Nimm zum Studio einen LG Ultrafine Ergo 4K in deiner gewünschten Größe (27 Zoll oder 32 Zoll) - ebenfalls knackscharf - über 1.000 EUR günstiger und dennoch alle ergonomischen Funktionen.
Ansonsten in den sauren Apfel beißen. Ein großer iMac wird in nächster Zeit nicht kommen - ansonsten macht die Kombination Mac Studio und Studio Display keinen Sinn.
So kann Apple bestenfalls zwei Geräte verkaufen, daher sehe ich produktstrategisch über Jahre keinen großen iMac. Auch für dich als Enduser macht das Sinn. Ein Display hält bestenfalls Jahre. Ein Rechner wird in der Regel schneller ersetzt, weil hier die technischen Innovationen einfach höher sind. Man denke jetzt an Leute, die sich 2020 einen Intel iMac mit großer Konfiguration geholt haben. Die werden jetzt praktisch vom Einstiegs Mac Studio pulverisiert.
Daher ist diese Aufspaltung eines Produktes eigentlich besser für Apple und für den Kunden, wenn auch zunächst teurer (wenn man das Studio Display haben möchte). Man muss aber nicht auf Performance verzichten, wenn man schon einen Monitor hat (oder ein preiswerteres Display kaufen möchte).