, langsamer geht wahrscheinlich nicht

Bildschirmfoto 2023-02-09 um 20.36.46.png
 

AppleLiebe

Mitglied
Dabei seit
07.02.2023
Beiträge
24
Reaktionspunkte
6
also bei mir ist das so, dass nur der Lüfter für die HDD hörbar ist. habe einfach den Lüfter von mainboard abgetrennt weil ich ne SSD habe und es ist mega geil ruhig jetzt. man hört absolut gar nichts mehr
 
Oben